kurzfristig das Projekt Rio, mittel- und langfristig das neue Bundes-Sportförderungsgesetz und einen Sportstätten-Masterplan für ganz Österreich. Das Segelzentrum passt sowohl in das Projekt Rio als auch [...] Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl bei einem Pressegespräch im Segelzentrum in Neusiedl. Das Projekt „Rio 2016“ soll österreichischen Athleten optimale Trainingsbedingungen und damit künftige Erfolge
vergibt die EU jährlich Preise für Projekte im Bereichdes Denkmalschutzes und des kulturellen Erbes Europas. Preise gibt es für besonders gelungen Restaurierungsprojekte, für Initiativen im Bereich der Forschung
Am 11. Juni 2021 findet ein weiteres Online-Seminar im Rahmen des Interreg-Projektes „border(hi)stories“ statt. Die Referenten Mag. Dr. Gerhard Baumgartner vom Dokumentationsarchiv des österreichischen
Stadt und Land“. Zudem wurden zwei weitere vorbildliche Projekte von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, VCÖ, ÖBB und VOR ausgezeichnet: Das Projekt FAIRlagern, das mit Bewusstseinsaktionen motiviert kurze [...] Dorner, VCÖ, ÖBB und VOR überreichten die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an den Projektleiter Altan Sahin von der Österreichischen Energieagentur und an Christine [...] VBB von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, VCÖ, ÖBB und VOR entgegen. FAIRlagern als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland prämiert Viele Alltagswege in den Gemeinden sind kurz. Aus Gewohnheit
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Mittelschule Kobersdorf erhielt den Preis für das Projekt „Gemeinsam leben und glauben – Spuren jüdischen Glaubens in Wein und Kobersdorf“. Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Inhalte wurden in einem Booklet [...] Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Zeitgeschichte. Als Netzwerkkoordinator von www.erinnern.at und Projektleiter der „Initiative Erinnern Frauenkirchen“ engagiert er sich für die Aufarbeitung und Vermittlung
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] werden, die gesamte Vorbereitungs-, Konzeptualisierungs- und Realisierungsphase eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den fünf teilnehmenden Literat:innen entschied die Jury, das mit 12.000 Euro dotierte [...] Prof. Gerhard Ruiss; Mag. a Katharina Tiwald Die Jurybegründung lautet: In Konstantin Vlasichs Projekt geht es um den Tod von Sprachen und deren Neu- und Wiederfinden – in Bezug auf Minderheiten ein brisantes
der Bildungsdirektor. Neue Projekte: Musikoffensive und Logobox Mit dem neuen Schuljahr straten in der burgenländischen Bildungslandschaft wieder neue, interessante Projekte: Besonders und in Österreich [...] Ergebnisse gebracht. Die Kosten für dieses Projekt betragen rund 1,9 Mio. Euro, welche vom Land Burgenland finanziert werden. Weitere Themen, die in den Schulen in Projekten umgesetzt werden, sind Natur- und [...] startet. „Dafür braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben.“ Neue Projekte, die in diesem Schuljahr starten werden, sind die Musikoffensive oder der Einsatz der Logobox im
der Förderperiode (Ende 2022 beziehungsweise März 2023) 13 Frauenprojekte in der Höhe von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro ausgelöst. Das Projekt „Jobmentoring21“ unterstützt Frauen und Mädchen die im BUZ [...] Geschäftsführer-Stellvertreter Erich Trummer, Projektbetreuerin Heike Schabhüttl, Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf, Bernadette Horvath (Teilnehmerin am Projekt, Ausbildung im Bereich Metall- und Bl [...] ihrer Ausbildung besser zurechtfinden, indem sie von einer erfahrenen Mentorin begleitet wurden. Das Projekt „Jobmentoring 21“ richtet sich an jugendliche und erwachsene Frauen, die im BUZ eine Ausbildung
Die ersten Projekte sind bereits in vollem Gange, etwa der Ausbau der Glasfasernetze sowie der Versorgung mit Mobilfunk und 5G-Technologie gemäß der Breitbandstrategie 2030. Für andere Projekte, wie den [...] wurden 15 Handlungsfelder definiert, die zentrale Lebensbereiche abdecken und die Basis für konkrete Projekte bilden. Koordiniert wird die Umsetzung von der neuen Geschäftsstelle „Digitalisierung“ im Amt der [...] wurden 15 Handlungsfelder in vier Stoßrichtungen definiert, die den strategischen Rahmen für konkrete Projekte bilden. 15 Handlungsfelder in vier Stoßrichtungen Bereich Infrastruktur: Diese Stoßrichtung umfasst
Vorstellung des Projektes mit Peter Wagner, der Autorin Katharina Tiwald und OHO-Geschäftsführer Alfred Masal sowie -Obfrau Eveline Rabold. Das vorerst auf drei Jahre anberaumte Kunstprojekt zeichnet sich [...] Oberwart, 04.10.2023 – Ein innovatives Theaterprojekt zur Stärkung und Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft eröffnet im Burgenland fortan attraktive Chancen und Angebote für Künstler*innen [...] das Uraufführungen von burgenländischen Literat*innen realisiert. Von 2023 bis 2026 sollen drei Großprojekte und fünf bis sechs kleinere Produktionen umgesetzt werden. Was weitere Kreativarbeit wie zum Beispiel