2019 "Dankeschön" zu sagen. "Die faszinierende Kulturvielfalt des Burgenlands steht für unsere Geschichte, unsere Lebensart und das Hochgefühl, das die Burgenländerinnen und Burgenländer pflegen. Mit diesem
für alle Sinne, repräsentieren die vielfältigen Landschaftsformen, die Flora und Fauna, sowie die Geschichte und Kultur des Burgenlandes. Ich hoffe, dass diese Broschüre dazu beiträgt, das Bewusstsein für
Bestellung der Leitungsgremien begünstigt wurden. Mit heutigem Tag ist klar, dass diese Regelungen bald Geschichte sein werden“, so Landeshauptmann Doskozil. Rückfragehinweise: Dr. Florian Philapitsch, LL.M. -
Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt wurde. „Die wechselhafte Geschichte des Burgenlands hat zahlreiche Spuren in Landschaft, Objekten und Architektur hinterlassen. Dieses
tsein und macht die historischen Wurzeln greifbar“, so der Landeshauptmann. Untrennbar mit der Geschichte des Landes verbunden ist das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, das mit seinen jährlich rund
prägen auch das kulturelle Leben im Burgenland. Der Musikverein Kemeten kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, hat widrigen Umständen zum Trotz erfolgreich um seinen Erhalt gekämpft und begeistert
wir feiern 100 Jahre Burgenland. In diesem Zusammenhang dürfen wir das dunkelste Kapitel unserer Geschichte nicht ausblenden. In den Jahren von 1938 bis 1945 sind tausende Roma der Nazi-Diktatur und dem
Junioren-WM in Neudorf in Deutschland als eine der erfolgreichsten Nachwuchs-Titelkämpfe in die Geschichte der österreichischen AthletInnen ein. Das Veranstaltungs-Highlight im Schizentrum Rettenbach p
Aufbau des Gemeindearchivs. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich insbesondere mit der lokalen Geschichte. Den Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023 erhielt Günther Stefanits als [...] als Projektverantwortlicher für die Ortschronik „750 Jahre Hornstein“, die in 14 Bänden die Geschichte, Wirtschaft, das (kroatische) Volkstum und die gesellschaftliche Entwicklung Hornsteins dokumentiert
den hat. Mit spannenden Vorträgen, die thematisch vielfältig vom Neusiedlersee über Statistik, Geschichte, Geophysik und Archäologie bis hin zum Thema Gesundheit reichen.“ 80 Millionen Euro jährlich für [...] Was uns statistische Daten über die Bevölkerung des Burgenlandes erzählen könne Im Schatten der Geschichte: Wie werden historische Quellen im Boden durch Geophysik zugänglich? Archäologische Forschung auf