deutlich steigenden psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Um ei-ne ganzheitliche kinder- und jugendmedizinische Versorgung zu gewährleisten, haben wir im [...] sicher, dass junge Menschen die Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen“, sind sich LH Doskozil, der Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH, Robert Maurer, und Primar Dr. Peter [...] essenzielle Versorgung für Kinder und Jugendliche anbieten zu können.“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich ebenfalls überzeugt von der Tragweite des neuen Angebots: „Mit dieser bedeutenden Maßnahme
Führungsstruktur am Konservatorium neu ausgerichtet und verbreitert, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und dem zukünftigen JHK-Führungstrio an: Der Oberwarter [...] Privathochschule ist ein Meilenstein für den Bildungsstandort Burgenland“, betonte Landeshauptmann Doskozil: „Mit Gerhard Krammer konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die die Musiklandschaft des Burgenlands [...] „Der ganze Prozess wurde mustergültig vorbereitet. Dafür herzlichen Dank an alle Beteiligten“, so Doskozil. „Der mögliche Privathochschulstatus ist eine Riesenchance, den Bildungsstandort Burgenland im tertiären
Wartezeiten. Das sind wichtige Investitionen in unsere Gesundheit“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Landesregierung. „Die kommenden Investitionen in unseren Krankenhausstandort [...] Wissenschaft entsprechen. OP-Robotik spielt dabei eine wesentliche Rolle“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Robotik etabliert sich bei immer mehr Indikationen als State of the Art-Operationsverfahren. Auch [...] eingeschlagen hat und die als eines der Kernthemen der neuen Regierungsperiode fortgesetzt wird“, so Doskozil. Die Anschaffung der neuen High-Tech-Geräte ist Teil der „Masterplanung 2030“ für das Krankenhaus
der ÖAMTC Flugrettung, der den Christophorus 18 (C18) beherbergt, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von ÖAMTC-Präsident Günter Thumser, Landesrätin Daniela Winkler, ÖAMTC-Flugrettung-G [...] völlig neues Niveau, die Bevölkerung kann sich auf uns verlassen", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung. „Bei unzähligen Fällen in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, wie wichtig [...] Patientinnen und Patienten schnellstmöglich die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten“, so Doskozil und Trefanitz unisono. Erfolgreicher Start Die C18-Crews stehen mit dem Ziel in Bereitschaft, die
Weichen für das Finale des Liszt Festivals Raiding 2023 sind gestellt: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten heute Morgen mit Raaberbahn AG [...] Ventus-Zug, den ein großer Liszt-Kopf im Pop Art-Stil ziert, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, den Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz sowie Raaberbahn-Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann [...] dazu genützt, sich über das Festival auszutauschen. Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil weiß um die Bedeutung des Kulturstandortes Raiding: „Es freut mich, dass die Botschaft des Liszt
spielt. Die erste Klappe zur Verfilmung fiel heute in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel, KBB Geschäftsführerin Claudia Priber und einem [...] beim Streamingdienst JOYN und im Jänner 2026 im Free TV bei ServusTV. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht in Produktion „Zuagroast“ einen strategischen Baustein: „Ziel ist es, nationale und internationale [...] Eva Maria Marold (Schauspielerin), Claudia Jüptner-Jonstorff (Regie), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martina Parker (Roman-Autorin) und Hilde Dalik (Schauspielerin) (v.l.). Bildtext Drehstart „Zuagroast“
Burgenland. Zur Bedeutung der dauerhaften Aufstellung im Burgenland sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Kunstinstallation erinnert an die furchtbare Tragödie, bei der 71 Menschen ihr Leben verloren [...] dass das Mahnmal dauerhaft im Burgenland präsentiert wird." Als damaliger Landespolizeidirektor war Doskozil unmittelbar mit dieser Tragödie konfrontiert, weshalb diese auch für ihn persönlich eine prägende [...] lich, das Angebot von Michael Kos, die Installation im Burgenland auszustellen, anzunehmen“, so Doskozil. Die Tragödie von Parndorf ist unauflöslich mit der Geschichte des Landes verbunden. Durch die
diesen schwierigen Voraussetzungen so erfolgreich entwickeln konnte“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Neujahrsbotschaft. Als einen wesentlichen Grund dafür sieht er „den besonderen Zusammenhalt [...] objektive und transparente Aufklärung der Bevölkerung im Zusammenhang mit den Impfungen gibt“. Doskozil: „Auch wirtschaftlich versuchen wir im Burgenland natürlich weiterhin, diese Krise so gut wie möglich [...] Angehöriger. „All diese Maßnahmen machen das Burgenland zu einem sozialen Vorzeigeland“, betont Doskozil. Die im „Zukunftsplan Burgenland“ festgelegten Maßnahmen sollen auch 2021 mit Hochdruck umgesetzt
organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung unterstützen soll, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner heute in einer Pressekonferenz verkündeten. „Wir haben [...] ng eingegliedert. Geschäftsführer wird Univ. Prof. DI Dr. Gerald Goger, der, so Landeshauptmann Doskozil, schon bisher als BELIG-Geschäftsführer eine ausgezeichnete Arbeit geleistet habe und ein profunder [...] Verantwortungsbereich aufgebaut wird, von der letztlich die Bevölkerung profitiert“, unterstrich Doskozil. Der weitere Fahrplan sieht vor, die neue „PEB GmbH“ und ihre Leistungspakete in einem Schreiben
Die zweitägige LandesgesundheitsreferentInnen-Konferenz (LGRK), zu der LH Hans Peter Doskozil im Rahmen des burgenländischen LH-Vorsitzes in die Seewinkel-Halle des Hotels Vila Vita Pannonia in Pamhagen [...] können, die für die Zukunft wichtig sind“, fasste Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil die Gespräche der vergangenen zwei Tage zusammen. Als Ergebnis der intensiven Diskussionen gaben [...] Bundesländern beinhalte auch die Bereitschaft zu Strukturänderungen – auch seitens der Länder, so Doskozil: „Wenn wir in den Augen der Bevölkerung schon die Verantwortung zur Bereitstellung einer entsprechenden