Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "meister" ergab 1771 Treffer.

Projekt „Bläserklasse“ in der VS Mattersburg erfolgreich gestartet

Relevanz:

Tage statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit Bürgermeisterin Claudia Schlager der Klasse einen Besuch ab. "Ein Schwerpunkt in unserem Regierungsprogramm ist [...] Schülerinnen und Schülern viel Spaß und musikalischen Erfolg“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bürgermeisterin Claudia Schlager zum Projekt: „Die Bläserklasse ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur zur

Spatenstich für „Neues Betreutes Wohnen“ in Schattendorf

Relevanz:

einzigartiges Pilotprojekt. Soziallandesrat Christian Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter der Gemeinde sowie der Betreiber und Bauverantwortlichen nahmen [...] Dorfgemeinschaft insbesondere auch im Alter zu unterstützen und niemanden daheim vereinsamen lassen“. Bürgermeister Lotter zeigte sich „glücklich, dass dieses innovative Projekt auch in Schattendorf umgesetzt werden

Spezialist für Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium

Relevanz:

große Namen setzen auf das Know-how aus Marz. Gemeinsam mit den 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meistert man sowohl kleine, als auch große Aufträge - egal ob private Auftraggeber oder die öffentliche Hand [...] nach dem Studium der Architektur und der Betriebswirtschaft noch am WIFI die Ausbildung zur Metalltechnikmeisterin gemacht hat und dort ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellte. Ihr zur Seite steht

Freistadt Rust wird nächste „e5 Gemeinde“ des Burgenlandes

Relevanz:

im Rahmen der Präsentation der nächsten „e5“-Gemeinde des Landes gemeinsam mit Gerold Stagl, Bürgermeister der Freistadt Rust, und Projektleiterin Marion Schönfeldinger, Forschung Burgenland. Das Burgenland [...] wird nächste „e5 Gemeinde“ des Burgenlandes: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Gerold Stagl, Bürgermeister der Freistadt Rust, und Projektleiterin Marion Schönfeldinger, Forschung Burgenland (v.l.). B

Dunst KFZ u. Hydraulik GmbH: Spatenstich für Neubau der Firmenzentrale 

Relevanz:

Spatenstich für den Neubau erfolgte heute, Dienstag, durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Marc Hoppel sowie der Familie Dunst - allen voran Josef Dunst sen., der den Betrieb 1998 als [...] Theresa Dunst-Pichlhöfer. Bildtext Spatenstich Dunst KFZ 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Marc Hoppel sowie Familie Dunst beim Spatenstich für den Neubau der Firmenzentrale der Dunst KFZ

Landestankstelle in St. Michael offiziell eröffnet

Relevanz:

gibt neue Zapfsäulen, die Tanks wurden erneuert und auch die Gaststätte renoviert.“ St. Michaels Bürgermeister Erich Sziderits fährt öfters am Tag vorbei: „Wenn ich im letzten Monat zehn Mal vorbeikam, ist [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) beim Tanken mit Betreiber Bernhard Wilfinger (2.v.l.), Innungsmeisterin Tanja Stöckl, Landtagspräsidentin Verena Dunst (3.v.r. vorne), Bundesrat Jürgen Schabhüttl (2

Lesekompetenz und Lesemotivation stärken

Relevanz:

(FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, VS-Direktor Norbert Kappel und Bürgermeister Josef Ziniel mit Hannah und Luca Bildtext 2. Österr. Vorlesetag VS Frauenkirchen_2: Landesrätin [...] (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, VS-Direktor Norbert Kappel und Bürgermeister Josef Ziniel mit Kindern der 1. Klasse VS Frauenkirchen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Sichtbares Zeichen für den Frieden enthüllt

Relevanz:

Obelisken in Mogersdorf: D er stellvertretende türkische Außenminister S.E. Yavuz Selim Kiran, Bürgermeister Josef Korpitsch und Landtagspräsidentin Verena Dunst (1. Reihe v.l.). Bildtext Enthüllung Fri [...] Ümit Yardim, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vize- Außenminister S.E. Yavuz Selim Kiran und Bürgermeister Josef Korpitsch (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Franz Weber Wolfgang Sziderics

Doskozil: „Wollen die Sozialpartnerschaft leben“

Relevanz:

Gerhard Michalitsch. Das Land habe bereits in der Vergangenheit gezeigt, wie man gemeinsam Probleme meistern und Lösungen gemeinsam finden könne, so Michalitsch, der auf das von Land und Sozialpartnern gemeinsam [...] erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen“. Dass man gemeinsam schwierige wirtschaftliche Herausforderungen meistern könne, und das viel besser als alle anderen Bundesländer, zeige ein Rückblick auf die Weltfinanz-

Dach- und Fachverbandsförderungen

Relevanz:

internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine

  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit