Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1948 Treffer.

Burgenland übergibt jüdisches Zentralarchiv an die Israelitische Kultusgemeinde Wien

Relevanz:

wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte und Kultur – vor allem auch im Bereich der jüdischen Alltagskultur“, betonte Doskozil weiter. Das Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde [...] im Land gepflegt werden, sichtbar. Doskozil stellte auch klar, dass „das Judentum und die jüdische Kultur wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität sind und man allen Tendenzen, die diese Tatsache [...] die Organisation der Kultusgemeinde und ihrer wohltätigen Einrichtungen sowie ihre religiöse, kulturelle und bildungspolitische Bedeutung. Eines der wichtigsten Ziele beim Wiederaufbau des Archivs ist

Joseph Haydn Konservatorium bietet musikalische Vielfalt und lädt zum Tag der offenen Tür

Relevanz:

nicht nur das Kulturland Burgenland, sondern auch das Tourismusland Burgenland prägt und trägt. Unser Ziel ist eine abgestimmte Haydn-Pflege in allen Bereichen. Die vereinbarte kulturelle Partnerschaft [...] g der Künste aus. Erklärtes Ziel der Politik und der Leitung des Haydn Konservatorium ist, die kulturelle Weiterentwicklung des Burgenlandes nachhaltig zu gestalten, die Kunstlandschaft des Burgenlands [...] Haydn Strategie 2025, an der wir arbeiten, sind wichtige Schritte in diese Richtung“, erläutert Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dem Haydn Konservatorium fällt in diesen Plänen eine wichtige

Burgenländische Senioren-Gesundheitstage machten Halt in Güssing

Relevanz:

Im Kulturzentrum Güssing fand am Donnerstag, 7. November, die zweite Veranstaltung der Senioren-Gesundheitstage im Burgenland statt. Organisiert werden diese Informations-Veranstaltungen für die ältere [...] älteren Generation, nahm gemeinsam mit diesem die Eröffnung vor. Mehr als 350 Personen kamen ins Kulturzentrum Güssing zum Vortrag von Dr. Horst Kallich mit dem Thema „Gelenksaustausch - Implantate - Operationen [...] gesundheitsrelevanten Themen abgeholt. Die weiteren Termine: (Beginn jeweils 14 Uhr) 12. November: Kulturzentrum Oberschützen Vortragender: Primarius Dr. Dieter Pertl - Leiter Abteilung für Orthopädie, Krankenhaus

Burgenländische Museen laden zum 18. Mal zum „Tag der offenen Tür“: freier Eintritt am Nationalfeiertag

Relevanz:

Pandemie haben gezeigt, wie wichtig den Menschen Kultur und gemeinsames Erleben sind, und sie haben nicht zuletzt auch den hohen Stellenwert von Kunst und Kultur in den Blickpunkt gerückt. Umso mehr freut es [...] besuchen. 39 Museen, Sammlungen und Themenwege beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative des Kulturreferats. Offene Türen findet man vom Landesnorden, vom Schloss Halbturn bis in den südlichsten Teil des

Resch

Relevanz:

fotografischen Ambitionen geben. Seit 2017 ist sie aktives Mitglied des Vereins kukma (Kunst- und Kulturverein Markt Allhau), sowie seit 2019 auch des Köszeger Kunstvereins. Ihre Werke durfte sie in zahlreichen [...] ihre Devise. Foto-Ausstellungen seit 201 7: 2017 Thema „Südseeträume“, Kunstcafé Stegersbach und Kulturhauscafé Bad Waltersdorf Thema „Miksang – Kontemplative Fotografie“, Reichermühle Rechnitz Thema „Kraft [...] Jurisics Burg Köszeg Thema „Burgenlandimpressionen“ Rathaus Stadtschlaining Thema „Best of kukma“, Kulturzentrum Bad Blumau Thema „Stadtleben“, Wien 2023 Thema „Best of kukma“, „Sammelsurium“, Jurisics Burg

Ein Jahr Kellerstöckl-Appartements - Beginn einer Erfolgsgeschichte

Relevanz:

dass sich kulturelle Angebote positiv auf die Tourismuszahlen auswirken. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, die kulturellen Angebote in der Region für einen wachsenden Kulturtourismus auszuweiten

Politik, Demokratie und Landtag

Relevanz:

entscheiden, ob das bestehende Kulturzentrum modernisiert oder ein neues Kulturzentrum auf der Bürg Güssing errichtet werden soll. Das Land will jedenfalls massiv in den Kulturstandort Güssing investieren. Die

Turmmuseum Breitenbrunn am Neusiedler See

Relevanz:

Bundesheerangehörige, Studenten, Vereine: € 0,80 Neusiedler See Card: freier Eintritt www.breitenbrunn.at/kultur/museen/turmmuseum gemeinde@breitenbrunn.at +43 (0)2683-5562 oder 5213

Verleihung des Förderpreises für Bildende Kunst und Eröffnung der Ausstellung "Architektur – Ihre Reflexionen in der Bildenden Kunst"

Relevanz:

der Einreichungen zum Förderpreis für Bildende Kunst, der dem Generalthema des Jahres 2014 – der Baukultur – gewidmet war. Diese wurden um ausgewählte Beispiele aus der Kunstsammlung des Landes ergänzt. [...] sehen sind Grafiken, Malereien und Objekte aus mehreren Jahrzehnten. Gleichzeitig freut sich das Kulturreferat im Rahmen der Ausstellungseröffnung, die beiden Förderpreise für Bildende Kunst 2014 an Doris

Kulturpreisträger, Kammerschauspieler Rudolf Buczolich verstorben

Relevanz:

Verleihung des Kulturpreises in der Sparte Darstellende Kunst. Das offizielle Burgenland neigt ehrfurchtsvoll sein Haupt vor dem großen Schauspieler und Menschen Rudolf Buczolich. Kulturlandesrat und Vorsitzender

  • «
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit