Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22
Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22
für die sich das Angebot um diesen Bereich erweitert. Webseite als Pilotprojekt Im ersten Schritt wurde die Webseite als Pilotprojekt im Südburgenland eingeführt. Nun wurde die Plattform für alle höheren [...] n und Lehrern für ihren Einsatz und die Umsetzung des Projekts." Für Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Mag. Bianca Graf ist es ein besonderes Projekt und die neue Datenbank eine neue Informationsquelle und [...] Arbeit steckt, anderen zugänglich zu machen. Die digitale Datenbank der AK ist ein hervorragendes Projekt, in dem diese Idee praktisch umgesetzt wird.“ Die Arbeiterkammer Burgenland betreibt an verschiedenen
Felix Schmidt und Mariss Erdmann, Projektgruppe: „Autonomes Boot zur Wasserqualitätsüberwachung“ 2. Platz: Jonas Russold, Markus Romirer, Michael Riegler, Projektgruppe: „Mobiler Roboter mit RTK-GPS Po [...] Der BECOM Innovation Award wurde zum dritten Mal verliehen, bei dem die besten Diplomarbeiten und Projekte der HTL Pinkafeld aus der Sparte Elektronik ausgezeichnet wurden. Seit 2023 werden dabei die besten [...] besten Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang geholt, um ihre innovativen Ideen und Projekte vorzustellen und gleichzeitig die langjährige Partnerschaft zwischen der HTL Pinkafeld und dem international
unterstützen. Stärkung der Lesekompetenz: Projekt „Die Fliegende Burg“ mit Thomas Brezina „Lesen ist eine äußerst wichtige Lebenskompetenz“, so Winkler. Das Projekt „Lesen Schreiben Verstehen“ mit dem Le [...] braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben.“ Wir werden erfolgreiche Projekte aus den vergangenen Jahren fortsetzen und weiter ausbauen. Das Schulstartgeld und die Mittagses [...] förderung unterstützt das Land Burgenland gezielt Familien. „Das im vergangenen Jahr gestartete Projekt der kostenlosen Nachhilfe wird fortgesetzt um einerseits den SchülerInnen Lernunterstützung vor Ort
ion. Die Eröffnung ist für Herbst 2026 geplant. Vorzeigeprojekt für den Klimaschutz Die Burgenland Energie macht die LeithArena zu einem Vorzeigeprojekt: Dank einer großen Photovoltaikanlage mit 60 kW [...] Burgenland steuert 600.000 Euro zum Umbau bei. Verlässlicher Partner ist Burgenland Energie mit ihrem Projekt Sport4Planet. Beim Spatenstich am Mittwoch dankten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner [...] en können. Als Sportlandesrat freut es mich, dass der SV Leithaprodersdorf ihr sehr innovatives Projekt ‚LeithArena 2026‘ und den Neubau der Sportanlagen umsetzt. Der SV Leithaprodersdorf bietet damit
dafür ist das ‘Project Tomorrow’ - Österreichs größtes Ausbauprojekt für Wind- und Photovoltaikanlagen. Zur raschen Realisierung dieser großen Projekte ist eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigu [...] etwa muss das Bewilligungsverfahren binnen eines Monats abgeschlossen werden, für bestimmte Repowering-Projekte bei der Windkraft binnen sechs Monaten. „Unser erstes Gesetzesvorhaben, wenige Wochen nach [...] übermittelt. Damit werden Vorgaben der EU umgesetzt. Sie tragen dazu bei, die Genehmigungsverfahren bei Projekten der Energiewende deutlich zu beschleunigen. „Der Bund nimmt seine Verantwortung hier nicht entsprechend
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] mittlerweile verkauft er seine Werke bereits am internationalen Markt. Sein größter Erfolg war das Videokunstprojekt „All Game of Thrones Deaths Ever“, welches viral ging und auf den diversen Plattformen weit [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
Wien sowie VertreterInnen der sechs Projektpartner in Parndorf mit der Unterzeichnung zweier Kooperationsvereinbarungen ein klares Zeichen gesetzt, über das Projekt Clean Mobility hinausgehend sich ko [...] Nach drei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit im Interreg SK-AT-Projekt „Clean Mobility“ wird die Kooperation nun weiter fortgesetzt und vertieft. Ziel ist, gemeinsam zur Weiterentwicklung des nachhaltigen [...] verschiedenen Verkehrsmitteln - attraktiver zu machen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir das Vorzeigeprojekt Clean Mobility gemeinsam fortschreiben und die Zusammenarbeit weiter intensivieren“, betont
Umsetzungsetappe eingeleitet, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute gemeinsam mit dem Landes-Projektverantwortlichen Mag. Heinz Fellner und dem Golser Vizebürgermeister Hans Hackstock bekannt. Der dabei [...] Präsentation beiwohnte. Noch im März werde der Gemeinderat von Gols einen Grundsatzbeschluss zum Spitalsprojekt fassen und das Umwidmungsverfahren einleiten. Das gesamte Areal umfasst ca. 82.000 m2, die den [...] tatsächlichen Ankauf und die Umwidmung noch heuer realisieren.“ Wesentlich sei, dass es durch das Projekt keine nennenswerte Belastung der Anrainergemeinden gebe und in keine geschützten Zonen eingegriffen