trum bezogen haben. Der Sportlandesrat zieht zufrieden Resümee: „Neben dem sportlichen Wert und der Wertschöpfung aus den Nächtigungen generieren wir damit auch nachhaltigen touristischen Impact für das [...] Nationaltrainer der Österreicher. Neben seinem Job als Teamchef hat er von seinem Wohnort Neufeld aus höchst erfolgreich einen Verein für Nachwuchsringer aufgebaut und trainiert und managt diesen auch. Mittlerweile
werden auch rund 800 freiwillige Helfer. Dorner erwartet sich durch die Sommerspiele wertvolle touristische Wertschöpfung für das Burgenland. Dafür sorgen alleine schon die teilnehmenden Delegationen und [...] zum insgesamt achten Mal. „Das ist eine große Ehre für unser Land. Gerade das Burgenland ist in höchstem Maße dafür geeignet, diese Veranstaltung abzuhalten. Denn unser Bundesland ist über die Grenzen
gemäß § 9a Immissionsschutzgesetz - Luft Hintergrund: Der Grenzwert des Immissionsschutzgesetzes – Luft (IG-L) für den Feinstaub (PM10) -Tagesmittelwert wurde im Jahr 2010 im Burgenland an den gemäß IG-L b [...] Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] Jahr 2011 an den Messstellen Eisenstadt, Illmitz, Kittsee und Oberschützen. Überschreitungen des EU-Grenzwertes für das Tagesmittel betrafen 2010 Illmitz, 2011 Eisenstadt, Illmitz und Kittsee. Der Landeshauptmann
und beim VCÖ unter (01) 8932697. Die Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet und im September die am besten bewerteten Projekte ausgezeichnet. Burgenländische Vorzeigeprojekte „Das Burgenland hat [...] endet am 14. Juni 2019 Aufgerufen sind Gemeinden, Städte, Betriebe, Unternehmen sowie Schulen, Fachhochschulen und Vereine, Projekte und Konzepte einzureichen, die einen Beitrag zu einer klimaverträglichen [...] Richtung E-Mobilität“, so VCÖ-Experte Gansterer. Der Umweltschutz habe auch bei den ÖBB einen hohen Stellenwert, betonte Gottfried Öhler, ÖBB: „Wir verstehen uns als wichtigen Teil der Lösung im Kampf gegen
unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in der Natur zu ermöglichen, welche zu einer qualitativ hochwertigen, zukunftsorientierten Bildung beitragen. Die Inhalte, die PädagogInnen in den Schulen und Kindergärten [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit den Projektpartnern in der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) in Eisenstadt vorgestellt. „Die neue Broschüre, die nach aktuellen Erkenntnissen auf die [...] Bildungslandesrätin. „Das Lernen in, mit und durch die Natur gewinnt in unserer digitalisierten, hochkultivierten Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Unsere Bildungseinrichtungen übernehmen hier eine wichtige
2. Oktober 2023 um Punkt 8 Uhr starteten die ersten Unterrichtseinheiten in der Joseph Haydn Privathochschule für Musik Burgenland (JHP), der ersten dieser Art im Burgenland. Initiator und Impulsgeber [...] Peter Doskozil stattete am ersten Studientag gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler der neuen Hochschule einen Besuch ab. „Damit beginnt ein neues Kapitel in der burgenländischen Musik- und Bildungsgeschichte [...] JHP macht das Burgenland als Studien- und Forschungsstandort noch attraktiver und hebt unseren Stellenwert als Kulturland enorm. Dafür investieren wir seitens des Landes kräftig – neben der Finanzierung
Mehr als Lernen“ bietet das Land Burgenland den Kindern in den Lern- und Feriencamps pädagogisch wertvolle Lernbegleitung, ergänzt durch Workshops zur Talente- und Begabungsförderung, an. Es erwartet sie [...] die Kinder optimal auf den bevorstehenden Schulstart vor. Das Interesse an den LuFC ist ungebrochen hoch. Kinder kommen immer wieder gerne zu uns. Das beweisen die stabilen Zahlen. Wir betrachten die So [...] Mathematik oder Sachunterricht geübt und vertieft. In Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) bereiteten burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete
wichtige Infrastruktur geschaffen. Heute zählt der Radweg um den Neusiedler See zu den am höchstenbewerteten in Europa. Dunst: „Für die einheimische Bevölkerung hat dieser Nationalpark am Grünen Band [...] einer oftmals veränderten Grenzsituation ergibt. Es gehört deshalb zu unseren Aufgaben, dieses wertvolle Naturjuwel gemeinsam mit den Nachbarn zu erhalten und es zusammen mit der jüngeren Geschichte Europas [...] konnte vor 30 Jahren die europaweite Initiative aus der Taufe gehoben werden. Das Grüne Band, die wertvollen Lebensräume, die sich im Schatten des Eisernen Vorhangs entwickelt und erhalten haben, sind heute
zung von Landesstraßen sind wichtige Investitionen in die Verkehrssicherheit. Es wird mit dem hochwertigen Ausbau der Straßeninfrastruktur für mehr Sicherheit gesorgt, und insgesamt wird damit die Leb
die Aufgaben des Katastrophenschutzes und technische Hilfsdienste zu bewältigen. Denn qualitativ hochwertige Ausrüstung für unsere Feuerwehrleute hat für uns oberste Priorität“, skizzierte Dorner bei dem