Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 871 Treffer.

Demokratieoffensive: Keramikschule Stoob zu Gast bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

Amt. „Natürlich gibt es noch Luft nach oben bei der Gleichberechtigung. Es ist aber ein wichtiges Zeichen, dass Frauen in der Politik angekommen sind.“ Eisenkopf ist in den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz [...] mit großen Herausforderungen verbunden“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Ihr Job sei natürlich herausfordernd, aber auch abwechslungsreich. Vor allem der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung

Schützen durch Nützen: Partnergemeinden unterstützen Streuobstwiesen-Projekte

Relevanz:

Streuobstwiesen sind wertvolle Landschafts- und Naturschutzelemente, Hotspots der Biodiversität und sie weisen eine große Vielfalt an alten und teilweise noch nicht erhobenen lokalen Obstsorten auf. Die [...] überwiegend händische Bewirtschaftungsweise führt jedoch zu einem steten Rückgang dieser reichhaltigen Naturräume. Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am Mittwoch, 6. September 2023, von Lande [...] nicht nur typisch für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes

Starkes Auffangnetz für die Burgenländer: Land regelt Hilfszahlungen für Katastrophenschäden neu!

Relevanz:

Starkregen und Überflutungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie hilflos der Mensch gegenüber natürlichen Gewalten ist. Das Land Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung [...] Restschäden zur Gänze vom Land getragen werden“, erklärte LH Doskozil. „Klimawandelbedingte Naturkatastrophen und massive Folgeschäden werden weiter zunehmen. Das zwingt uns, uns mit dem Thema Klimawan [...] Gebieten nicht mehr gebaut werden kann. Das Land sorgt mit dieser Lösung dafür, dass alle von Umweltkatastrophen betroffenen Menschen bei existenzbedrohenden und elementaren Schäden umfassend und effektiv

Klima schonen mit regionalem Christbaum

Relevanz:

Christbaum aus dem Burgenland? In drei Viertel der rund 130.000 Privathaushalte im Burgenland werden Naturbäume aufgestellt, das heißt rund 97.500 Stück. Jährlich wachsen im Burgenland um die 115.000 Stück [...] discher Qualitätschristbaum‘ zu achten. Dieses steht für beste Qualität aus der Region und umweltfreundliche Produktion des Christbaumes. Im Burgenland werden von rund 50 Christbaumproduzenten auf einer [...] eines regionalen Produzenten liegt unter 20 km und leistet einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt“, sagt Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Viele Vorteile

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Präsentation der Pläne für Streuobstkompetenzzentrum in Burgauberg

Relevanz:

Bemühungen des Vereins Wieseninitiative und weiterer Partner wie den burgenländischen Naturparken, dem Naturschutzbund und Birdlife konnten zahlreiche Initiativen gestartet werden“, erklärt dazu LH-Stv.in [...] Wissensvermittlung rund um die Streuobstthematik auch zu einem Lernort zur Förderung der Umweltbildung und des Umweltbewusstseins insbesondere der Jugend entwickeln", so Obmann Andreas Grandits von der Wieseninitiative

LR Winkler: "Innovativer Unterricht durch Expertise in neuen Technologien"

Relevanz:

Die 13-jährigen Natur- und Technikbegeisterten führen dabei im Unterricht Experimente durch, arbeiten im Labor, designen und erstellen am 3D-Drucker Gegenstände. Sie beobachten die Natur und lernen Nat [...] wir mit Beginn des Schuljahres den neuen Unterstufenzweig „Natur und Technik“ implementieren konnten und damit einen weiteren Beitrag für Natur- und Technikbegeisterte leisten“, so der Direktor des Gymnasiums [...] die Energiegewinnung, Produktion, Wirtschaft und unseren persönlichen Lebensstil nachhaltig und umweltschonend ausrichten wollen. Umso wichtiger und erfreulicher ist das große Interesse der Schülerinnen und

Grüner Bericht 2019

Relevanz:

Karten: Pferde 2018 Rinder 2018 Schweine 2018 Schafe 2018 Geflügel 2018 Direktzahlungen 2018 Agrarumweltmaßnahmen 2018 Biobetriebe 2018 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit [...] Filme und Webinare Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur

Klimaranger bringt Klimaschutz in die Schulen 

Relevanz:

Damit sollen die Klimaranger bei den Kindern und Jugendlichen Bewusstseinsbildung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes betreiben. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 350.000 Euro. Die [...] Absolventen der Universität Bodenkultur in Wien, waren bereits im Nationalpark in den Bereichen Naturvermittlung und Öko-Pädagogik tätig, sie haben ausreichend Erfahrung für ihr neues Tätigkeitsfeld mit den [...] sagte Eisenkopf. „Wichtig ist, bei Kindern und Jugendlichen mit der Bewusstseinsbildung für die Natur- und Kulturlandschaften des Burgenlandes zu beginnen. Die Auswirkungen des Klimawandels sollen bewusst

Mittelschule St. Michael feierte 60. Geburtstag

Relevanz:

zertifizierte Ökologschule, die bereits mit zahlreichen Umweltpreisen ausgezeichnet wurde, und Mitglied in der ÖNJ, der Österreichischen Naturschutzjugend, in der sie die größte Gruppe Österreichs repräsentiert

Burgenländischer Frauenlauf 2022: Startschuss für Anmeldungen gefallen

Relevanz:

Frauenlauf präsentiert sich umweltfit Heuer möchte das Frauenreferat des Landes Burgenland ein besonderes Zeichen setzen – und zwar eines im Sinne des Natur- und Umweltschutzes. Die gesamte Veranstaltung [...] Burgenland organisiert. Das Laufevent erscheint 2022 im neuen Design und steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Sportbegeisterte Läuferinnen und Walkerinnen starten nach einer pandemiebedingten zweijährigen [...] g soll ökologisch möglichst nachhaltig und umweltschonend durchgeführt werden. Verwirklicht wird dies wird durch den Verzicht auf PET-Flaschen sowie unnötiges Verpackungsmaterial. Bei den Goodie-Bags setzt

  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit