Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1615 Treffer.

Eröffnungsfeier des neuen Standortes der Mobilitätszentrale Burgenland

Relevanz:

Anliegen ist, sondern auch Spaß macht, ja für uns ein Lebensstil ist!“ Lebensqualität nachhaltig sichern Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf wies anschließend darauf hin, dass der Klimaschutz [...] Mobilitätsprojekte – trage erheblich dazu bei, „die Lebensqualität im Burgenland nachhaltig zu sichern“. Mit Keynote-Speaker Guido Gluschitsch (Redakteur „Der Standard“), der auf gewohnt pointierte Weise

Gesundheit

Relevanz:

eigenen Weg eingeschlagen. Ziel war es, größtmögliche Freiheit mit bestmöglicher gesundheitlicher Sicherheit zu verbinden – ohne Spaltung der Gesellschaft, ohne Zwang. Auf Anreize und Überzeugung zu setzen [...] sind Ergebnisse eines guten Pandemiemanagements. Sie bedeuten mehr Freiheit und gleichzeitig mehr Sicherheit für alle. Wie konnte das erreicht werden? Einerseits haben die BurgenländerInnen Verantwortung

Lebensmittelaufsicht

Relevanz:

icht Burgenland Rechtliche Grundlage für die lebensmittelpolizeiliche Tätigkeit ist das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz - LMSVG und die darauf beruhenden ministeriellen Verordnungen [...] Spielzeug Die "Rechtliche Grundlage für die lebensmittelpolizeiliche Tätigkeit ist das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz - LMSVG" Tätigkeitsbereiche Betriebskontrollen - Gastgewerbe

CERAMICO gibt den Ton an

Relevanz:

innen und Praktikanten. Auch das Kolleg ist über das ganze Jahr hinweg sehr gut gebucht. Das hat sicher damit zu tun, dass das Kolleg berufsbegleitend absolviert werden kann.“ CERAMICO-Kompetenzzentrum [...] Jahren? Anita Wolf: Ein Aspekt des Gesamtprojektes ist es, den Fortbestand der Schule nicht nur zu sichern, sondern diese auch inhaltlich weiterzuentwickeln und Fachwissen zu bündeln. Darüber hinaus ist es

Justizwache radelt 24 Stunden für herzkranke Kinder

Relevanz:

-beamten der Justizanstalt Eisenstadt leisten 24 Stunden ihren Dienst hinter Gittern und sorgen so für Sicherheit. Ihre karitative Ader beweisen die Beamtinnen und Beamten mit einer ganz besonderen Aktion: Von

Burgenland fordert Infrastrukturfonds gegen steigende Netzkosten

Relevanz:

diese Gesetze rasch vorzulegen. Auch bei der Umsetzung von EU-Richtlinien ist Österreich säumig. Sichere Stromnetze müssen ausgebaut werden Handlungsbedarf besteht auch beim Ausbau der Stromnetze. „Leider

Hauptreferat Legistik

Relevanz:

Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

GETEC lud zum 25-jährigen Jubiläum und zur Eröffnung der Standorterweiterung Pinkafeld

Relevanz:

durch ihren Mut und Weitblick den Wirtschaftsstandort Burgenland, erhöhen die Attraktivität und sichern Arbeitsplätze in der Region.“ Der Erfolgsbetrieb aus Pinkafeld ist ein klares Zeichen für die Entwicklung

LH Doskozil und LT-Präsident Hergovich laden zum „Tag der offenen Tür“ im Landhaus am 26. Oktober 

Relevanz:

ganisationen Vor dem Landhaus Alt findet wieder eine Leistungsschau von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen statt – mit dabei sind Landesfeuerwehrverband, Landespolizeidirektion, Justizanstalt, M

Lückenschluss Radweg Trausdorf – Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen

Relevanz:

in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und auch in das Stadtzentrum

  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit