wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte und Kultur – vor allem auch im Bereich der jüdischen Alltagskultur“, betonte Doskozil weiter. Das Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde [...] im Land gepflegt werden, sichtbar. Doskozil stellte auch klar, dass „das Judentum und die jüdische Kultur wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität sind und man allen Tendenzen, die diese Tatsache [...] die Organisation der Kultusgemeinde und ihrer wohltätigen Einrichtungen sowie ihre religiöse, kulturelle und bildungspolitische Bedeutung. Eines der wichtigsten Ziele beim Wiederaufbau des Archivs ist
nicht nur das Kulturland Burgenland, sondern auch das Tourismusland Burgenland prägt und trägt. Unser Ziel ist eine abgestimmte Haydn-Pflege in allen Bereichen. Die vereinbarte kulturelle Partnerschaft [...] g der Künste aus. Erklärtes Ziel der Politik und der Leitung des Haydn Konservatorium ist, die kulturelle Weiterentwicklung des Burgenlandes nachhaltig zu gestalten, die Kunstlandschaft des Burgenlands [...] Haydn Strategie 2025, an der wir arbeiten, sind wichtige Schritte in diese Richtung“, erläutert Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dem Haydn Konservatorium fällt in diesen Plänen eine wichtige
Im Kulturzentrum Güssing fand am Donnerstag, 7. November, die zweite Veranstaltung der Senioren-Gesundheitstage im Burgenland statt. Organisiert werden diese Informations-Veranstaltungen für die ältere [...] älteren Generation, nahm gemeinsam mit diesem die Eröffnung vor. Mehr als 350 Personen kamen ins Kulturzentrum Güssing zum Vortrag von Dr. Horst Kallich mit dem Thema „Gelenksaustausch - Implantate - Operationen [...] gesundheitsrelevanten Themen abgeholt. Die weiteren Termine: (Beginn jeweils 14 Uhr) 12. November: Kulturzentrum Oberschützen Vortragender: Primarius Dr. Dieter Pertl - Leiter Abteilung für Orthopädie, Krankenhaus
Pandemie haben gezeigt, wie wichtig den Menschen Kultur und gemeinsames Erleben sind, und sie haben nicht zuletzt auch den hohen Stellenwert von Kunst und Kultur in den Blickpunkt gerückt. Umso mehr freut es [...] besuchen. 39 Museen, Sammlungen und Themenwege beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative des Kulturreferats. Offene Türen findet man vom Landesnorden, vom Schloss Halbturn bis in den südlichsten Teil des
fotografischen Ambitionen geben. Seit 2017 ist sie aktives Mitglied des Vereins kukma (Kunst- und Kulturverein Markt Allhau), sowie seit 2019 auch des Köszeger Kunstvereins. Ihre Werke durfte sie in zahlreichen [...] ihre Devise. Foto-Ausstellungen seit 201 7: 2017 Thema „Südseeträume“, Kunstcafé Stegersbach und Kulturhauscafé Bad Waltersdorf Thema „Miksang – Kontemplative Fotografie“, Reichermühle Rechnitz Thema „Kraft [...] Jurisics Burg Köszeg Thema „Burgenlandimpressionen“ Rathaus Stadtschlaining Thema „Best of kukma“, Kulturzentrum Bad Blumau Thema „Stadtleben“, Wien 2023 Thema „Best of kukma“, „Sammelsurium“, Jurisics Burg
dass sich kulturelle Angebote positiv auf die Tourismuszahlen auswirken. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, die kulturellen Angebote in der Region für einen wachsenden Kulturtourismus auszuweiten
entscheiden, ob das bestehende Kulturzentrum modernisiert oder ein neues Kulturzentrum auf der Bürg Güssing errichtet werden soll. Das Land will jedenfalls massiv in den Kulturstandort Güssing investieren. Die
der Einreichungen zum Förderpreis für Bildende Kunst, der dem Generalthema des Jahres 2014 – der Baukultur – gewidmet war. Diese wurden um ausgewählte Beispiele aus der Kunstsammlung des Landes ergänzt. [...] sehen sind Grafiken, Malereien und Objekte aus mehreren Jahrzehnten. Gleichzeitig freut sich das Kulturreferat im Rahmen der Ausstellungseröffnung, die beiden Förderpreise für Bildende Kunst 2014 an Doris
Verleihung des Kulturpreises in der Sparte Darstellende Kunst. Das offizielle Burgenland neigt ehrfurchtsvoll sein Haupt vor dem großen Schauspieler und Menschen Rudolf Buczolich. Kulturlandesrat und Vorsitzender