Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "photovoltaikanlagen" ergab 110 Treffer.

ISO-Zertifikat für Energiemanagement der Landesholding

Relevanz:

g verstärkt auf Elektroautos setzen. Die Dächer der Landesimmobilien werden zunehmend mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Die für den Klimaschutz im Burgenland zuständige Landesrätin Maga Astrid Eisenkopf

Modernes Schulgebäude: Gymnasium Mattersburg nach Um- und Zubau eröffnet

Relevanz:

Prozent der Heizleistung aus erneuerbarer Energie gewonnen werden – ebenso wurde am Dach eine Photovoltaikanlage errichtet. Wunderschöne Dynamik zwischen Alt- und Neubau Während der Bauphase wurde eine C

Spatenstich für Bildungscampus Holzschlag

Relevanz:

des Bildungscampus wird durch eine neu errichtete Hackgutheizanlage versorgt, während eine Photovoltaikanlage als nachhaltige Energiequelle integriert wird. Das Projekt wird von der PEB als Bauträger umgesetzt

CERAMICO Stoob: Neubau des Internats abgeschlossen - Leuchtturmprojekt für Bildung und nachhaltiges Bauen

Relevanz:

Bauökologie und erfüllt somit hohe Nachhaltigkeits- und Umweltverträglichkeitsansprüche.“ Die Photovoltaikanlage des Hauses hat eine Leistung von 100 kWp und erzeugt jährlich ca. 100.000 kWh Strom. Eine

Campus für Bessere Energie voll im Zeitplan

Relevanz:

als auch die Aus- und Weiterbildung zu diesem Themengebiet zu forcieren. Neben klassischen Photovoltaikanlagen auf Dach- und Fassadenflächen werden den interessierten Besuchern in Zukunft auch alternative

Meilenstein für Gesundheitsversorgung: Notarzthubschrauber-Stützpunkt Frauenkirchen eröffnet

Relevanz:

Augenmerk auf Nachhaltigkeit realisiert. Der C18-Standort verfügt beispielsweise über eine Photovoltaikanlage, die einen Großteil der Energieversorgung sicherstellt, sowie über Wallboxen, mit denen El

Wir gestalten Zukunft! – Jugendklimakonferenz Burgenland

Relevanz:

erneuerbaren Energien - Vorreiter. Das hat mit dem Ausbau der Windkraft begonnen und wird nun bei Photovoltaikanlagen fortgeführt. Doch auch in anderen relevanten Bereichen wollen wir mit positivem Beispiel voran

Doskozil und Sharma präsentieren neue Kooperation für Speicher im Haushalts- und Gewerbebereich

Relevanz:

unabhängig zu machen und damit die Preisgestaltung langfristig selbst in der Hand zu haben. Photovoltaikanlagen in Kombination mit Speicher sind die Antwort auf die von der Bundesregierung geplanten zusätzlichen

Spatenstich für neue Großküche in der Landesberufsschule Eisenstadt: Lückenschluss in der Versorgung

Relevanz:

Betrieb im Fokus. Die Speisesaalerweiterung wird in Holzbauweise ausgeführt. Mit einer 65kW/p-Photovoltaikanlage am Dach soll die untertags benötigte Energie für die neue Küchenausstattung zu großen Teilen

Burgenländerinnen und Burgenländer höchst zufrieden mit Energieversorgung im Burgenland

Relevanz:

Prozent geben an, dass sie schon heute Ökostrom aus einer eigenen Anlage – zum Beispiel einer Photovoltaikanlage beziehen. Bei denen, die das nicht bzw. noch nicht tun, sind es aber wieder fast 60 Prozent

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit