Amt. „Natürlich gibt es noch Luft nach oben bei der Gleichberechtigung. Es ist aber ein wichtiges Zeichen, dass Frauen in der Politik angekommen sind.“ Eisenkopf ist in den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz [...] mit großen Herausforderungen verbunden“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Ihr Job sei natürlich herausfordernd, aber auch abwechslungsreich. Vor allem der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung
Streuobstwiesen sind wertvolle Landschafts- und Naturschutzelemente, Hotspots der Biodiversität und sie weisen eine große Vielfalt an alten und teilweise noch nicht erhobenen lokalen Obstsorten auf. Die [...] überwiegend händische Bewirtschaftungsweise führt jedoch zu einem steten Rückgang dieser reichhaltigen Naturräume. Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am Mittwoch, 6. September 2023, von Lande [...] nicht nur typisch für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes
Starkregen und Überflutungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie hilflos der Mensch gegenüber natürlichen Gewalten ist. Das Land Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung [...] Restschäden zur Gänze vom Land getragen werden“, erklärte LH Doskozil. „Klimawandelbedingte Naturkatastrophen und massive Folgeschäden werden weiter zunehmen. Das zwingt uns, uns mit dem Thema Klimawan [...] Gebieten nicht mehr gebaut werden kann. Das Land sorgt mit dieser Lösung dafür, dass alle von Umweltkatastrophen betroffenen Menschen bei existenzbedrohenden und elementaren Schäden umfassend und effektiv
Christbaum aus dem Burgenland? In drei Viertel der rund 130.000 Privathaushalte im Burgenland werden Naturbäume aufgestellt, das heißt rund 97.500 Stück. Jährlich wachsen im Burgenland um die 115.000 Stück [...] discher Qualitätschristbaum‘ zu achten. Dieses steht für beste Qualität aus der Region und umweltfreundliche Produktion des Christbaumes. Im Burgenland werden von rund 50 Christbaumproduzenten auf einer [...] eines regionalen Produzenten liegt unter 20 km und leistet einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt“, sagt Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Viele Vorteile
Bemühungen des Vereins Wieseninitiative und weiterer Partner wie den burgenländischen Naturparken, dem Naturschutzbund und Birdlife konnten zahlreiche Initiativen gestartet werden“, erklärt dazu LH-Stv.in [...] Wissensvermittlung rund um die Streuobstthematik auch zu einem Lernort zur Förderung der Umweltbildung und des Umweltbewusstseins insbesondere der Jugend entwickeln", so Obmann Andreas Grandits von der Wieseninitiative
Die 13-jährigen Natur- und Technikbegeisterten führen dabei im Unterricht Experimente durch, arbeiten im Labor, designen und erstellen am 3D-Drucker Gegenstände. Sie beobachten die Natur und lernen Nat [...] wir mit Beginn des Schuljahres den neuen Unterstufenzweig „Natur und Technik“ implementieren konnten und damit einen weiteren Beitrag für Natur- und Technikbegeisterte leisten“, so der Direktor des Gymnasiums [...] die Energiegewinnung, Produktion, Wirtschaft und unseren persönlichen Lebensstil nachhaltig und umweltschonend ausrichten wollen. Umso wichtiger und erfreulicher ist das große Interesse der Schülerinnen und
Damit sollen die Klimaranger bei den Kindern und Jugendlichen Bewusstseinsbildung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes betreiben. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 350.000 Euro. Die [...] Absolventen der Universität Bodenkultur in Wien, waren bereits im Nationalpark in den Bereichen Naturvermittlung und Öko-Pädagogik tätig, sie haben ausreichend Erfahrung für ihr neues Tätigkeitsfeld mit den [...] sagte Eisenkopf. „Wichtig ist, bei Kindern und Jugendlichen mit der Bewusstseinsbildung für die Natur- und Kulturlandschaften des Burgenlandes zu beginnen. Die Auswirkungen des Klimawandels sollen bewusst
zertifizierte Ökologschule, die bereits mit zahlreichen Umweltpreisen ausgezeichnet wurde, und Mitglied in der ÖNJ, der Österreichischen Naturschutzjugend, in der sie die größte Gruppe Österreichs repräsentiert
Frauenlauf präsentiert sich umweltfit Heuer möchte das Frauenreferat des Landes Burgenland ein besonderes Zeichen setzen – und zwar eines im Sinne des Natur- und Umweltschutzes. Die gesamte Veranstaltung [...] Burgenland organisiert. Das Laufevent erscheint 2022 im neuen Design und steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Sportbegeisterte Läuferinnen und Walkerinnen starten nach einer pandemiebedingten zweijährigen [...] g soll ökologisch möglichst nachhaltig und umweltschonend durchgeführt werden. Verwirklicht wird dies wird durch den Verzicht auf PET-Flaschen sowie unnötiges Verpackungsmaterial. Bei den Goodie-Bags setzt