Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Landeshauptmann Doskozil lud zum Kulturfest ins Schloss Rotenturm

Relevanz:

2019 "Dankeschön" zu sagen. "Die faszinierende Kulturvielfalt des Burgenlands steht für unsere Geschichte, unsere Lebensart und das Hochgefühl, das die Burgenländerinnen und Burgenländer pflegen. Mit diesem

Broschüre: Naturparkerlebnisse 2024

Relevanz:

für alle Sinne, repräsentieren die vielfältigen Landschaftsformen, die Flora und Fauna, sowie die Geschichte und Kultur des Burgenlandes. Ich hoffe, dass diese Broschüre dazu beiträgt, das Bewusstsein für

„Demokratiepolitischer Erfolg und historische Chance“: Verfassungsgerichtshof hebt Teile des ORF-Gesetzes auf

Relevanz:

Bestellung der Leitungsgremien begünstigt wurden. Mit heutigem Tag ist klar, dass diese Regelungen bald Geschichte sein werden“, so Landeshauptmann Doskozil. Rückfragehinweise: Dr. Florian Philapitsch, LL.M. -

LR Dorner: „BURGENLAND MODERN – 100 JAHRE 100 BAUTEN“

Relevanz:

Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt wurde. „Die wechselhafte Geschichte des Burgenlands hat zahlreiche Spuren in Landschaft, Objekten und Architektur hinterlassen. Dieses

Goldenes Ehrenzeichen für Gerhard Kisser zum 80. Geburtstag

Relevanz:

tsein und macht die historischen Wurzeln greifbar“, so der Landeshauptmann. Untrennbar mit der Geschichte des Landes verbunden ist das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, das mit seinen jährlich rund

Festakt 40 Jahre Musikverein Kemeten

Relevanz:

prägen auch das kulturelle Leben im Burgenland. Der Musikverein Kemeten kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, hat widrigen Umständen zum Trotz erfolgreich um seinen Erhalt gekämpft und begeistert

Segnungsfeier Roma-Gedenkstein in Stegersbach

Relevanz:

wir feiern 100 Jahre Burgenland. In diesem Zusammenhang dürfen wir das dunkelste Kapitel unserer Geschichte nicht ausblenden. In den Jahren von 1938 bis 1945 sind tausende Roma der Nazi-Diktatur und dem

Grasski-Elite bei der Junioren-WM in Rettenbach 

Relevanz:

Junioren-WM in Neudorf in Deutschland als eine der erfolgreichsten Nachwuchs-Titelkämpfe in die Geschichte der österreichischen AthletInnen ein. Das Veranstaltungs-Highlight im Schizentrum Rettenbach p

Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 2023 übergeben

Relevanz:

Aufbau des Gemeindearchivs. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich insbesondere mit der lokalen Geschichte. Den Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023 erhielt Günther Stefanits als [...] als Projektverantwortlicher für die Ortschronik „750 Jahre Hornstein“, die in 14 Bänden die Geschichte, Wirtschaft, das (kroatische) Volkstum und die gesellschaftliche Entwicklung Hornsteins dokumentiert

Lange Nacht der Forschung: Spannende Einblicke in die Wissenschaft boten 13 Standorte im Burgenland

Relevanz:

den hat. Mit spannenden Vorträgen, die thematisch vielfältig vom Neusiedlersee über Statistik, Geschichte, Geophysik und Archäologie bis hin zum Thema Gesundheit reichen.“ 80 Millionen Euro jährlich für [...] Was uns statistische Daten über die Bevölkerung des Burgenlandes erzählen könne Im Schatten der Geschichte: Wie werden historische Quellen im Boden durch Geophysik zugänglich? Archäologische Forschung auf

  • «
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit