nde, die einen starken Bezug zu Österreich haben, in Österreich wohnhaft sind, seit mindestens 5 Jahren als Kunstschaffende tätig sind und ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben. Kenntnisse der englischen [...] englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Altersgrenze für Bewerbungen ist grundsätzlich 40 Jahre. Die spartenspezifischen Angaben sind unbedingt zu beachten! Eine Bewerbung ist nur für eine dieser Sparten [...] vergebenen Stipendien beträgt jeweils ein Monat zwischen Mai und September, es werden 5 Stipendien pro Jahr vergeben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von spartenspezifischen Fachjurys ausgewählt
Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt und sind ein unverzichtbarer Bestandteil für die Sicherheit im Burgenland. Deshalb steht das Land Burgenland zu 100 Prozent hinter den Feuerwehren. [...] Bestätigung der Weiterentwicklung“, betonte Dorner. Zu 13.795 Einsätzen mussten die Wehren im vergangenen Jahr landesweit ausrücken. Im Durchschnitt waren das 37 Einsätze pro Tag. Mit der Rekordsumme von fast [...] weiterhin die Mittel zur Verfügung gestellt, ebenso wird das Katastrophenschutzkonzept fortgesetzt.“ Das Jahr 2024 habe mit den dramatischen Hochwassereinsätzen - was zu gut 5.700 Ausrückungen mehr im Vergleich
wenn sie eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich haben – innerhalb eines Jahres am BFI eine Grundausbildung mit 100 Theorie-Einheiten absolvieren. Die neuen Voraussetzungen für das Anstellungsmodell [...] Burgenland möchte so lange wie möglich zu Hause betreut werden, das hat schon eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben. Darauf fußt unser Anstellungsmodell“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann. Die Anstellung [...] Hauptwohnsitzanforderung. Mussten die pflegebedürftigen Personen ihren Hauptwohnsitz bisher mindestens 2 Jahre ohne Unterbrechung im Burgenland haben, ist künftig auch eine Unterbrechung des Wohnsitzes von bis
t zur Seite gestellt. Das Ziel des Landes Burgenland mit dieser Gründung war, anstatt wie in den Jahren davor nur Einzelmaßnahmen zu setzen, dass auf Basis einer koordinierten und fachlich breit abgestimmten [...] eingebunden werden und alle notwendigen Gespräche geführt werden. „Wir haben in den vergangenen Jahren verschiedene Varianten geprüft, wobei wir in den letzten Monaten die Gespräche in Richtung einer [...] ausführlich getestet und erprobt wurden – angeschafft. Die Hauptarbeiten am See finden während der Kaltjahreszeit von Ende Oktober bis Ende Februar statt, gewisse Tätigkeiten sogar bis Ende April. Im Pilotprojekt
zu sein, gibt das Burgenland eine klare Marschrichtung vor. „Das Burgenland hat vor mehr als 20 Jahren in der Energiegewinnung einen nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit EWS begleitet uns seit Beginn ein [...] Bezirk Neusiedl als Wirtschaftsstandort“, betone Landesrätin Daniela Winkler Bereits vor eineinhalb Jahren wurde in der burgenländischen Klima- & Energiestrategie das Ziel festgelegt, bis 2030 einen Erne [...] Landesrätin Winkler. Mit dem Windkraftausbau konnte der Anteil erneuerbarer Energien in nur zehn Jahren von 25 Prozent auf rund 50 Prozent verdoppelt werden. „Die IG Windkraft begrüßt die ambitionierten
werden beim Gelände in den nächsten zwei bis drei Jahren diverse Investitionen tätigen, um es vor allem verkehrstechnisch für die nächsten sieben Jahre in Schwung zu bringen“, so Veranstalter Ewald Tatar [...] wegen des großen Erfolgs verdoppelt und eine zweite bei der Red Stage eingerichtet. Insgesamt werden 100 Köche, darunter auch Haubenkoch Max Stiegl, und Food Courts, ein Supermarkt, sowie sechs Frühstückscafés [...] en unter der Federführung der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See hat sich in den vergangenen Jahren bestens bewährt. Dazu erklärt Birgit Lentsch, Bezirkshauptfrau Neusiedl am See: „Unser oberstes Ziel
führen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verkündete das Engagement mit einer Vertragsdauer von 5 Jahren gemeinsam mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor bei einem Pressetermin im Foyer des KUZ. Der Güssinger [...] Frank Hoffmann gefragt, ob ich seine Arbeit fortsetzen wolle. Er plante, seine Tätigkeit nach dem 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes an die nächste Generation zu übergeben. Damals kam es für mich noch [...] wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen hat, natürlich auch etwas zurückgeben. Die nächsten Jahre bis zur Fertigstellung des Kulturzentrums werden eine Übergangsphase sein, wo ich mit einem Schwerpunkt
Ferienwochen seine gesellschaftliche Relevanz. Von den rund 6.000 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, die im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, profitieren bereits viele von der I [...] Einkommensgrenze von 1.310 Euro, für Familien von 1.750 Euro. Der Gesamttopf des Solidaritätsfonds umfasst 100.000 Euro. Einfache Antragstellung weiterhin möglich Die Beantragung erfolgt weiterhin unkompliziert
dürfen wir in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland auf über 100 Projektteilnehmerinnen zurückblicken, die in den vergangenen 10 Jahren durch Begleitung erfahrener BFI-Coaching-Teams erfolgreich ihr
rken. Der erhöhte Bedarf an Fachkräften wird aufgrund der demographischen Entwicklung noch viele Jahre im Zentrum der politischen Aufmerksamkeit stehen müssen. Es ist daher entscheidend, dass wir dieser [...] geeint der Verlängerung zu. Die Schwellenwerteverordnung erlaubt der öffentlichen Hand Aufträge bis 100.000 Euro ohne Ausschreibung zu vergeben. Schneemann: „Diese Erleichterungen bei der Durchführung von