Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

"Goldenes Kleeblatt" gegen Gewalt

Relevanz:

die Qualität der Einsendungen war beeindruckend. Unsere Jury hatte einiges zu tun, um die besten Geschichten auszuwählen. Diese und deren Autorinnen und Autoren wollen wir bei unserer Preisverleihung am 29

In der Nacht vom 9. auf den 10. November jährt sich die Reichspogromnacht im Burgenland

Relevanz:

Jahren generalsaniert und wird dann zum Kulturzentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische Kultur, Geschichte und politische Bildung. Der Mahncharakter des Hauses wird bewusst erhalten bleiben. Zumindest die

Diplomatisches Corps im Burgenland

Relevanz:

Bedeutung die Länder für die Gründung der Republik Österreich, aber auch darüber hinaus in der Geschichte der Republik haben. Wir wollen mit dieser Erklärung aber auch ein klares Bekenntnis ablegen, ein

Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis und Literaturpreis des Landes Burgenland werden am Dienstag im Landesmuseum vergeben

Relevanz:

die Kunst. Biografie eines manischen Sammlers. Mag. Fabian Stegmayer Lebt in Wien. Studium der Geschichte an der Universität Wien; Diplomarbeit am Institut für Zeitgeschichte bei Univ.-Prof. DDr. Oliver

LR Schneemann: Erster burgenländischer Landesfischereimeister ab sofort im Amt

Relevanz:

Das Burgenland macht Geschichte: Mit 1. Juli 2025 wurde mit Martin Heissenberger erstmals ein Landesfischereimeister bestellt. Das mit dem Fischereigesetz 2022 neu geschaffene Amt wird ehrenamtlich ausgeübt

„Raum4Sprache & Kultur“ – Burgenländische Lebenswelten

Relevanz:

prachen zu Österreich wird nicht gleichwertig im Vergleich zur deutschen Sprache bewertet. Die Geschichte der burgenländischen autochthonen Minderheiten ist den Jugendlichen im Burgenland nicht ausreichend [...] Identität der Roma-Jugendlichen, Erstellung von Lehr-materialien in Burgenland-Romani, Aufarbeitung der Geschichte – all das sind Themen, die uns Roma beschäftigen und welche, so schnell wie möglich, gelöst werden

Khomenko

Relevanz:

„Maskerade“, Gemeinschaftsausstellung, Kunstgalerie in der Arkade, Liezen 2019 „Unerzählte Märchen & Geschichten“, Gemeinschaftsausstellung, Kunstgalerie in der Arkade, Liezen 2019 Stilleben 2019, Heurigenkeller

„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ mit neuen Standorten in Eisenstadt und Mattersburg

Relevanz:

Gemeinden. Bei der Veranstaltung am Weltfrauentag in Eisenstadt wurden Erzählungen und persönliche Geschichten über Erfahrungen mit Übergriffen und Gewalt in der Eisenstädter Fußgängerzone ausgestellt und darüber

Regionale Trachtenmode als Spiegel der kulturellen Vielfalt

Relevanz:

, in dem verschiedene Volksgruppen ihr Brauchtum pflegen. Sie tragen wesentlich zur Identität, Geschichte und Gegenwart des Burgenlandes bei. Dementsprechend betreiben wir eine aktive Volksgruppenpolitik“

Burgenländisches Sterz-Festival auf Schloss Tabor und in der Kellergasse Purbach

Relevanz:

wie der Sterz, in all seinen Variationen, sind beliebt und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Geschichte des Burgenlands wider. Die Verwendung von regionalen Zutaten, wie Wein, Gemüse und Getreide, prägt

  • «
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit