unterstützt. Mittlerweile gibt es im Burgenland 30 Naturparkschulen und acht Naturpark-Kindergärten. Dazu Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Naturpark-Schulen geben die Antworten nicht nur lehrend im Unterricht [...] Unterricht, sondern lassen die Schülerinnen und Schüler diese erforschend, in einer engen Kooperation mit den Naturparken, selbständig finden. Projekte und Freilandexkursionen im Sinne der Naturpark-Philosophie [...] grundsätzliches ökologisches Bewusstsein zu schaffen. Für Gemeinden und die Naturparke ist die Naturpark-Schule ein wesentlicher Punkt des Bildungsauftrages aber auch ein hervorragendes Instrument zur Id
Dorner (Bildmitte unter der Feuerwehrdrehleiter). Bildtext Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr_5 : Schülerinnen und Schüler konnten bei der Projektpräsentation auch praktische Erfahrung sammeln, etwa beim Werfen [...] Feuerwehr“ zur Verfügung. Das in Oberösterreich entwickelte Programm hält nun auch in Burgenlands Schulen Einzug. Details der Initiative präsentierten Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner [...] en Feuerwehren unterstützen natürlich auch die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort, kommen in die Schule und stellen ihr Know-how zur Verfügung“, so Winkler. Besuche in Feuerwehrhäusern oder bei einer Übung
Feuerwehrleute fachgerecht geschult. Schulungsleiter Philipp Werderitsch dazu: „Die erste Phase des Schulungskonzeptes wurde bereits durchgeführt, wobei 2.000 Feuerwehrleute geschult ausgebildet werden. Der [...] mehrere spezielle ausgerüstete Vegetationsbrandbekämpfungs-Einheiten zu installieren. Durch ein Schulungs- und Ausrüstungskonzept werden rund 60 Feuerwehren zu Stützpunkten zur Vegetationsbrandbekämpfung [...] Feuerwehrwesen darstellen: Die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren, bestmöglichste Ausbildung und Schulung sowie der Mensch selbst, damit das Zusammenspiel perfekt funktioniert“, schloss Dorner. Zum Her
errichtet, die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Nachdem die Schule im Nachbargebäude untergebracht ist, können die Schülerinnen und Schüler es einfach, ohne eine Straße überqueren zu müssen, erreichen [...] Andau fand heute, Dienstag, der Spatenstich für das neue Musikheim für den Musikverein und die Musikschule statt. Das Musikheim mit einer Größe von 328 Quadratmetern beinhaltet einen 120 Quadratmeter großen
Shoah und deren Angehörigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Kulturvermittlung für Schülerinnen und Schüler, in die auf Wunsch auch der jüdische Waldfriedhof von Kobersdorf eingebunden wird. Die [...] Mitglieder des „Programmbeirates Synagoge Kobersdorf“ Dr. in Christine Teuschler (Burgenländische Volkshochschulen) Alfred Lang, BA (Burgenländische Forschungsgesellschaft) Mag. Katharina Tiwald (Schriftstellerin) [...] GmbH) Mag. Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion Burgenland) Dr. Herbert Brettl (private Pädagogische Hochschule Burgenland, Erinnern.at) Mag. Christian Stiller (Land Burgenland) Mag. Dieter Szorger (Land Burgenland)
von Toten durch das mörderische NS-Regime.“ Umso wichtiger sei es, dass heute auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung bei der Gedenkfeier in Lackenbach mit dabei sind und ihre Gedanken kundtun [...] und Sinti in Lackenbach. Bildtext Gedenkfeier für Roma und Sinti_2: Alle Ehrengäste mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und [...] Menschen zu sagen, wer wir Roma sind und das wir zu diesem Land gehören, ist auch dem 18-jährigen Schüler Adolf Gussak Junior ein großes Anliegen. Es gebe, was die Volksgruppe betrifft, nach wie vor viel
Arbeit der PPH in den Bereichen Minderheitenschulwesen, digitale Kompetenzen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Persönlichkeitsbildung. „Die Private Pädagogische Hochschule zeichnet sich dadurch aus, dass [...] im Mittelpunkt des Besuchs von Bildungsminister Martin Polaschek in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) am Donnerstag, 8. September 2022. Beim gemeinsamen Rundgang mit Bi [...] gearbeitet wird. Das Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit (ZIM) und die Stabstelle Minderheitenschulwesen der PPH Burgenland präsentierten dazu Zahlen und Daten. Ein besonderer Schwerpunkt der PPH
Beginn des Privathochschul-Studienbetriebes sind 280 Studienplätze geplant. Im Oktober 2023 werden 66 Mitarbeiter*innen in der JHP beschäftigt sein. In den laufenden Betrieb der Privathochschule wird das [...] Das Joseph-Haydn-Konservatorium wird ab 1. Oktober 2023 zur ersten Privathochschule für Musik im Burgenland, es ist erst die zweite dieser Art in ganz Österreich. Der Lehr- und Forschungsbetrieb wird mit [...] mit dem Wintersemester unter dem neuen Namen "Joseph-Haydn-Privathochschule für Musik Burgenland (JHP)" aufgenommen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Akkreditierung vorangetrieben und damit
praktische Übungsanleitung mit Beginn der Radsaison 2022 allen burgenländischen Schülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe zur Verfügung zu stellen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] vertraut gemacht, auch Probleme, wie Bewegungsarmut und das erhöhte Verkehrsaufkommen im Umfeld von Schulen, können dadurch gelindert werden“, ist Landesrat Mag. Heinrich Dorner überzeugt. „Theoretisches [...] Radfahrprüfung absolviert, nutzen lediglich 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen das Fahrrad auf ihren Schul- und Ausbildungswegen. Umfragen des KFV unter Erziehungsberechtigten zeigen: Hauptgrund dafür ist
Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen