treterin ein neues Pilotprojekt für Schülerinnen und Schüler an. Das Pilotprojekt „Lesekatzen“ richtet sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Eisenstadt. Die Kinder können in einer [...] die Bewusstseinsbildung eine bessere Mensch-Tier-Beziehung", ergänzt Eisenkopf. Die Kinder der Volksschule Eisenstadt haben ab Herbst 2023 die Möglichkeit, sich für die Lesestunden anzumelden und ihre [...] zu stärken. Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an die dritten und vierten Klassen der Volksschule Eisenstadt. In weiterer Folge soll das Projekt weiter ausgerollt werden. Zum Herunterladen des
und zahlreichen Vertretern der Weinbauschule, der Landwirtschaftskammer und von Wein Burgenland präsentierten die drei Projektpartner heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt den Jahrgang 2018, [...] für Weinbau. Die „Mein Welschriesling“-Produzenten: • Landesweingut Burgenland, Eisenstadt– www.weinbauschule.at • Kleinhöfleinerhof Familie Ackerl, Kleinhöflein – https://kleinhoefleinerhof.at • Weingut [...] Jahrgangspräsentation_1: Präsentierten neuen Jahrgang von „Mein Welschriesling“ im Keller der Weinbauschule Burgenland in Eisenstadt: v.l.: LWFS-Direktorin Eva Ackerl, „Mein Welschriesling“-Produzent und
‚West Side Story‘ anseht“, so Süss zu den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen der Volksschule Rust. Komponist Guido Mancusi wird die Schulen bereits im Vorfeld mit Liedtext und Noten [...] Mörbisch haben im Jahr 2018 zum ersten Mal Kinderoperette gezeigt und damit zahlreiche Schülerinnen und Schüler begeistert. Nachdem im vergangenen Jahr erneut rund 2.500 Kinder im Alter von fünf bis zehn [...] Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz in der Volksschule Rust präsentiert. Auf der Seebühne in Mörbisch wird im Sommer Leonard Bernsteins „West Side Story“
ktion Burgenland, FH Burgenland, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland, Volkshochschule und der Pädagogischen Hochschule Burgenland sollen die Menschen der Politik wieder nähergebracht und eingeladen [...] neue Themenführungen für Erwachsene Allein seit Oktober haben mehr als 1.400 Schülerinnen an von der Pädagogischen Hochschule entwickelten Spezialführungen durch das Landhaus und im Landtagssitzungssaal [...] "Geschichte(n) eines Hauses" ist der Titel einer von den Burgenländischen Volkshochschulen herausgegebenen Broschüre, die anlässlich des 90. Geburtstages des Landhauses am Freitag, 13. Dezember 2019, von
gesundheitlicher Probleme verhindern helfen. Im Rahmen von Schulungsmaßnahmen sollen Beschäftigte umgeschult werden und Personalverantwortliche an Schulungen teilnehmen. Die gewonnenen Erfahrungen sollen für die [...] Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Beschäftigung. Die Umsetzung der Maßnahmen soll über Pilotprojekte sowie über Beratungs- und Schulungsmaßnahmen erfolgen. Die Umsetzung von gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten sowie Studien ist nicht
Vereine mit über 201 – 1.000 Mitgliedern PVÖ Schattendorf Siegerschule Neue Mittelschule (NMS) Rechnitz Universität/HochschuleFachhochschule Burgenland Hauptgewinner "Burgenland radelt Sammelspaß" Franz [...] waren registriert und aktiv: 61 Gemeinden, 33 Betriebe, 28 Vereine, 1 Hochschule und 24 Schulen beim erstmals durchgeführten Schulbewerb. Durch eine Kooperation mit den „Gesunden Dörfern“ gab es bei den Gemeinden [...] radelt“ in Stoob statt. Eingeladen wurden die Sieger bei den Gemeinden, Betrieben, Vereinen und die Siegerschule. Die Auszeichnung erfolgte in insgesamt elf verschiedenen Kategorien. Waren in einer Kategorie
Bildungsanstalt, über das Schulwesen bis zur akademischen Ausbildung ohne Studiengebühren.“ „Wir haben eigentlich die große Palette der Schulfamilie da, die sich auch in den Schulen findet“, stellte Bildu [...] ermöglichen, damit wir unsere Bildungsziele erfüllen dürfen.“ Bildungsziel sei es, allen Schülerinnen und Schülern den individuell besten Bildungsweg zukommen zu lassen. Zum Herunterladen der Fotos klicken [...] vielen Anforderungen in unserem Leben gegenüber, die sich auch im Bildungsbereich widerspiegeln. Die Schule ist ein Zentrum für Wissensvermittlung, aber auch für soziale Kompetenz. Sie ist eine Schmiede für
Sicherstellung gesunder Ernährung für unsere Kinder. Daher gibt es im Bereich der Kindergärten und Landesschulen eine Vorgabe, bis 2021 50 Prozent und bis 2024 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen [...] umzustellen. Um vor allem Gasthäuser, Betriebsküchen und Cateringdienste, die Kindergärten und Schulen beliefern, auf diesem Weg zu unterstützen, wurde ein Bio-Leitfaden erarbeitet, der bei der Umsetzung unterstützen [...] der Lebensmittel kennen und sich gesund ernähren. Daher gibt es im Bereich der Kindergärten und Landesschulen eine Vorgabe, bis Ende 2021 50 Prozent und bis 2024 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen
1.500 Euro. Gewinner: Kategorie Schulen: 1. Preis: Volksschule Eisenstadt für ihr Gesamtkonzept 1. Preis: HAK Frauenkirchen für Ideen & Strategie 2. Preis: Volksschule Mörbisch am See für „Naschen ist [...] Landwirtschaft, Schulen, Verarbeitung und Leuchtturmprojekte. Insgesamt wurden 27 Projekte aus allen Bereichen des Alltages eingereicht. Die Palette reichte von Gewerbebetrieben über Schulen bis hin zu K [...] holen“, so Eisenkopf. Die ersten Preise überreichte die zuständige Landesrätin an die Vertreter der Volksschule Eisenstadt und jene der HAK Frauenkirchen, an den landwirtschaftlichen Meisterbetrieb Jugovits
„Liquidität“ und „Schulden“ fallen fast ausschließlich „gut“ bis „sehr gut“ aus und entsprechen den Vorjahres-Resultaten. Auch die Durchschnittsnote, in Entsprechung des Schulnotensystems, liegt nach wie [...] wird im Bericht positiv erwähnt. Standard & Poor’s bleibe bei wichtigen Parametern wie der Schuldenentwicklung, dem Budgetvollzug und der Liquidität bei seiner guten Bewertung der Finanzpolitik des Burgenlandes [...] Liquidität abgedeckt werden können und dass es daher voraussichtlich auch weiterhin zu keiner Neuverschuldung kommt. Besonders erfreulich ist die Einschätzung der Entwicklung im Laufe der nächsten zweieinhalb