Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Der Landwirt" ergab 142 Treffer.

Teilnahme

Relevanz:

freien Berufsausübung in Österreich berechtigten Tierarzt und jedem burgenländischen tierhaltenden Landwirt, steht die Teilnahme am TGD-B offen. TGD-Tierärzte mit Zugang zur Hausapotheke können mit einem

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

stellt Fördermittel beim Umstieg auf biologische Landwirtschaft zur Verfügung. Das Interesse der LandwirtInnen war groß. 155 Anträge konnten gefördert werden. Die Bio-Wende ermöglicht gesunde Lebensmittel [...] einer eigenen Bio-Vermarktungsgesellschaft im Burgenland sollen neue Marktchancen für die heimischen LandwirtInnen schaffen. Mit der Bio-Wende gibt es eine tatkräftige Unterstützung seitens des Landes für eine

Präsentation der Bioland Burgenland eGen

Relevanz:

biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land etablieren und den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit geben. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und überregionalen Händlern können über [...] zusammengeschlossen haben und uns auf unserem Bioweg unterstützen. Mit der Bio-Genossenschaft geben wir Landwirten die Chance auf faire Preise, indem die Zwischenhändler ausgeschalten werden. Die Genossenschaft

Weinbaubetriebe präsentieren ihre Produkte am Regional Weinfest in Oggau

Relevanz:

es Eldorado, "und genau das sieht und schmeckt man auch in den nächsten Tagen in Oggau. Unsere Landwirte, Weinbauern und Direktvermarkter haben in den letzten Jahren durch Innovation und Ideenreichtum

LR Eisenkopf eröffnete die 13. Genussmesse in Oberwart

Relevanz:

Gesellschaft. Durch diese Verbundenheit bleibt die Wertschöpfung und Kaufkraft in der Region und die Landwirte können dadurch einen angemessenen, fairen Produktpreis erzielen. "Eine Win-Win-Situation für alle

Auma Obama auf Lokalaugenschein in der  Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt

Relevanz:

en, regionalen Lebensmitteln zu fairen Preisen etablieren und burgenländischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit ermöglichen. „Die Entwicklung des Burgenlands zum Bioland Nummer 1 und zu einem Bi [...] werden, bis 2025 soll er auf 50 % steigen. Wir setzen dafür einerseits auf Anreize durch Prämien für Landwirte, die auf biologische Bewirtschaftung umsteigen, und auf die Bio-Vermarktungsgenossenschaft, zum

17 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt erhielten ihre Facharbeiterbriefe

Relevanz:

Land braucht die Landwirtschaft und die Landwirtschaft braucht gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte. Eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildung, wie sie die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt hier

Mercosur-Abkommen gefährdet burgenländische Bäuerinnen und Bauern

Relevanz:

zu keiner eindeutigen Absage kommt, ist beschämend.” Während burgenländische Landwirtinnen und Landwirte unter vergleichsweise strengen Umwelt-, Tierwohl- und Produktionsstandards arbeiten, sind in den

Qualifizierter Nachwuchs für die Landwirtschaft – Facharbeiterbriefverleihung an der Weinbauschule Eisenstadt

Relevanz:

Eisenkopf weiß um die zunehmend herausfordernde Arbeitsrealität vieler heimischer Landwirtinnen und Landwirte: „Eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildung, wie sie die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt

In den Sommermonaten die Werkstatt Natur erforschen

Relevanz:

der Weide lauschen. Die Unterschiede zwischen Haus- und Wildschwein und wie wichtig es ist, dass Landwirt und Jäger zusammenarbeiten, lernt man hier ganz nebenbei. Während es für die Kinder eine abwech

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit