Zukunftsplans ist das Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende Angehörige. Seit 1. Oktober 2019 können pflegende Angehörige nach diesem Modell in ein Angestelltenverhältnis bei der PSB, einer Tochter [...] KRAGES, eintreten. Die Entlohnung beträgt 1.700 Euro netto bei einer 40 Stunden-Anstellung, möglich ab Pflegegeldstufe fünf. Die Anstellung garantiert sozialrechtliche Absicherung und ermöglicht es den pflegenden [...] Erstgesprächen mit den Pflege- und Sozialberaterinnen und Sozialberatern kann der Antrag auf Anstellung bei der PSB gestellt werden. Abschließend wird jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen
und lebe und arbeite in Leithaprodersdorf. Meine Arbeiten werden in Österreich und international ausgestellt. Zum Beispiel in Italien, Mexiko und New York. Ich liebe es, Geschichten zu erzählen – Geschichten [...] dass das Leben an sich magisch ist.“ So hat kürzlich Caroline de Jastrzebiec, eine französische Schriftstellerin in New York, meine Kunst kommentiert. Des Weiteren möchte ich mit meinen Bildern überraschen [...] Polaroid einen genähten Regenbogen entdeckt. Was das zu bedeuten hat? Das überlasse ich gerne Ihnen. Ausstellungen : 2022 Terra in Trasformatione – Magazzino 26, Trieste Portraits in Scent – Olfactory Art Keller
gemeinsam mit Norbert Darabos, Präsident ACP, Moritz Ehrmann, Direktor ACP und Eva Huber, Direktorstellvertreterin ACP. Ermöglicht wird die Konferenz aus Mitteln des Landes Burgenland im Rahmen des EU-A [...] Juli 2023 steht im Zeichen des Nexus zwischen Klimakrise und Konflikten. Interessierte können die offenen Formate, wie eine Podiumsdiskussion mit Bestseller-Autor Marc Elsberg oder das Filmscreening von [...] Projekte und Initiativen zur Verwendung von Technologie und digitalen Lösungen für den Frieden vorstellen. Im Anschluss daran präsentieren ACP-Expertinnen und Experten die ersten Ergebnisse der Konferenz
hinnehmbar sei jedoch, dass die Länder und Regionen kaum eingebunden und die Finanzierung weitgehend offen seien. Zudem ergebe sich für burgenländische PendlerInnen bei der derzeitigen Konzeption des 1-2-3-Tickets [...] sein 2-er-Ticket nur 730 Euro im Jahr. Das ist eine enorme Ungleichbehandlung, eine massive Schlechterstellung der burgenländischen Pendler“. Bei der Präsentation dieser Variante durch die Ministerin sei [...] die Pendlerpauschale für die Berufspendler - für jene, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeitsstelle fahren können -, baut Doppelstrukturen ab und sagt: Verkehre zum Arbeitsplatz – wenn sie mit
dem Volksentscheid wurde das KUZ Güssing unter Denkmalschutz gestellt. Der Zeitraum seit der Volksbefragung wurde intensiv für die Erstellung von Machbarkeits- und Nutzungskonzepten und anderen Vorarbeiten [...] Wahrzeichen erhalten bleiben muss und mit dem Schwerpunkt auf Ausstellungen weiterentwickelt werden soll. Als Vorgriff werde das Land daher die Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum "Von Deutschwestungarn nach Österreich" [...] Nächster Schritt ist ein Planerwettbewerb, erste bauliche Maßnahmen sollen Ende 2023 starten, eine Fertigstellung wird für Ende 2025 angepeilt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation
- einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus. Das Kurhaus Marienkron stellt aber auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Region dar und ist ein wichtiger regionaler [...] Schmerz suchen. Passend zum Schwerpunkt des Hauses wird die Ernährung in Marienkron einen zentralen Stellenwert einnehmen. „Mit einem vegetarischen à la carte-Küchen-Konzept bieten wir unseren Gästen gesunden [...] so die Geschäftsleitung. Einzigartig für ein Kurhaus wird in Marienkron à la carte und mit einer offenen Küche gearbeitet, in der die Speisen frisch, kreativ und geschmackvoll aus möglichst regionalen Zutaten
" vorherrschen. Die derzeitige Nutzung ist überwiegend der Ackerbau, der ehemals vorhandene weit offene Landschaftscharakter wurde durch Anlage von Windschutzgürteln und neuerdings Windkraftanlagen vielfach [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
darin eingebettete Sonderband "Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch" der edition lex liszt 12 im Offenen Haus Oberwart (OHO) präsentiert. Im Zuge dessen wurden Spenden für die Krebshilfe Graz gesammelt [...] Interessierte können die Bücher unter www.lexliszt12.at oder per E-Mail an info@lexliszt12.at bestellen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Spenübergabe in memoriam Kurt Kuch
Projekt wurde von der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) für die Stadtgemeinde umgesetzt und stellt ein gemeinsames Finanzierungsprojekt von Land Burgenland und Stadt Oberwart dar. Das vom renommierten [...] Pädagogen sowie einen zentralen Marktplatz als Kommunikations- und Begegnungszone umfassen. Durch diese offene Struktur werden gemeinsames Lernen, Austausch und individuelle Förderung optimal unterstützt. Im
Kindergarten bis zur Matura war das Thema der diesjährigen Jahrestagung des Forums. „Die Vielfalt und Offenheit des Burgenlandes spiegelt sich in den Sprachen wider, die bei uns gesprochen werden. Deutsch, Ungarisch [...] Welt, verbinden die Völker und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass alle Burgenländerinnen und Burgenländer den Zugang zu hochwertiger Bildungssprachenbildung