Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
116 Volksschulen und 182 Lehrer:innen. Alle Spiele wurden im Rahmen des Projekts auch in die Minderheitensprachen Burgenlandkroatisch und Ungarisch übersetzt. Auf der Website logobox.at werden alle Lehr-
Mittagessen für Personen der Pflegestufen 0-3. Die Landesförderung reduziert den Selbstbehalt auf mindestens 20 Euro pro Tag. Wohnen im Alter: Vier betreute Wohnungen pro Stützpunkt (zwei mit 45m², zwei mit
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
örtlichen Betrieben und Produzenten. Das Sortiment umfasst vor allem Produkte, die sich nahe an der Mindesthaltbarkeit befinden, Saisonwaren oder überschüssige Bestellungen. Nach sorgfältiger Sortierung und Au
Burgenland nahmen 21 Schulen mit ihren Klassen am Schulbewerb teil. Unter allen Klassen, die gemeinsam mindestens 1.000 Kilometer geradelt sind, wurde ein Radausflug verlost. Gewonnen hat diesen die 4c Klasse
die burgenländische Landesregierung ist das Ergebnis der Befragung bindend. Es gibt keine Mindestbeteiligung-Grenze. Die Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidet, wo das Land in den kommenden Jahren
ebenso die Abstände zwischen den einzelnen Treffen, aber auch die Dauer. Es wird dennoch empfohlen, mindestens zweimal pro Monat ein Treffen stattfinden zu lassen, um die Patenschaft optimal voranzutreiben“