Sie erhalten für PV-Anlagen statt bisher 350 Euro pro Hektar künftig 700 Euro im Jahr. Ohne Zonierung werden statt 100 m2 künftig 200 m2 möglich und Dach-PV-Anlagen bis 20 KWp (bisher bis 10 KWp) bewi [...] Erneuerbaren Energien eine Sonderstellung und die besten Voraussetzungen. „Wir haben bereits im letzten Jahr mit der Energie Burgenland begonnen, in diesem Bereich massiv zu investieren und damit eines zu erreichen: [...] Energie zu Fixpreisen für die BurgenländerInnen Der Energiebedarf im Burgenland betrage 14 TWh pro Jahr, aktuell werden davon 50 % durch erneuerbare Energien gedeckt, 50 % importiert – zum überwiegenden
Neuerungen bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2022 Das Burgenland hat sich in den letzten 100Jahren wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich enorm weiterentwickelt. Auch das Demokratieverständnis [...] aktiven Wahlrecht erfüllen. Zu diesen zählen unter anderem, dass der Wähler am Wahltag mindesten 16 Jahre alt sein muss und in der jeweiligen Gemeinde einen Hauptwohnsitz oder einen qualifizierten Nebenwohnsitz [...] zu unterstützen und sie in ihrer Arbeit zu entlasten“, erklärt Eisenkopf. „Deshalb haben wir zu Jahresbeginn 2021 ein eigenes Referat geschaffen. Das Referat „Gemeindeservice“ steht den Kommunen unterstützend
iet, mit Unmengen an Freizeitangeboten und einem Naturraum, der seinesgleichen sucht, noch viele Jahre Bestand hat“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der Buchpräsentation in Rust, bei der [...] Wasserexperten des Landes Christian Sailer und Karl Maracek anwesend waren. Das im Zuge von zwei Jahren Recherche entstandene Werk, das mit Unterstützung des Landes Burgenland in der Edition Lex Liszt12 [...] längst vergessene Themen vorzustellen.“ Für Machtinger „ist der Neusiedler See zu jeder Tages- und Jahreszeit ein spannendes Fotomotiv. Licht und Schatten, der Mensch, die Natur, Neues und Bekanntes in un
Frank Hoffmann gefragt, ob ich seine Arbeit fortsetzen wolle. Er plante, seine Tätigkeit nach dem 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes an die nächste Generation zu übergeben. Damals kam es für mich noch [...] wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen hat, natürlich auch etwas zurückgeben. Die nächsten Jahre bis zur Fertigstellung des Kulturzentrums werden eine Übergangsphase sein, wo ich mit einem Schwerpunkt [...] Stipsits oder Eva Maria Marold usw. vor, die gemeinsam, aber auch einzeln auftreten sollen. Nächstes Jahr steigt auch die Fußball-EM in Deutschland, wo Österreich hoffentlich eine Rolle spielen wird. Es ist
anderem in den Jahren 2009 und 2012) und die Baufälligkeit der bestehenden Eindeckung. Durch die geplanten Rückhaltebecken, die das Ergebnis einer umfangreichen Variantenstudie sind, kann ein 100-jähriges [...] Wolfgang Heckenast sagte dazu: "Ich erinnere mich sehr gut an die Schäden die durch die Unwetter in den Jahren 2009/2010 verursacht wurden. Eines der wichtigsten Ziele der Baudirektion war und ist der Hochwa [...] sowie Kanal- und Leitungsbau ideal genutzt werden." Nationalrat Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: "Das Jahr beginnt sehr gut für die Bevölkerung der Gemeinde Mannersdorf und Rattersdorf. Sie bekommen Sicherheit
Nach den extremen Regenfällen im Juni dieses Jahres ist die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigte Katastrophenfondshilfe für eine rasche finanzielle Unterstützung voll angelaufen. Eine wichtige [...] starkes Auffangnetz geschaffen. Mit den neuen Sonderrichtlinien wird dafür Sorge getragen, dass bis zu 100 Prozent der Schadenssumme ersetzt werden“, so Doskozil. Arbeit der mobilen Teams abgeschlossen Die
einen Solidaritätsfonds eingerichtet.“ Im Burgenland sind rund 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren von Armut und Ausgrenzung betroffen – das ist etwa jedes fünfte Kind. Der Solidaritätsfonds, der [...] Einkommensgrenze von 1.310 Euro, für Familien von 1.750 Euro. Der Gesamttopf des Solidaritätsfonds umfasst 100.000 Euro. Die Beantragung erfolgt unkompliziert über die Bezirkshauptmannschaften. Erforderlich sind
umgesetzt, sie liegt beim beachtlichen Mittelwert von 55 Prozent. Um die Betriebe bei der Umstellung auf 100 Prozent Bio zu unterstützen und damit die Bio-Wende weiter voranzutreiben, plant die Vermarktungsplattform [...] erfolgreich gelingen" an. Dafür stehen namhafte Experten und Praktiker zur Verfügung, die in den letzten Jahren ihre Küchen auf BIO umgestellt haben. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Nummer Eins in Österreich machen. Das Land Burgenland und die Gemeinden investieren in den nächsten Jahren insgesamt rund 25 Millionen Euro in das Landesradnetz, weitere zehn Mio. Euro fließen in das touristische [...] der bis 25 km/h unterstützt – ausgeborgt werden. Mit dem E-Transportrad können Transportgüter bis zu 100 kg oder bis zu zwei Kinder transportiert werden. Die Buchung funktioniert über die Webplattform www
freiwillig zu einem 50% Anteil an biologischen Produkten verpflichtet haben. Per September dieses Jahres hat Franz Drescher seine Küche auf mindestens 50% Bio-Lebensmittel umgestellt und versorgt damit [...] und im landesnahen Bereich bis Ende 2021 einen Anteil von 50% an Bio-Lebensmittel bzw. bis 2024 hier 100% zu erreichen. Unser Vorhaben hat einen tieferen Sinn, denn es ist wesentlich, was wir essen, was diese