kommt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne. Das Gebäude ist mit einer 37 kWp PVAnlage ausgestattet, die unter anderem über E-Ladepunkte die grüne EWS-Flotte mit Treibstoff aus Sonnenergie [...] Hälfte der Windenergieanlagen, die sich in Österreich drehen, hat EWS Know-how geliefert, heißt es seitens des Unternehmens. „6,5 Prozent des in Österreich erzeugten Stroms stammen aus Anlagen, die die EWS [...] EWS Bürogebäude in Parndorf zu einem zukunftsweisenden Leitbetrieb im Burgenland. „Seit mehr als 28 Jahren plant und baut unser Team aus 50 Expertinnen und Experten bereits Windparks für unsere Kunden in
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] vergangenen Stärke. Im Frühjahr 2022 wurde am nahen Friedhofsgelände eine geophysikalische Prospektion durchgeführt, um Aufschlüsse über die einstigen Dimensionen der Festungsanlage zu gewinnen. Dabei konnten [...] Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016 Ankäufe 2015 Ankäufe 2014 Ankäufe 2013 Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland
Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] gefördert werden, wenn gleichzeitig eine Alarmanlage errichtet wird. Wird bei einem Haus mit bereits bestehender Alarmanlage - egal ob mit oder ohne Videoüberwachungsanlage - der Einbau einer Sicherheitstüre [...] ebenfalls eine Förderung, d.h. ein nicht rückzahlbarer Zuschuss beantragt werden. Der Einbau einer Sicherheitstüre ohne zeitgleiche Errichtung einer Alarmanlage oder ohne bereits installierte Alarmanlage bei E
Energieberatung Burgenland (EBB) - Rahmenrichtlinie PV auf Freiflächen für das Burgenland 2020 - Förderungen Alternative Energie - Aktionsrichtlinie "Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen - PLUS" für Gemeinden [...] Energiekonzept in der Landesholding - Energiespartipps - BE READY - Pakete zur Förderung der Energieunabhängigkeit von privaten Haushalten und Gemeinden - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften - Ratgeber für [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
wurden. Vieles davon befindet sich bereits in Umsetzung oder zumindest in Planung, wie die Förderung für PV-Anlagen und Wärmepumpen, die Biowende, der Ausbau des Radverkehrs und die Einführung eines Einwegpfands [...] Burgenland 2023. „Mit der Klimastrategie Burgenland 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell klima- und energieneutral zu sein. Um dieses Ziel auch wirklich zu erreichen, braucht [...] en Integration von Bildungsangeboten zum Thema Klima & Energie Reduzierung der Bürokratie bei Förderungen Jugendklimakonferenz als wichtiger Beitrag für die Klimastrategie Die Ergebnisse der Jugendkli
Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] monatliches Mindesteinkommen Höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) / monatliches Mindesteinkommen Das höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) beträgt bei einer Hau [...] Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 Stipendienwettbewerb Paliano Kulturpreise 2022 Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 [...] Museen sowie öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Ohne Titel Mixed Media (Tusche, Aquarell, Pigment, Scherenschnitt) auf Papier 135 x 100 cm (je nach Hängeabstand) 2022 Ausgangspunkt war der Daphnemythos