Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Olbendorf Die Topographie der Wall-Graben-Anlage ist im LIDAR-Scan deutlich zu erkennen Auf einem Höhenrücken östlich des Ortes Olbendorf befand sich einst eine mittelalterliche Wehranlage, von der heute lediglich [...] bildet bei vergleichbaren Anlagen einen geschützten Wirtschaftsbereich und bot bei Gefahr auch Zuflucht für die Menschen aus der Umgebung. Gegen Südosten und Südwesten ist die Anlage durch eine dreifache Umwallung
Bibliotheksnews Förderungen – Calls Förderungen – Calls Um das Bibliothekswesen im Burgenland zu fördern, wurde auf Initiative des Burgenländischen Landtags der „5-Jahres-Bibliotheksentwicklungsplan für das [...] Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] als attraktive landmark die Anlage ergänzen. In einem weiteren Ausbauschritt erfolgt die Rekonstruktion baulicher Strukturen des römischen Kastells. Zusätzlich ist die Anlage eines archäologischen Aben [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Dorfbelebung 2022 mit Blick auf rekonstruierte Grubenhäuser Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschh [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
für privat errichtete sogenannte Wallboxen und Ladesäulen je nach Leistung bis zu 500 Euro Förderung geben. Schon derzeit gebe es eine öffentliche E-Tankstelle pro Bezirk; in den kommenden Jahren sollen [...] E-Auto- und E-Motorrad-Ankaufsförderung von maximal 1.000 auf 2.000 Euro sowie künftig auch die Förderung von privaten E-Ladestationen vor. Darüber hinaus wird die 2019 gestartete Sonderförderung für den Austausch [...] Anreize. Der Burgenländische Ökoenergiefonds hat sich mit seinen Förderungen als wichtiges Instrument erwiesen, den Klimaschutz im privaten Bereich zu forcieren. Nur so kann uns die Energiewende gelingen“
Eine Förderung nach dieser Sonderrichtlinie ist nur dann zulässig, wenn derselbe Förderungswerber für denselben Förderungsgegenstand nicht auch eine Förderung aus einer anderen Förderungsmaßnahme des BMLRT [...] werden darf. Art und Ausmaß der Förderung Art der Förderung Die Förderung wird in Form von jährlichen Prämien für die „förderfähige Teichfläche“ gewährt. Die Förderung soll Kosten und Einkommensverluste, [...] Stellen sind im jeweiligen Förderungsfall bei den öffentlichen Förderungsmitteln mit zu berücksichtigen, wobei das in dieser Sonderrichtlinie festgelegte maximale Förderungsausmaß nicht überschritten werden
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung FTI-Bericht 2022 Forschung & Innovation im Burgenland 2022 im Überblick Mit dem vorliegenden FTI Bericht „Forschung & Innovation im Burgenland“ [...] Forschungsleistungen 2022 des Landes Burgenland, der landesnahen Forschungseinrichtungen sowie ausgewählter forschungsaffiner Institutionen aus dem FTI-Bereich. Hier finden Sie den FTI-Bericht 2022 Kultur & Wi
Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Jahresmeldung2022Jahresmeldung2022 Die jährliche Büchereistatistik ist ein wichtiges Werkzeug für die Bibliotheken und [...] Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] voranzutreiben. Die Jahresmeldung kann als Grundlage für Gespräche mit den Bibliotheksträgern ein nützliches Instrument sein und zusätzlich besteht die Möglichkeit über die Jahresmeldungsplattform des Büchereiverband
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Antau und ist seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts durch Begehungen und Fundaufsammlungen bekannt. Aufgrund der dabei aufgelesenen Funde kann die Villenanlage ins 2. bis 4. Jahrhundert datiert [...] und Geodynamik in den Jahren 2005 bis 2008 in mehreren Kampagnen geophysikalisch prospektiert. Im Verlauf der Untersuchungen konnten zwölf Gebäudestrukturen einer Streuhofanlage nachgewiesen werden. Bestattung
Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und [...] Fundstellendatenbank des Bundesdenkmalamtes wird der Steinberg als mittelalterliche Hausberganlage geführt. Das Herzstück der Anlage soll sich am Gipfelplateau befunden haben, umgeben von einem Wall-Grabensystem [...] Vermessungsarbeiten im Jahr 1977 konnte zwar ein Wall-Grabensystem unterhalb des Plateaus dokumentiert werden, der archäologische Nachweis dazu, gelang aber erst im Zuge von Ausgrabungen im Jahr 2018. Die Arch