am Schulbeginn für mehr Sicherheit am Schulweg mobil zu machen und an die Vernunft der Erwachsenen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Schulumfeld zu appellieren. Die Sicherheit am Schulweg ist dem Land [...] der Geschwindigkeitsbegrenzungen, erhöhen sie die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden maßgeblich. Auch Eltern können aktiv zur Sicherheit der Kinder beitragen und die Eigenverantwortung fördern [...] verletzt. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, ist es ganz besonders wichtig
nde St. Michael nicht nur als notwendige Investition in die Sicherheit der Gemeinde, sondern als eine wichtige Investition in die Sicherheit der gesamten Region, die österreichweit als eine der sichersten [...] Europas sehr viel für die Sicherheit der Menschen in diesem Land getan wird. Durch diese gute Zusammenarbeit, durch dieses gute Miteinander von Exekutiv- und Sicherheitseinrichtungen ist das Burgenland das [...] weiterhin bleiben soll. Derartig moderne Einrichtungen sind für das objektive und subjektive Sicherheitsgefühl unserer Bevölkerung äußerst wichtig, denn das Aufgabenspektrum - Stichwort gesteigertes Ver
Bundesheeres für das Land hervor: „Das Österreichische Bundesheer war stets Garant für Stabilität und Sicherheit. Die vergangenen Jahrzehnte waren in Österreich eine Periode des Friedens, des Aufstiegs und des [...] Wohlstands. Besonders große Verdienste hat sich dabei das Österreichische Bundesheer erworben. Sicherheit ist gerade für das Burgenland aufgrund seiner geografischen Lage als Grenzregion seit jeher von [...] Bedeutung. Gerade heute brauchen wir eine gemeinsame Kraftanstrengung, damit es ein Höchstmaß an Sicherheit für die Menschen gibt. Das Bundesheer muss deshalb gestärkt werden. Es müssen die notwendigen Gelder
der EU-Staaten in der Außen- und Sicherheitspolitik. Die Bestimmungen dafür stehen im Vertrag über die Europäische Union. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - GASP - bedeutet, daß jeder Mitgliedstaat [...] Mitgliedstaat der EU seine eigene Außenpolitik verfolgt, jedoch bei außen- und sicherheitspolitischen Fragen von "gemeinschaftlicher Bedeutung" den Standpunkt der übrigen Staaten berücksichtigt. Dritte Säule [...] Justiz- und Innenpolitik geht es vor allem darum, im Binnenmarkt mit seiner Freizügigkeit die innere Sicherheit gewährleisten zu können. Ergebnisse der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit sind bspw. die Minde
hinzuweisen. „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung. Das Burgenland ist ein sicheres Bundesland, das ist ein Verdienst unseres Bundesheeres und unserer Polizei als Sicherheitsdienstleister. Denn das [...] das Bundesheer ist ein Garant für Stabilität und Sicherheit im Land. Der heutige Festakt ist auch ein Zeichen dafür, dass das Burgenland zum Österreichischen Bundesheer steht. Ich bin davon überzeugt, [...] dass die neuen Unteroffiziere und der neue Offizier einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unseres Bundeslandes leisten werden“, betonte Schneemann. Nach einer eineinhalbjährigen Ausbildung übernehmen
äch in ihren Statements die Wichtigkeit des Faktors Sicherheit für das Burgenland sowie die Bedeutung des BZSV im burgenländischen Sicherheitsgefüge in Kooperation mit den Blaulichtorganisationen. Präsident [...] des Landesverbandes, wie beispielsweise die alljährliche Safety-tour - Kindersicherheitsolympiade, die Senioren-Sicherheitsolympiade, die Blackout und Cyber Crime-Informationen oder diverse Info-Veranstaltungen
Initiativen des Landes für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Investitionen in sichere und moderne Straßen, Öffi-Ausbau: Für das Pendlerland Burgenland sind Investitionen in sichere und moderne Straßen ganz [...] für Verkehrssicherheit (KfV) möchten mit dem Verkehrssicherheitsprojekt Impulse für das Zufußgehen bereits im Kindergarten, als Grundstein für eine sichere und aktive Verkehrsteilnahme, setzen. AUVA R [...] Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere Verkehrsteilnahme auf dem Rad mitzugeben, damit sie radsattelfest, motiviert, routiniert und sicher durchs Leben radeln. Spezielle Übungen im Gesc
and der Schülerinnen und Schüler an – vom sicheren Übungsbereich bis hin zum realen Straßenverkehr. Ziel der Initiative ist es, Kindern nicht nur das sichere Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen [...] Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen zur Verfügung. Damit wird [...] aktuell so viel wie noch nie – 25 Millionen Euro in fünf Jahren – in hochwertige und vor allem sichere Radinfrastruktur. Damit wollen wir in Kombination mit Radfahrkursen schon unseren Kleinsten Lust