Leonhard Schneemann betont: „Der Innovationsgeist zieht immer mehr kreative Köpfe und innovative JungunternehmerInnen an. Mit der FTI-Strategie 2030 setzen wir ein klares Signal, das Burgenland zu einer dynamischen [...] at zu bewerben. Und eine spannende Neuigkeit dürfen wir kommunizieren: StartUp Burgenland – als jüngstes AplusB Mitglied – veranstaltet gemeinsam mit der aws den Business Angel Day 2025 am 23.Oktober 2025
n Burgenland, betonte: „Lehrerinnen und Lehrer sind wichtige Multiplikatoren im Leben junger Menschen. Mit jungen Menschen zu arbeiten, ist ein schöner Beruf, und Pädagoginnen und Pädagogen leisten damit
uglage werden die Zahlungen für die ersten 20 Hektar noch einmal erhöht Fokus auf Junglandwirtinnen und Junglandwirte bei der Hofübergabe Nachhaltige Landwirtschaft wird weiter unterstützt –- Klimasch
präsentiert werden. Wichtig dabei ist mir persönlich, auch die kulturelle und sprachliche Vielfalt im jüngsten Bundesland Österreichs hervorzuheben“, so der renommierte Historiker. Für die Gestaltung der Ju [...] Februar 2021: Amerikawanderung-Ausstellung im Landesmuseum Frühjahr 2021: Präsentation „Buch für junge Menschen“ April 2021: Sonderausstellung auf Burg Güssing Ausstellungen in der Landesgalerie: Sepp
Dorner. „Insbesondere wird der Einfluss auf Fischpopulationen und geschützte Arten wie die „Grüne Flussjungfer“ untersucht.“ Der Landesrat zeigt sich erfreut über den Start des Pilotprojekts: „Mit dem LIFE
Burgenland, die Wirtschaftsagentur und die Bildungseinrichtungen gemeinsam Perspektiven und Anreize für junge Menschen, ihre berufliche Zukunft in der Region zu gestalten und damit aktiv zum Wachstum des Burgenlands
wirtschaftlichen Absicherung unserer Kultureinrichtungen und zur Verbesserung der Jobchancen der jungen Burgenländerinnen und Burgenländer im Kunst- und Kulturbereich. Kunst und Kultur sind wesentliche
Halbturn zeichnet sich zudem durch leistbare Ticketpreise und ein abwechslungsreiches Programm aus, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. „Die Veranstaltungen im Schloss Halbturn sind weit über das Burgenland
Neuerer. Ob als Hofkapellmeister in Weimar, als geistlicher Komponist in Rom oder als Unterstützer junger Talente in Budapest – Liszts Leben war geprägt von Bewegung, Einfluss und Wandel. Instrumentensammlung
1995 seien zusätzliche 36.000 Arbeitsplätze im Burgenland entstanden, es sei viel für die Ausbildung junger Menschen getan worden. „Wichtig wird es aber sein, dass es für das Burgenland auch nach dem Ende