Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2673 Treffer.

Feierliche Eröffnung des Bildungscampus in Holzschlag

Relevanz:

Kapazität: Kinderkrippe: rund 10–15 Kinder, Kindergarten: circa 40 Kinder, Volksschule: rund 40 bis 50 Schülerinnen und Schüler Mit dem Bildungscampus setzt das Burgenland einen weiteren Schritt im Rahmen [...] und Standortpolitik erfolgreich ineinandergreifen.“ Der Bildungscampus vereint unter einem Dach Volksschule mit Tagesbetreuung, Kindergarten, Kinderkrippe und einen Turnsaal – auf einer Gesamtnutzfläche [...] gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen das Projekt umgesetzt. Highlights des neuen Bildungscampus: Volksschule: Zwei Klassenräume, Werkraum, Lehrerzimmer, Raum für Nachmittagsbetreuung & Mittagessen Kindergarten

LH Doskozil: „Service- und Beratungsangebot des Landes leistet wirksame Hilfestellung für Bürger“

Relevanz:

Krankheit. Das Referat Schuldenberatung ist auch im Bereich der Finanzbildung beziehungsweise Prävention sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene aktiv. Schülern ab dem 14. bis zum 16. [...] Risikoeinschätzungen umfasst. Schuldenberatung: Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 583 Beratungsgespräche durchgeführt, darunter 258 Neuanfragen. Die häufigsten Verschuldensursachen sind Konsumverhalten, Se [...] n angeboten. Neben dem Konsumentenschutz stehen den Burgenländerinnen und Burgenländern die Schuldenberatung, Patienten- und Behindertenanwaltschaft, Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie die Landesumw

Land Burgenland fördert auch in Zukunft Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen 

Relevanz:

zwei Unterrichtseinheiten und passt sich flexibel dem Alter und dem Erfahrungsstand der Schülerinnen und Schüler an – vom sicheren Übungsbereich bis hin zum realen Straßenverkehr. Ziel der Initiative ist [...] letzten Jahren beeindruckend: Während 2021 noch 20 Schulklassen im Burgenland an den Kursen teilnahmen, stieg die Zahl 2022 bereits auf 73. Im Schuljahr 2023/2024 wurden sogar über 100 Kurse durchgeführt [...] erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen zur Verfügung. Damit wird ein bedeutendes Bildungsangebot aufrechterhalten, das seit 2021 durch

LR Schneemann: Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn feierte in Oberwart 35-jähriges Bestehen

Relevanz:

Der Verein Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn (VHS d. Bgld. Ungarn) feierte gestern, Samstagabend, in Oberwart sein 35-jähriges Bestehen. 1990 ins Leben gerufen, hat man sich seither besonders [...] lebendiger Ort der Begegnung, des Dialogs und des grenzüberschreitenden Austauschs. 35 Jahre Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn – das sind 35 Jahre unermüdliches Engagement für die Bewahrung, Pflege [...] Eisernen Vorhangs neue Horizonte eröffneten und alte Verbindungen wiederbelebt werden konnten. „Die Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn hat sich in diesen dreieinhalb Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren

Mit Entdeckerwesten auf Naturerlebnis

Relevanz:

wurde ausgewählt: Das Logo mit Schriftzug „Lernraum Natur“ und einer Libelle wurde von SchülerInnen der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob auf die 750 Westen gedruckt. Für die gezielte pädagogische [...] Die burgenländischen Naturparkschulen und -kindergärten werden im Rahmen des ELER-Projekts „Naturkalender Burgenland“ mit Entdeckerwesten ausgestattet. Die Westen sind mit Bestimmungshilfen, Becherlupe [...] en sollen die Kinder möglichst gut für das selbständige Arbeiten und Forschen im Kinder- oder Schulgarten bzw. in ihrem Naturpark nützen. Die ersten der insgesamt 750 Entdeckerwesten wurden heute, Montag

„Depressive Kindern und Jugendliche - erkennen, verstehen, vorbeugen“

Relevanz:

oder Erziehende eine Broschüre erstellt, die in der Schule oder in der Familie Unterstützung bieten soll. „Wir sind alle - in der Familie, in der Schule und in pädagogischen Beziehungen - gefordert, emotionale [...] mehrere Studien und die Ergebnisse sind alarmierend. Mehr als die Hälfte der österreichischen Schülerinnen und Schüler zeigen demnach depressive Symptome und viele berichten über Ängste und Schlafstörungen. [...] unserem Leben und die damit verbundenen Belastungen - insbesondere im Zusammenhang mit den Schulschließungen und den eingeschränkten Kontakten zum Freundeskreis - haben seelische Spuren hinterlassen. Diese

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

statt. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ hatten mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus vier burgenländischen Schulen – der HAK Frauenkirchen, der HAK Mattersburg, der HBLA Oberwart [...] Müllvermeidung und Ortsgestaltung zu erläutern. Heute, Montag 27. Juni 2022, übergaben Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Präsentation der erarbeiteten Vorschläge die Kernbotschaften an Lande [...] aktive Mobilität zu fördern, oder das Steigern der Sanierungsrate im Bau.“ Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler decken ein breites Spektrum ab: HTL Pinkafeld (3BHGT (Gebäudetechnik) Beim Thema Energie

Gutachten, Studien und Umfragen (Art. 20 Abs. 5 B-VG)

Relevanz:

führte das Land Burgenland ein Pilotprojekt durch, in dem interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden einer Mittelschule kostenfrei Instrumente und eine Musiksoftware zur Verfügung gestellt wurden

LH-Stv. Eisenkopf: "Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester am landwirtschaftlichen Betrieb erhöhen"

Relevanz:

jektes ist. Im Rahmen eines Schulworkshops haben unsere Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung direkt in unseren Werkstätten Schwalbenwinkel erstellt und in unseren landwirtschaftlichen Stallungen [...] Gebäudebrüter abzuhalten. Im Rahmen eines Schulworkshops wurden unter fachlicher Anleitung auch direkt in den Werkstätten der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing Schwalbenwinkel erstellt und vor Ort [...] Sorgen unbegründet sind, ist in der Fachschule Güssing optimal nachzuvollziehen. Gerhard Müllner, Direktor der LFS Güssing: „Ich bin sehr stolz, dass die Fachschule Güssing Teil des Schwalbenschutzprojektes

LRin Winkler: BookCrossing 2024 - Weltalphabetisierungstag

Relevanz:

rerin der Burgenländische Volkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Die Scham, über solche Dinge offen zu sprechen, ist sehr hoch. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit [...] schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ Schauplatz für die Aktion der Volkshochschulen war die Fußgängerzone in Eisenstadt, wo Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch Bildun [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsident Robert Hergovich, beim Aktionsstand der Volkshochschule kostenlos ein Buch nehmen konnten. „BookCrossing ist ein Projekt, mit dem unter allen Altersstufen

  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit