Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5188 Treffer.

Referat Verkehrsdaten und Geoinformation

Relevanz:

Systembetreuung der GIP Server, außerhalb der Zuständigkeit der GIS-Koordinierungsstelle Verkehrszählung Burgenland Koordination von Datenbereitstellungen für externe Nutzer (z.B. OpenGovernmentData) Landesverwaltung [...] at Aufgabenbereiche: Entwicklung einer Verkehrsdatenmanagement-Strategie Abstimmung mit GIS-Koordinierungsstelle- Gesamtkoordination der Erfassung und Wartung von Verkehrs- und Geo-Daten Verkehrsdaten [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement

Gewaltschutzzentrum Oberwart übersiedelte in neue Räumlichkeiten

Relevanz:

entrum: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf mit Leiterin Karin Gölly und Julia Gingl (v.l.). Bildtext Besuch Gewaltschutzzentrum Oberwart: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid [...] wichtig, ganzheitlich zu denken und das Thema ressortübergreifend zu behandeln“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Das Gewaltschutzzentrum Burgenland ist seit 1. Februar in neuen Büroräumlichkeiten [...] den anderen Fällen erfolgte die Kontaktaufnahme nach Vermittlung durch andere Institutionen (Beratungsstellen, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitseinrichtungen, Sozialprojekte, Gerichte) oder auch nach

Perücken für neues Selbstbewusstsein und mehr Lebensqualität 

Relevanz:

Seit über 50 Jahren stellt die Friseurfamilie Klee in Eisenstadt hochwertige Perücken her und gibt damit Menschen ein Stück verloren geglaubte Lebensqualität zurück. In Anwesenheit von Landeshauptmann [...] auch gesellschaftliche Verantwortung. Ich wünsche ihnen viel Erfolg für die Zukunft“, sagte LH-Stellvertreterin Eisenkopf bei der Eröffnung. Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen schlagartig; [...] Perücke verleiht PatientInnen neues Selbstbewusstsein und erhöht ihre Lebensqualität. Die Familie Klee stellt seit über 50 Jahren hochqualitative Perücken her und passt diese mit viel Diskretion, Geduld und

Klares gemeinsames Bekenntnis zu nachhaltiger Absicherung des Naturraums Seewinkel Neusiedler See

Relevanz:

ems: „Als Land wollen wir zukünftig früherer in die Wasserentnahme eingreifen“, stellte Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf fest. Wichtig sei weiters der Einsatz effektiver Bewässerungssysteme, während [...] austrocknen lassen ist und darf keine Lösung sein – das war die einhellige Meinung“, so Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner. Präsentiert wurde auch die Machbarkeitsstudie [...] aufnehmen und zielgerichtet sowie strukturiert in den Gemeinden die Schlamm- und Schilfbeseitigung bewerkstelligen. Ein zentrales Thema waren auch Methoden der Bewässerung und eine Regelung der Wasserentnahme

Nach VfGH-Urteil: Land setzt auf Überbrückungshilfen zur Unterstützung der Landwirte

Relevanz:

diesen Weg mitnehmen", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zur finanziellen Unterstützung stellt das Land gemeinsam mit der EU und dem Bund eine Investitionsförderung für tierfreundliche Stallbauten [...] wichtig, dass wir eine nachhaltige und vor allem tierfreundliche Schweinehaltung im Burgenland sicherstellen", sichert Landeshauptmann Doskozil Unterstützung zu. Für den burgenländischen Landeshauptmann [...] biologische Landwirtschaft fördern wir nachhaltige Praktiken, die den Tierschutz in den Mittelpunkt stellen. Die Bio-Landwirtschaft schafft Bedingungen, in denen Tiere artgerechter gehalten werden und einen

Ideenwerkstatt zu Pflege und Betreuung gestartet

Relevanz:

Burgenländer errichtet werden kann“, betont der Soziallandesrat den hohen Stellenwert dieses Bürgerbeteiligungsprozesses. Die Fragestellungen beinhalten das Lebensumfeld in den burgenländischen Kommunen, alte [...] ist. „Mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘, der bereits vor drei Jahren präsentiert wurde, und dem Anstellungsmodell für pflegende und betreuende Angehörige soll nun das Leistungsspektrum für Menschen, die in [...] in den eigenen vier Wänden verbleiben wollen, verbessert werden. Das soll einerseits mit der Neuaufstellung der Hauskrankenpflege in 28 Versorgungsregionen passieren, andererseits wollen wir mit der Ide

Neues Fischereigesetz: Partizipationsprozess abgeschlossen!

Relevanz:

richtig das Gefühl, dass es den Anwesenden an erster Stelle um den Erhalt des Lebensraumes und der Artenvielfalt geht. Auch die eingegangenen Stellungnahmen stimmen mich sehr zuversichtlich, dass wir ein modernes [...] Schutz heimischer Wassertiere, die nachhaltige Nutzung der Fischwässer sowie die Erhaltung, Wiederherstellung und Schaffung eines gesunden Wassertierbestands. Wichtige Eckpunkte Der Umwelt- und Tierschutz [...] schafft damit eine moderne und zeitgemäße Berücksichtigung der Anliegen der Fischereiberechtigen. Die Umstellung auf einen elektronischen Revierkataster und die Möglichkeit zur Landesfischereikartenverlängerung

Studienreise: Landeshauptmann und Soziallandesrat informieren sich über das dänische Pflegesystem

Relevanz:

Weg. Mit neuen Denkansätzen stellt man sich dem Schlüsselthema der Gesellschaft, setzt Reformen um und packt neue Lösungen an. Neben der Anstellung pflegender Angehöriger stellt vor allem das Pflegestütz [...] n. Wichtig ist, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen, damit wir auch in 10 Jahren die Pflege und Betreuung für jene Menschen sicherstellen können, die sie benötigen. Im Burgenland sind wir auf [...] Dänemark hat die Pflege und Betreuung der älteren Generation vor Jahren auf komplett neue Beine gestellt. Pflege ist in Dänemark eine öffentliche Aufgabe und wird aus Steuergeldern bezahlt. Im Rahmen einer

Landessicherheitszentrale: 47 von 59 Empfehlungen des BLRH bereits umgesetzt

Relevanz:

vom BLRH geforderte Neuaufstellung der Unternehmensstruktur habe man bereits umgesetzt. Er habe den Antrag auf Prüfung gestellt, „weil ich eine Übersicht haben wollte und sicherstellen will, dass in der [...] Sicherheitsreferent Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz informierte heute, Montag, gemeinsam mit LSZ-Geschäftsführer DI Christian Spuller über den Umsetzungsstand der die LSZ betreffenden Em [...] Arbeit geleistet wird. Die LSZ ist viel mehr als eine Schaltzentrale. Sie ist die integrierte Leitstelle der Einsatzorganisationen im Burgenland, die alle Einsatzorganisationen des Landes – Rotes Kreuz

Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen

Relevanz:

Kopie des Kassabuches Antragstellung Die Antragstellung kann ausschließlich vor der Sportveranstaltung erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt [...] EC). Stellungnahme des Landes- bzw. Bundesfachverbandes als Nachweis der „besonderen Bedeutung“ (bei Ausrichtung einer überregionalen Sportveranstaltung) Abrechnung: Auf den Fördernehmer ausgestellte Or [...] Vorlage der erforderlichen Nachweise bis zur Höhe der Fördersumme ausbezahlt wird. Nachweise Antragstellung: Vollständig ausgefülltes Formblatt (Antrag auf Allgemeine Sportförderung) Ausschreibung der

  • «
  • ....
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit