Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

LH Doskozil zum Nationalfeiertag: „Leistungsstark und selbstbewusst werden wir den burgenländischen Erfolgsweg fortsetzen“

Relevanz:

das heurige Jubiläumsjahr, um uns mit unserer eigenen Identität auseinanderzusetzen und unsere Geschichte und Kultur in die Welt hinauszutragen. Im Jubiläumsjahr geht es aber auch um die Zukunft des B

Burgenländischer Landesfeiertag: LH Doskozil stellt Stabilität und Landesbewusstsein in den Mittelpunkt

Relevanz:

Der Landesfeiertag am 11. November stehe für die einzigartige Geschichte des Landes, den hohen gesellschaftlichen Zusammenhalt und die unverkennbar starke burgenländische Identität, so Landeshauptmann

100 Jahre Burgenland-Festveranstaltung in Jennersdorf

Relevanz:

genen Generationen eine Vorzeigeregion in vielerlei Hinsicht, profitiert von dieser besonderen Geschichte und geografischen Lage im Herzen der Europäischen Union. Als kleines Land mit vielen Nachbarn

„Woche der Familie“ heuer im Zeichen des gemeinsamen Singens

Relevanz:

voneinander entfernt sind. Sie können uns an vergangene Zeiten erinnern und uns in eine gemeinsame Geschichte einbetten“, sagte die Familienlandesrätin. In der heutigen Zeit, in der viele Familien durch die

So bunt ist das Burgenland 

Relevanz:

Traditionen. Mit Offenheit und Toleranz sind ihnen die Burgenländerinnen und Burgenländer im Laufe der Geschichte stets entgegengekommen - besonders in schwierigen Zeiten. Ausgrenzung und Benachteiligung von Menschen

Podiumsdiskussion zum internationalen Roma Tag

Relevanz:

Siedlungen sind heute verschwunden. Die Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining nimmt sich auch der Geschichte der Burgenland-Roma an“, so Dunst. Die Anerkennung als Volksgruppe vor 28 Jahren und die Bemühungen

Burgenländischer Klimarat bei LH Doskozil 

Relevanz:

und dem Klimawandel stellten die größten Herausforderungen für die Menschheit in der jüngeren Geschichte dar, erklärte Doskozil: „Die massive Teuerung, vor allem der Energie, trifft besonders Familien

Frauen, Familie & Generationen

Relevanz:

übermittelt. Auf 175 Seiten werden Themen wie Identität, Kunst und Kultur, Freizeitgestaltung, Geschichte, Lebensraum und Zukunft behandelt und spannende Einblicke in Bereiche wie Gesellschaft und Politik

Volksgruppen und Konfessionen

Relevanz:

gestärkt: es entsteht ein eigenes „Haus der Volksgruppen“. Die Volksgruppen tragen zur Identität, Geschichte und Gegenwart des Burgenlandes bei. Ob Burgenlandkroaten, Ungarn oder Roma, ob Tamburizza, Romabälle

Burgenland ohne Rassismus

Relevanz:

69 Demonstrierende, weitere 180 wurden verletzt. Dies ging als Massaker von Sharpeville in die Geschichte ein. 1966 rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag

  • «
  • ....
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit