Landesrätin Winkler, die im Anschluss die ersten Zahlen der Studie vorstellte. Konkret wurden von 2. April bis 13. Mai 2019 rund 5.000 im Burgenland wohnhafte Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis
seitdem das neue Hauptreferat „Sammlungen des Landes“. Mit der neuen Geschäftseinteilung vom 22. April 2021 wurde die Abteilung 7 in „Bildung, Kultur und Wissenschaft“ umbenannt. Im Sommer 2022 übersiedelte
mehrstufigen Verfahren umgesetzt. Begonnen wird mit der mobilen Pflege und Betreuung, die mit 1. April 2026 umgestellt wird – dann beginnt eine Interimsphase bis zur Fertigstellung des Haupt-Pflegestützpunktes
2020 wurden die Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Gebäudes gestartet, voraussichtlich am 26. April 2022 soll die Synagoge eröffnet werden. Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte
insgesamt 77.028,30 Millionen Euro dotiert und teilt sich auf sieben Förderprogramme auf. Mit Datenstand April 2021 wurde europaweit ein Fördervolumen in der Höhe von 62,6 Milliarden Euro ausgeschüttet, das sich
„Nach einem fast zweijährigen europaweiten Evaluierungs- und Ausschreibungsprozess, Start war im April 2021, stehen nunmehr die Gewinner der Losentscheidungen für den öffentlichen Kraftfahrlinienverkehr
Wahrung des traditionellen Kulturgutes vor allem die Facharbeiterausbildung beinhaltet, wurde im April 2022 präsentiert und hat bei Jugendlichen hohes Interesse geweckt: Am 5. September 2022 werden 22