ldung setzen, und es darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg agiert werden.“ Die nächsten Schritte „Wir laden alle Burgenländerinnen und Burgenländer ein, bei der Erstellung dieser Strategie mit
sollen ausgewählte Werke wieder verfügbar gemacht werden. Für die Wissenschaft bedeutet dieser Schritt ins digitale Zeitalter, dass ausgewählte Publikationen einem weltweiten Leserkreis zugänglich gemacht
Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt
Nordburgenland setzen wir nun gemeinsam mit Eisenstadt und Mattersburg einen weiteren wichtigen Schritt für mehr Gewaltprävention hier im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf [...] in Hamburg entwickelt – orientiert sich an der Methode des Community Organizings und umfasst Handlungsschritte von der Stadtteileinrichtung, Sozialraumanalyse, der aktivierenden Befragung, dem Aufbau na
Zusätzlich zum Thema Gesamtkosten skizzierte der Landeshauptmann in seiner Festrede auch die nächsten Schritte für den Gesundheitsstandort Oberwart: „Wir befinden uns in einem permanenten Prozess. Das Burgenland [...] selbstbewusstes Bundesland, das Aufgaben selbst angreift.“ Ab dem ersten Quartal 2025 werde als nächster Schritt der Altbau (Dornburggasse 80) abgetragen. Derzeit laufen bereits entsprechende Vorbereitungen. Danach
Landesarchiv und -bibliothek machen Schritt auf die Bevölkerung zu Mit der Übersiedlung ins neue KUZ Mattersburg machen das Landesarchiv und die Landesbibliothek einen Schritt auf die Bevölkerung zu. Durch den
die daraus resultierende Hochwasserkatastrophe, die ein hundertjähriges Hochwasserereignis weit überschritt, haben im Juni dieses Jahres Teile der Bevölkerung vor allem im Südburgenland vor enorme Herau
schon versichern, dass wir dieses Projekt auch in Zukunft unterstützen werden.“ In einem nächsten Schritt sollen nun Informationsflyer zur Aktion „Wir regeln das gemeinsam!“ an die burgenländischen Schulen
Grafenschachen auch wieder ein Fußball-Training für Kinder aus der Gemeinde. „Das ist der richtige Schritt. Es ist sportlich, für die Gesundheit aber auch gesellschaftlich enorm wichtig, dieses Angebot zu
gemeinsame Basis, auf der wir alle zusammenarbeiten können." Bildung sei ebenso der Motor für Fortschritt und Innovation, so Schneemann weiter: „Durch Bildung können wir den Herausforderungen unserer Zeit