Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Jedem Kind sein Instrument: Musikoffensive in burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

soll. Darüber hinaus wird das Angebot für das Erlernen von Blasinstrumenten ausgebaut und um eine sozial ausgerichtete neue Ankaufsförderung für weiterführende Instrumente an burgenländischen Musikschulen [...] Pädagogische Hochschule. Ziel der Offensive ist es, allen Volksschulkindern - unabhängig von der sozialen Herkunft - unter gleichen Bedingungen den Einstieg in die Musik zu ermöglichen oder zu erweitern [...] Auswahlorchester auf Landesebene. Zuschuss zum Ankauf eines Musikinstruments „Damit auch Kinder aus sozial schwächeren Familien weiterführende Instrumente erlernen können, wird es einen Zuschuss zum Ankauf

Niessl: „Europas Regionen fördern und stärken“

Relevanz:

Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Verkehrsinfrastruktur und die Verhinderung von Lohn- und Sozialdumping. Erklärung für Allianz für eine starke EU-Kohäsionspolitik unterzeichnet Ein gemeinsames Anliegen [...] Lebensqualität.“ Sie trage dazu bei, das im EU-Vertrag festgeschriebene Ziel des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts zu verwirklichen. Als Vertreter des Burgenlandes im Ausschuss der [...] Oettinger die Bemühungen des Burgenlandes. Niessl: „EU-Entsenderichtlinie reformieren, Lohn- und Sozialdumping verhindern“ Im Gespräch mit Lambertz wies Niessl darauf hin, dass Verstöße gegen die Richtlinie

Rückhalt in Zeiten der Krise: LH Doskozil legt neues Förderpaket für Kunst- und Kulturszene vor

Relevanz:

ich und sozial deutlich schlechter abgesichert als andere selbständige Berufsgruppen. Sie bringen aber gesellschaftlich unverzichtbare Leistungen, daher ist eine gezielte Unterstützung sozial- und kul [...] ist unsere Aufgabe, die besten Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur zu schaffen. Dazu gehört die soziale Absicherung der Künstlerinnen und Künstler genauso wie die Schaffung von zusätzlichen Auftritts- [...] Kunstschaffende und Kreative KünstlerInnen sind besonders am Beginn ihrer Berufskarriere mit vielen sozialrechtlichen und – als Selbständige – auch mit betrieblichen bzw. steuerlichen Herausforderungen konfrontiert

Erinnerung lebendig halten für eine friedliche Zukunft

Relevanz:

Andenken bewahren, die als Soldaten im Krieg gefallen sind oder unter der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in der Zeit von 1938 bis 1945 aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer [...] Abstand kann und darf die Betroffenheit über die Gräueltaten und Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus nicht verdrängen.“, betonte Landeshauptmann Doskozil. "Die Opfer mögen uns eine Mahnung sein

Buch zum Literaturwettbewerb: „Schluss mit Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus“ 

Relevanz:

gehässige Kommentare in den sozialen Medien nehmen zunehmend überhand. Solche Polarisierungen verursachen eine tiefe Kluft in der Gesellschaft und sind Gift für den sozialen Zusammenhalt. Das zu überwinden

Orientierungshilfe für die Bildungs- und Berufswahl

Relevanz:

eröffnete. Im Mittelpunkt der Bildungsveranstaltung standen die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales. PH Burgenland-Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz verwies darauf, dass viele Menschen künftig in Berufen [...] werden, die man heute noch gar nicht kenne. „Wir wissen, dass die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales auch in Zukunft ein großes Aufgabenfeld sein werden. Aber wie die Berufsbilder aussehen werden,

Stoffungebundene Sucht & Verhaltensweisen

Relevanz:

Aktivitäten und Bedürfnisse in den Hintergrund drängen. Dies wiederum kann schwerwiegende psychische, soziale und finanzielle Folgeprobleme mit sich bringen. Auch bei diesen Suchtformen können die Betroffenen [...] Konsequenzen führen kann. Pathologischer PC-Internet/Gebrauch: Übermäßige Nutzung des Internets, sozialer Medien oder Online-Aktivitäten, die zu Isolation, Vernachlässigung anderer Lebensbereiche und p [...] Kaufsucht: Unkontrolliertes und zwanghaftes Einkaufen, das zu finanziellen Problemen, Schuldgefühlen und sozialer Isolation führen kann. Arbeitssucht: Ein obsessives Bedürfnis, zu arbeiten oder beruflich erfolgreich

Zubau zum Pflegekompetenzzentrum Olbendorf offiziell eröffnet

Relevanz:

Generationenplatz trägt wesentlich zur sozialen Integration der Bewohnerinnen und Bewohner bei“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein vom Soziallandesrat Leonhard Schneemann, ASB-Burgenla [...] Wohnformen für die ältere Generation, Seniorentageszentren, Hauskrankenpflege und Pflege- und Sozialberatung zusammengefasst und somit zum Ort der Zusammenkunft für ältere Generationen." Insgesamt 71 P

Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss

Relevanz:

seiner Familiengeschichte und gab Einblicke in seine Erfahrungen mit verschiedenen Aspekten der Sozial-, Gesundheits- und Gedenkpolitik. Lutz E. Popper wurde im Jahr 1938 in Wien geboren. Sein Vater, [...] als Facharzt im Burgenland nieder. Sein Selbstverständnis als Arzt wurde maßgeblich von der sozialmedizinischen Expertise seines Vaters geprägt. Als Zeitzeuge engagiert er sich in Vereinen und Schulen gegen [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Sauber heizen muss für alle leistbar sein – Land verlängert Sonderförderung

Relevanz:

die den Umstieg mit bis zu 75 Prozent und maximal 16.000 Euro subventioniert. Ziel ist es, auch sozial schwächeren Haushalten den Zugang zu nachhaltigen Heiztechnologien zu ermöglichen und damit einen [...] gedeckelt je nach Technologie – aufgezahlt wird. „Dieses Förderprogramm legt besonderem Fokus auf sozial schwache Familien, die sonst finanziell nicht in der Lage wären, den Umstieg auf klimafreundliche [...] Haushalte und Unternehmen des Landes“, so Doskozil. Dieses Angebot stelle eine zukunftsweisende und soziale Lösung dar, die anderen Regionen als Vorbild dienen könnte. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie

  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit