Schlaining soll als Geste der Wertschätzung des Landes für alle, die ihren Beitrag geleistet haben, verstanden werden“, erklärte Landeshauptmann Doskozil. Ein entsprechendes Einladungsschreiben mit Anmelde [...] maximal 150.000 Euro brutto für die Behebung von Katastrophenschäden. Für Unternehmen wurde die Förderung von 35.000 Euro netto auf maximal 75.000 Euro erhöht. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Betriebe
Landes, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Presseaussendung: „Mit der finanziellen Förderung für angehende Medizinerinnen und Mediziner möchten wir sicherstellen, dass auf lange Sicht ausreichend [...] entgegenzuwirken.“ Hierzu wird im Burgenland eine Vielzahl an Maßnahmen zur Attraktivierung des Gesundheitsstandorts umgesetzt. Derzeit sind rund 700 Ärztinnen und Ärzte in den burgenländischen Spitälern beschäftigt
iche inkl. Feuerwehr-Kids (735 Mädchen) und 1.647 Reservistinnen (acht Frauen) und Reservisten. (Stand Jänner 2024) Die Feuerwehrjugend im Burgenland Die Feuerwehrjugend im Burgenland ist eine Organisation [...] Feuerwehrdienst zu begeistern. Seit 50 Jahren engagiert sich die Feuerwehrjugend für die Ausbildung und Förderung von jungen Feuerwehrbegeisterten, um sie auf eine spätere aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
mehr angegriffen, die Verordnung muss bis zur nächsten Legislaturperiode warten. Sie scheiterte am Widerstand einzelner Mitgliedsstaaten, darunter Österreich. Bereits im Dezember letzten Jahres hatten sich [...] „ein erster wichtiger Erfolg und der Beweis, dass sich öffentlicher Widerspruch auszahlt.“ Die Forderung des Burgenlandes bleibe aufrecht und werde mit Nachdruck weiterverfolgt, so LH Doskozil: "Es dürfen
erklärte Daniela Winkler. Das Land Burgenland setzt im Bildungsbereich zahlreiche Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der musikalischen Ausbildung. Dazu gehört auch das Singen. „Wir haben viele G [...] fördern.“ Für Winkler sind die Bedeutung von Musik und Gesang im Allgemeinen wichtige kulturelle Bestandteile des Burgenlandes: „Das gemeinsame Singen in der Gesellschaft soll mehr stattfinden. Ich bin überzeugt
Buchvorstellungen, Autorenlesungen, Lesenächte, Lesepatenschaften oder die aktive Gestaltung des Schulbuchbestandes nachweisen. Die Vielfalt der umgesetzten Maßnahmen reichte von Kooperationen mit Bibliotheken [...] Leseförderung bleibt ein zentrales Thema Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, die neue
für die Volksschule und 900.000 Euro für die Kinderkrippe. Finanziert wurde ein großer Teil über Förderungen des Landes. „Wir freuen uns, dass es uns mit Unterstützung des Landes gelungen ist, hier zwei große [...] besuchten die Zillingtaler Kinder die Volksschule in Steinbrunn. Errichtet wurde die Volksschule am Standort des ehemaligen Gemeindegasthauses im Ortszentrum. Auf rund 900 Quadratmetern bietet sie drei Kl
f) Technische Angelegenheiten der Radwanderwege, Güter-, Rad- und Forstwege sowie Hofzufahrten Förderung des Baues und der Erhaltung von Güter-, Rad- und Forstwege sowie von Hofzufahrten Fachtechnische [...] Bereich Forst- und Jagdwesen Forstliche Raumplanung (Windschutzanlagen- und Heckenkataster etc.) Waldzustandsinventur und Bioindikatorennetz Zusammenlegung landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Grundstücke
Christian Vlasich an. Der Einsatzort der ersten zehn Re-Use-Räder ist die Hochschule Burgenland am Standort in Eisenstadt, die ihren Studierenden gerne revitalisierte Räder zur Verfügung stellt. Hochschu [...] die die Re-Use-Räder gerne einsetzen wollen.“ Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Schonung von Ressourcen, indem es die Lebensdauer bestehender Produkte
„Franz und Sue ZT GmbH“ geplante Gebäude vereint modernste bauliche, pädagogische und ökologische Standards. Der Campus erstreckt sich über eine Nutzfläche von rund 9.000 Quadratmetern und bietet Raum für [...] ne umfassen. Durch diese offene Struktur werden gemeinsames Lernen, Austausch und individuelle Förderung optimal unterstützt. Im Herzen des Gebäudes befindet sich ein großzügiges Atrium, das als zentraler