Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gesunde schulen burgenland" ergab 3476 Treffer.

Neue Leichtathletikinitiative in der Sportmittelschule in Neusiedl am See  

Relevanz:

den Schulen gibt: Darum geht es dem Sportland Burgenland“, erklärte Dorner. „Die Kinder haben die Möglichkeit, in Leichtathletik hineinzuschnuppern. Vielleicht findet eine Schülerin oder ein Schüler zur [...] dem Sportland Burgenland, dass diese Initiative ermöglicht wurde, und ich danke dem Lehrerkollegium, dass die Möglichkeiten in der Schule geschaffen wurden. Die Schülerinnen und Schüler können mit aus [...] (Präsident des Burgenländischen Leichtathletikverbandes) (v.l.). Bildtext Leichtathletik MS Neusiedl 2: Schüler*innen der Sportmittelschule in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian

Erweitertes Angebot für Menschen mit Behinderung im Haus St. Stephan in Oberpullendorf

Relevanz:

Menschen im Burgenland nur geringe finanzielle Unterstützungen. Aktuell bietet das Land Burgenland eine Vielzahl von Leistungen an. Neben den Wohn-Tagesstrukturplätzen finanziert das Land Burgenland noch viele [...] ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 12. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] es ist die erste Einrichtung mit diesem speziellen Angebot im Burgenland", sagte Balaskovics. "Pflege daheim, statt im Heim" Im Burgenland wird das Credo "Pflege daheim, statt im Heim" verfolgt. Dennoch

Bevölkerungsschutz: Blackout-Konzept für burgenländische Schulen

Relevanz:

Links: Blackout_Plan_Schulen_1 Blackout_Plan_Schulen_2 Bildtext Blackout_Plan_Schulen_1: Bevölkerungsschutz-Präsident Mag. Herbert Wagner, w.HRin Mag.a Sandra Steiner, Bildungsdirektion Burgenland, Landesrätin [...] vorbereitet werden. Damit ist das Burgenland das erste Bundesland, das über ein einheitliches Blackout-Konzept für alle Schulen verfügt. Das Blackout-Konzept für Schulen wurde vom Bevölkerungsschutz in Z [...] Konzept ist ein Formularkonzept, sodass alle Schulen im Burgenland das gleiche Konzept haben, an das sie sich halten können und das von den SchulleiterInnen nur mehr durch einfaches Befüllen bzw. Auswählen

Zweiter Bildungsweg als Chance, Versäumtes nachzuholen

Relevanz:

Angebote der VHS Burgenland auf www.vhs-burgenland.at . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VHS-Pflichtschulabschluss 2019_Gruppenfoto VHS-Pflichtschulabschluss 2019_Regionalstelle [...] stelle Frauenkirchen VHS-Pflichtschulabschluss 2019_ Regionalstelle Oberwart VHS-Pflichtschulabschluss 2019_ Regionalstelle Eisenstadt Bildtext VHS-Pflichtschulabschluss 2019_Gruppenfoto: Bildungslandesrätin [...] Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten seit 2007 in ihren Regionalstellen in Oberwart, Frauenkirchen und Eisenstadt Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen ohne positiven Abschluss der 8. Schulstufe

ÖKOLOG-Urkunden für Nachhaltigkeit in der Schule überreicht

Relevanz:

bekennen sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen von der Volksschule bis zur BBS zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Umwelt und Schule in Österreich. „Die [...] auf das Schulleben außerhalb des Unterrichts. Die burgenländischen Ökologschulen folgen mit ihrem umfassenden Ansatz auf vorbildliche Weise dem Grundgedanken der Nachhaltigkeit“. ÖKOLOG-Schulen bekennen [...] nachhaltig orientierten Schulentwicklung und erklären sich bereit, ÖKOLOG im Schulprogramm zu verankern. Alle Schulpartner übernehmen dabei Verantwortung für den Lebensraum Schule und gestalten ihn gemeinsam

Patientenübergabe von Rettungsdienst an Krankenanstalten künftig noch effizienter

Relevanz:

MSc, Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes Burgenland, Univ.-Prof. Dr. Stefan Kriwanek, ärztlicher Leiter der Gesundheit Burgenland, Samariterbund-Burgenland-Geschäftsführer Mag. Gerald Fitz, Mag.a Tanja [...] Flugrettung, die Gesundheit Burgenland und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder haben sich im Zusammenspiel mit der Landesssicherheitszentrale (LSZ) als starke Partner des Landes Burgenland erwiesen, wenn [...] service Burgenland Eisenstadt, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

LR Schneemann: "Ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein gutes Leben"

Relevanz:

Rettet das Kind - Jugendcoaching, Boys´Day, MonA-Net, PH Burgenland, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart (KRAGES), FH Burgenland - Studiengang Hebammen, Hella Fahrzeugteile Austria GmbH [...] Greiner (Leiter Bildungszentrum, BFI Burgenland), Bettina Erdt (Wirtschaftsagentur Burgenland), Angela Fischer (Frauenreferat, Land Burgenland) und AMS Burgenland Geschäftsführerin-Stellvertreterin DI [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Coding und Robotik als Unterrichtsfach: digitale Fitness für burgenländische Schüler 

Relevanz:

Zusammenarbeit mit dem Bildungsserver Burgenland hat die PPH Burgenland im Schuljahr 2018/19 in den Klassen der siebten Schulstufe aller 38 burgenländischen Mittelschulen die Auswirkungen des Wahlpflichtfachs [...] in der Mittelschule Horitschon den SchülerInnen und PädagogInnen. „Das Land Burgenland hat mit der Einführung des Wahlpflichtfachs ‚Coding und Robotik‘ im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen [...] so Herbert Gabriel, Vizerektor der PPH Burgenland. Inzwischen bieten die meisten burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und einige Volksschulen „Coding und Robotik“ als Wahlpflichtfach

Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt räumt zahlreiche Preise ab

Relevanz:

die den Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage für ihre zukünftige Karriere in der Landwirtschaft bietet. „Das praxistaugliche und profunde Wissen, das den Schülerinnen und Schülern auf ihrem [...] Wein Burgenland Obmann: „Die Weinwirtschaft spielt im Burgenland nicht nur eine wichtige ökonomische Rolle, sondern ist auch für den Tourismus nicht mehr wegzudenken. Die Schülerinnen und Schüler der [...] Landessieger 2024-Auszeichnung ging an den „Apfel Balsamessig", der von den talentierten Schülern und Schülerinnen der Fachschule produziert wurde. Dieser exquisite Essig besticht durch seine elegante und harmonische

Dorner: „Kinder radelt!“: Auf 2 Rädern sicher zur Schule

Relevanz:

fertiggestellten Radschulwegpläne wurden den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Neudörfl im Zuge eines Festaktes feierlich übergeben. Die Pläne finden sich auch auf der Website der Schule und der Gemeinde [...] Ein neues Schuljahr hat begonnen und zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind wieder regelmäßig auf Österreichs Straßen unterwegs. Der Weg zur Schule kann mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln [...] können, decken die Radschulwegpläne das gesamte Gemeindegebiet ab. Wunschrouten als Basis für neuen Radschulweg Im Zuge einer Fragebogenerhebung wurden Eltern und Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld

  • «
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit