i Dazu zählen Vorhaben mit den Zielen: Nachhaltige, umweltschonende, an den Klimawandel angepasste Bewirtschaftung der Fischbestände in natürlichen Gewässern Erhaltung, Ausbau und Modernisierung der S [...] Innovation in der Aquakultur Dazu zählen Vorhaben mit den Zielen: Förderung einer nachhaltigen, umweltgerechten und an den Klimawandel angepassten Produktion, sowie Steigerung des Selbstversorgungsgrades mit [...] Entwicklung und Anwendung von innovativen Methoden und Verfahren die eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion befördern (z.B. Teichbauten, Kreislauf- od. Durchflussanlagen, technische Ausrüstung
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] pdf Zum Runterladen des Leitbildes Landesentwicklungsplan klicken Sie auf folgenden Link: "Mit der Natur zu neuen Erfolgen - Leitbild Landesentwicklungsplan für das Burgenland" Landesentwicklungsprogramm [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Leonhard Schneemann und sieht am Ende des Partizipationsprozesses ein Gesetz für den Umweltschutz, den Naturschutz und die Fischer. Das burgenländische Fischereirecht wird neu erlassen. Die bisherigen [...] Erhaltung, Wiederherstellung und Schaffung eines gesunden Wassertierbestands. Wichtige Eckpunkte Der Umwelt- und Tierschutz werden im neuen Fischereigesetz umfassend berücksichtigt. So werden etwa Brittelmaße
Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum TOURISMUS, LANDWIRTSCHAFT UND NATURRAUM Ökologisches Burgenland Bereits mehr als ein Drittel der Anbauflächen im Burgenland [...] gefördert werden. Die Bio-Wende ermöglicht gesunde Lebensmittel, aber auch gesunde Böden und eine intakte Umwelt für die nachfolgenden Generationen. Bio und Regionalität werden deshalb als ein Ganzes gesehen und [...] Shops beziehen können. Damit werden zusätzliche Ertragschancen für BiobäuerInnen eröffnet. Um den Naturraum zu schützen, wurden in den vergangenen 10 Jahren rund 150 Millionen Euro in den Hochwasserschutz
WINE Intergroup Interregionale Gruppe Wein für Natur und Wirtschaft - WINE switch to english language Die Committee of the Regions Wine Intergroup for Nature and Economy - CoR WINE Intergroup konstituierte [...] Dies beinhaltet: unterstützende Binnenmarktregeln für die Weinwirtschaft angemessene EU-Umweltschutzvorschriften (Düngemittel, Bio, Verpackung usw.) Zusammenarbeit mit Interfraktionellen Arbeitsgruppe
, die auch den Naturschutz und die Biodiversität im Auge haben. Österreich steht vor der anspruchsvollen Aufgabe, zum Schutz unser aller Lebensgrundlagen die EU-Renaturierungsverordnung umzusetzen. Projekte [...] nunmehrigen Vereinbarung sollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten“, so der Niederösterreichische Umweltanwalt Thomas Hansmann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Grundsatzve [...] Wasserressourcen_3 Bildtext Grundsatzvereinbarung Wasserressourcen_1 & _2: Der Niederösterreichische Umweltanwalt Thomas Hansmann, Bundesminister Norbert Totschnig, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna
zertifiziertem Bio-Anbau aus aller Welt. Im Sinne einer umweltschonenden Arbeitsweise setzt das Unternehmen außerdem als erster Betrieb in Österreich auf Natural Branding statt auf Klebeetiketten. In Kürze sollen [...] und Michael Pilsel mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei der Natural-Branding-Maschine (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 25. April 2023 Landesme
Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990 anzuwenden. Das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz ist hier abrufbar: Burgenländisches Naturschutz- und Landschaf [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Installation der PV-Anlage weiter genutzt werden? PV-Freiflächenanlagen sind so zu errichten, dass die natürlichen Bodenfunktionen erhalten bleiben und nach Möglichkeit auch eine ökologische Aufwertung der Flächen
Alle Förderungen Natur- und Umweltschutz Burgenländisches Arten- und Lebensraumschutzprogramm Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung 2021 - 2027 Fördermöglichkeiten Naturschutz Ländliche Entwicklung [...] Förderungen Energie Alternative Mobilität Alternativenergieanlagen Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen Photovoltaik- und Speicheranlagen Sonderförderaktion "Sauber Heizen für alle" Sonderförderaktion