n Prävention, die bereits bei der Förderung und Stärkung von Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter (Setting Kindergarten und Schule) ansetzt. Gesundheit und Wohlbefinden sollen von Anfang an gefördert [...] Konsumierende selbst) im Vordergrund. Eltern, Pädagoge*innen und Multiplikator*innen (z.B. Jugendbetreuer*innen) sind wichtige Schlüsselfiguren zur Förderung von Lebenskompetenzen. Durch sie können suc
Motivation ein Instrument zu lernen. Wir ebnen ihnen den Weg dorthin und wollen den Kindern und Jugendlichen, aber natürlich auch den Erwachsenen, den Zugang zur Musik und zum praktischen Musizieren ermöglichen [...] das fulminante Konzert der Bläserphilharmonie Burgenland. Am 23. November 2024 wird das Jugendsinfonieorchester Burgenland im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy zu hören sein. Das Musikschulwerk Burgenland
„Eine fundierte Ausbildung ist maßgeblich für den weiteren Lebensweg. Daher sollen alle Kinder und Jugendlichen im Burgenland einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung erhalten, unabhängig von den finanziellen [...] zahlreichen Initiativen des Landes im Bildungsbereich zur Unterstützung von Familien, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ansprach. Diese reichten von der kostenlosen Lernunterstützung („gratis Nachhilfe“)
s Angebot an schulischen und außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Interessierte, QuereinsteigerInnen, Handwerksbetriebe und Fachkräfte wird angeboten. Das neue [...] s Angebot an schulischen und außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Interessierte, QuereinsteigerInnen, Handwerksbetriebe und Fachkräfte. Fachschule: Die vierjährige
wie auch im Sharing. Einen Schwerpunkt setzt der VCÖ-Mobilitätspreis heuer auf Kinder- und Jugendmobilität. „Der Ausbau der klimafreundlichen Mobilität ist zentraler Bestandteil der neuen burgenländischen [...] es heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis einen eigenen Schwerpunkt für klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den
Silvesterspaß für rund 1.000 Österreicher im Krankenhaus, etwa ein Fünftel davon sind Kinder und Jugendliche. Unter den Auswirkungen der Explosionen von Böllern, vor allem jenen die illegal importierten, [...] Natur schont“, so Eisenkopf. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung
5,80 SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge, Behinderte, Arbeitslose, Präsenz- und Zivildiener, Jugendliche unter 18 J.: € 4,40 SchülerInnen im Klassenverband: € 3,00 Familien und Kinder bis 16 J.: € 13
politischen Funktionen der Austausch zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth in den Bereichen Jugend und Familie ebenso wie in Kultur und Tourismus stets Priorität gehabt, sagte Bayreuths Stadtoberhaupt
versteht sich nicht als Therapieeinrichtung, sondern als Selbsthilfe-Gruppe. Aufgenommen werden Jugendliche aus der ganzen Welt, unabhängig von Nationalität und religiösem Bekenntnis. Aktives Leben in der
haben Markt St. Martin zu einer aufstrebenden Gemeinde gemacht – mit wachsender Bevölkerungszahl. Die Jugend bleibt in der Gemeinde, dank vorausschauender Planung im Wohnbau mit Hausplätzen, Reihenhäusern und