Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "polizeilichen" ergab 196 Treffer.

Verkehrsbilanz 2016

Relevanz:

Das geht aus der von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und Oberstleutnant Andreas Stipsits, Leiter der Verkehrsabteilung (LVA), am 09. Februar 2017

Referat 2 - Sicherheit und Verkehr

Relevanz:

Bürgerbüro Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht, Grenzangelegenheiten, Staatsbürgerschaften, Sicherheitspolizei Anna Graf – DW 4269 Daniela Zsoldos - DW 4231 Anna Payer – DW 4254 Reisepässe Judith Böhm – [...] Bochdalofsky – DW 4265 Tina Pahr – DW 4281 Kraftfahrangelegenheiten Ulrike Sattler – DW 4252 Straßenpolizeiliche Bewilligungen, Zivildiener und Schifffahrtsgesetz Isabella Bochdalofsky - DW 4265 Tina Pahr

Referat 2 – Sicherheit und Verkehr

Relevanz:

Waffenrecht Schieß- und Sprengmittelwesen Pyrotechnik Präsenz- und Zivildienst Versammlungsrecht Sicherheitspolizeigesetz Zivil- und Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen: Sachbearbeiter: Christian Koch – Durchwahl [...] Durchwahl 4158 Referent: Michael Spadt – Durchwahl 4131 Fachbereich Verkehr Aufgabenbereich Straßenpolizeiliche Maßnahmen und Bewilligungen Schifffahrtsanlagen Wassersportveranstaltungen Luftfahrtgesetz

LR Dorner: Digitaler Katastrophenschutzplan wird in Pinkafeld vorbildlich umgesetzt

Relevanz:

Pinkafeld ist das schon vorbildlich geschehen. Hier arbeiten die Stadtgemeinde, die Feuerwehr und die Polizei konstruktiv zusammen“, so Landesrat Heinrich Dorner. „Wir haben den Gemeinden mit diesem Tool ein [...] utzplan_1 Digitaler Katastrophenschutzplan_2 Bildtext Digitaler Katastrophenschutzplan_1 : Polizeikommandant Bernhard Bieler, Bürgermeister Kurtz Maczek, Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer, Landesrat Heinrich [...] _2: Landesrat Heinrich Dorner mit den Verantwortlichen der Stadtgemeinde, der Feuerwehr und der Polizei in Pinkafeld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024

„Burgenländischer Aktionsplan gegen  Gewalt“ präsentiert

Relevanz:

für die weitere Arbeit im Bereich der Gewaltprävention im Land dienen. LH-Stv.in Eisenkopf, Landespolizeidirektor Martin Huber und Karin Gölly, Vertreterin des Netzwerks Gemeinsam gegen Gewalt, stellten den [...] hoch. Meist wird aus Scham von einer Anzeige abgesehen“. Seit dem Vorjahr gebe es auf jeder Polizeidienststelle eine/n Beamten/in, der/die für den Bereich Gewalt in der Familie speziell geschult sei. Seit [...] Seit 2020 könne bei Vorliegen von Indizien häuslicher Gewalt auch eine sicherheitspolizeiliche-Fallkonferenz bei Hochrisikofällen abgehalten werden. Eingeladen werden dazu die Staatsanwaltschaft, das Ge

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

der Kriminalpolizeistelle Eisenstadt koordiniert und fand zeitgleich im gesamten Land statt. 232 Burgenlandroma wurden in „polizeiliche Vorbeugehaft“ genommen, um präventiv sicherheitspolizeiliche Delikte [...] nicht verbrecherisches Verhalten zeigt, dass er sich nicht in die Gemeinschaft einfügen will“. In polizeiliche Vorbeugehaft konnte aber auch jeder genommen werden, der „ohne Berufs- und Gewohnheitsverbrecher [...] Gendarmerie. Das nationalsozialistische Regime antwortete auf seine Art. Aus einem Bericht der Kriminalpolizeistelle Eisenstadt geht hervor, dass der Verfasser des Schreibens am 20.6.1938 verhaftet und ins KZ

Zehn Jahre Flüchtlingstragödie bei Parndorf

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der das einschneidende Ereignis 2015 in seiner Funktion als Landespolizeidirektor an vorderster Front erlebte: „Das Management der Flüchtlingsbewegung hat im Burgenland gut [...] des zehnten Jahrestages der Flüchtlingstragödie wiederholt der Landeshauptmann, seinerzeit Landespolizeidirektor, seinen Dank an die Einsatzkräfte: „Damals, in der Situation, musste man die emotionale Belastung [...] diesen Schicksalstagen Großartiges geleistet.“ Rückblick Am 27. August 2015 beobachtete die Autobahnpolizei in einer Pannenbucht auf der A4 bei Parndorf einen abgestellten Kühllaster. In weiterer Folge

Bevölkerungsschutz

Relevanz:

Katastrophenschutz LSZ Hotline 1450 Freiwillige Feuerwehren Bevölkerungsschutz Millitärkommando Landespolizeidirektion Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband W

Nova Rock 2024: „Mit Sicherheit feiern!“ – mit befestigtem Blaulicht Camp 

Relevanz:

bestmöglich gerüstet zu sein, wurde das Blaulicht Camp, wo sich die Einsatzzentralen von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz befinden, heuer befestigt, um sie auch bei Starkregen sowohl für Einsatzkräfte als [...] Neusiedl am See, des Bezirksfeuerwehrkommandos und des Landesfeuerwehrverbandes sowie der Landespolizeidirektion Burgenland sorgen vom neu befestigten Blaulicht Camp aus für sichere Abläufe am Nova Rock

Frohe Weihnachten - Autofahren und Alkohol vertragen sich nicht

Relevanz:

ursacher. Um darauf hinzuweisen, dass sich Alkohol und Autofahren nicht vertragen, setzt die Landespolizei ein sichtbares Zeichen und verstärkt seine Kontrolltätigkeiten während des Advents. So berichtet [...] am ersten Adventwochenende durchgeführte Planquadrat: 15 Alko-Lenker*innen wurden angehalten. Die Polizei wolle Präventionsarbeit leisten, ihr geht es darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Einem Feiern

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit