Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2937 Treffer.

LE-Förderungen

Relevanz:

Burgenland startete mit 1.7.2023 mit der nationalen Umsetzung der Projektförderung im Bereich Naturschutz. Die Naturschutz-Projektförderungen des nationalen GAP-Strategieplanes leistet einen wichtigen Beitrag [...] - die neue Förderperiode für Naturschutzprojekte - Land Burgenland Allgemeine Information : GAP-Strategieplan-Anwendungsverordnung Factsheets der eingereichten Projekte in der Periode 2014 - 2020 1. [...] tsstrategie 2020+ in den Burgenländischen Naturparken UN-Nachhaltigkeitsziele Hier eingereichte Projekte unterstützen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO (Sustainable Development Goals - SDGs) Mehr Info

Abguss des Stadtwappens zum 100-jährigen Jubiläum der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt

Relevanz:

Bestandsjubiläums der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt wurde an der HTBLA Eisenstadt ein besonderes Projekt realisiert: Der Abguss des Stadtwappens als symbolisches Zeichen der Verbundenheit zwischen der Stadt [...] Feierlichkeiten zu 100 Jahre Eisenstadt beteiligen. Die HTL Eisenstadt tut das mit einem ganz besonderen Projekt. Sie zeigt damit nicht nur ihr Können, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit unserer Landesh [...] Metall sorgfältig in die Form gegossen, um ein detailgetreues Abbild des Wappens zu schaffen. Dieses Projekt der HTL Eisenstadt unterstreiche nicht nur das handwerkliche Können der Schülerinnen und Schüler

Leitbild für die ältere Generation

Relevanz:

Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22

20. Burgenländischer Umweltpreis startet - Einreichungen bis 15. November möglich

Relevanz:

en Umweltpreis eingereicht werden: Das Land Burgenland sucht bis zum 15. November originelle Umweltprojekte aus dem ganzen Bundesland. Der Preis ist mit bis zu 2.000 Euro dotiert. Erstmals wird auch ein [...] der Menschen – im Alltag, in der Schule, im Verein oder im Unternehmen. Es sind oft die kleineren Projekte, die zum Mitmachen bewegen. Genau diese möchten wir sichtbar machen und entsprechend würdigen“, [...] seit vielen Jahren: Die Burgenländerinnen und Burgenländer übernehmen Verantwortung und setzen Umweltprojekte in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld um. Dieses Engagement gehört belohnt.“ Höhere Preisgelder

Archäologischer Rastplatz in Grafenschachen gibt Einblicke in bronzezeitliche Vergangenheit

Relevanz:

Arbeitsmarkt. Daher sollen diese Projekte forciert werden. Grafenschachen ist mit dem archäologischen Rastplatz nicht nur um eine neue touristische Attraktion reicher. Das Projekt schafft es damit auch, das [...] haben die Projekte, die sich von Nord bis Süd über das Bundesland erstrecken, auch eine kulturtouristische Bedeutung", so der Landesrat, der abschließend sagte: "Ich hoffe, dass dieses Projekt die Region

Archäologische Brunnenstube kehrt in ihre Heimat zurück

Relevanz:

Archäologie" werden in den nächsten Jahren mehrere archäologiebasierte Präsentationsprojekte im Burgenland umgesetzt. Das Flagship-Projekt Weiden am See steht dabei ganz im Zeichen einer während der Ausgrabungen [...] Archäologie Burgenland der Abteilung 7 im Amt der Burgenländischen Landesregierung unterstützte das Projekt organisatorisch mit Rat und Tat. Brunnen in Weiden aufgestellt „Die Stube besteht aus zwei Teilen

Lebendige Kulturszene im Südburgenland

Relevanz:

– Projekte mit Identität Stillstand im Kulturbereich gab es trotz Corona keinen. So liefen vorletztes Jahr die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ auf Hochtouren. Projekte und [...] rschiene für nachhaltige Projekte, die sich mit der Identität, Geschichte, Zukunft oder Vergangenheit des Landes Burgenland auseinandersetzen, auf die Beine gestellt. Projekte wie die Wanderausstellung

Maßnahmen zur Suchtprävention an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Depressionen, Zukunftsängste und sogar Suizidgefahr der Missbrauch von Suchtmittel zugenommen. Das Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen Gesundheitsförderungsfonds durch [...] GmbH, Dr. Johannes Zsifkovits, und Leiter der Schulpsychologie, Mag. Klaus Fandl, haben heute das Projekt vorgestellt. „Besonders die Pubertät ist eine sensible Phase, in der sich junge Menschen auf einem [...] Orientierung befinden. Stabilität und Sicherheit sind in dieser Zeit wertvolle Begleiter. Das neue Unterrichtsprojekt „plus“ für die 5. bis 8. Schulstufe soll präventiv gegen Gewalt, Sucht und Suizid wirken. Durch

RobertaCup - Mädchen in die Technik

Relevanz:

erreichten mit ihrem Projekt „James-Webb-Weltraumteleskop“. Die Entscheidung der Jury war schließlich keine einfache. Den zweiten Platz belegte die SMS Oberschützen mit ihrem Projekt „private Raumfahrt“ [...] gemacht. Erst vor kurzem fand der Forscherinnentag für Mädchen von neun bis elf Jahren statt. – Alles Projekte und Initiativen, um Mädchen das technische Berufsfeld näher zu bringen. Denn es muss nicht immer [...] technische Berufe bei Mädchen geringer als bei Burschen ist, steht fest. Und genau dort setzt das Projekt an und mündet schließlich im RobertaCup: Mithilfe eines eigens entwickelten Baukastens lernen Mädchen

Antidiskriminierung und Gleichbehandlung

Relevanz:

Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22

  • «
  • ....
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit