Burgenland (VBB) und beim Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST). „Im ersten Halbjahr 2025 waren bereits knapp 790.000 Personen mit den Linien der VBB unterwegs, das BAST wurde bis dato von rund 87.500 [...] Dezember eine landesweite Versorgung mit Öffis sicherstellen. Durch die VBB ist das Land Burgenland Vorreiter im Bereich flächendeckender Anrufsammeltaxisysteme und auch Vorbild für andere Bundesländer wie [...] Umlaufpläne, die zusätzliche Flexibilität schaffen. Die neue Option zur Radmitnahme gilt von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen. Voraussetzung ist eine Voranmeldung mindestens 24 Stunden vor der
Jahres sind 60 Einsatzteams an 18 Standorten für den Notfall bereit, fünf zusätzliche Notarztfahrzeuge sind im Einsatz. Das Notarztsystem wurde bereits im Jänner 2024 neu geordnet, damit die Notfallversorgung [...] zu einem Atem- und Herzstillstand. Durch die telefonische Anleitung von LSZ-Mitarbeiter Stefan Breithofer konnten die Eltern daheim unmittelbar mit den Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Sie trugen so [...] Kreuz Mattersburg und der ÖAMTC-Flugrettung sowie den LSZ-Mitarbeitern Judith Pogatsch und Stefan Breithofer. Bildtext Lebensrettung_Raphael_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Philipp und Marianne Jagschitz
konzentrieren“. Diese Strategie sei bereits beim Kultursommer Güssing oder auch bei J:OPERA auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sehr gut aufgegangen. Bereits drei Wochen davor startet auf Burg [...] Unter dem Motto „Fantasie" präsentiert sich der KLANGfrühling in Stadtschlaining heuer bereits in seiner 23. Saison. Das beeindruckende Programm bietet 18 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Diskussionen [...] Schlaining erstmals „KLANGfrühling-KIDS“ mit einem dreitägigen Schulvermittlungsprogramm, das den Auftakt für ein fantasievolles Fest der Kunst bildet. Was im Jahr 2000 mit Kammermusik auf der Burg Schlaining
pädagogische Vorbereitung für das nächste Schuljahr geboten. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Transition, der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule, auf den die Kinder gezielt vorbereitet werden [...] haben die Kinder die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre auf den bevorstehenden Schulstart vorzubereiten. Das Organisationsteam hat die Inhalte überarbeitet und optimiert. Lehrpläne entwickeln sich ständig [...] ständig weiter, daher ist die laufende Evaluierung ein wichtiger Punkt für die Vorbereitung der Lern- und Feriencamps. Damit können wir garantieren, dass wir inhaltlich auf dem neuesten Stand sind. Wie
als auch im Bezirk Mattersburg freuen kann: „Wir werden die Bedienzeiten von aktuell Montag bis Freitag auf Samstag und Sonntag ausweiten. Damit bleiben wir unserer Linie treu, auf die Bedürfnisse und [...] Ausweitung des BAST-Systems auf das Wochenende sei für den Tourismus eine wichtige Lösung, denn bereits jetzt reisen viele Gäste, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. „Es wird nun eine große Mobilität [...] bei den Buslinien ist die Entwicklung der Fahrgastzahlen sehr erfreulich: Im heurigen Jahr waren bereits über 465.000 Fahrgäste mit den Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) unterwegs (Stand Ende
nichts, wenn nicht eine gut ausgerüstete Mannschaft dahintersteht. In den letzten Wochen hatten wir bereits acht Einsätze der Alarmstufe G2/G3 mit gefährlichen Stoffen in den Bereichen Transport und Industrie [...] Schutzausrüstung durchgeführt werden mussten“. Beim Zugsunglück in Kittsee hätten sich die neuen Anzüge bereits bestens bewährt. Kombination mit Atemschutzgeräten bietet bestmöglichen Schutz 42 Stück Chemikal [...] Polizei. Katastrophenschutz wird in fünf Phasen bis 2027 umgesetzt In fünf Phasen sollen Vorbereitungsmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen gesetzt und allgemein die Resilienz von Land
besticht im Bildungswesen durch innovative Lösungen und Angebote, wir sind in vielen Bereichen Vorreiter und Wegbereiter“, erklärt die Landesrätin. „Wir wollen auch in den Berufsschulen den zukunftsorientierten [...] kompetenzorientiert. Diese Ausbildungsform zielt darauf ab, SchülerInnen zu unterstützen und darauf vorzubereiten, selbstständig Herausforderungen des beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Alltags [...] Wissensvermittlung im Unterricht. Der Fokus wird auch auf Handlungsorientierung gelegt, was eine Vorbereitung auf die Anforderungen des beruflichen Alltags ist. Mit dem Abschluss der Ausbildung erwartet die
rukturmaßnahmen umgesetzt worden. Das Burgenland ist mit dieser Anzahl ein Vorreiter in Österreich“, betonte Dorner. Bereits im Laufen ist die Umsetzung des Alltagsrad-Bauprogramms 2023. Projekte, die [...] Heinrich Dorner im Rahmen einer Pressekonferenz festhielt. Dorner: „Alleine im Jahr 2022 wurden bereits 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von 36 Kilometern und Baukosten von ca. fünf Millionen [...] vor Start des Programms das Landesradnetz definiert und rund 350 Schwachstellen erhoben, von denen bereits im ersten Jahr 20 Prozent bearbeitet bzw. umgesetzt wurden, erläuterte der Landesrat. Insgesamt werden
Schneemann. Man werde zum Wohle der Burgenländerinnen und Burgenländer weiterarbeiten und der Vorreiterrolle in der Sozialpolitik weiterhin gerecht werden. Margit Schranz: „Mit diesem Modell bin ich voll [...] Theorie-Einheiten innerhalb eins Jahres an den Wocheneden am BFI absolviert werden, oder es besteht bereits eine abgeschlossene höherwertige Ausbildung. Der Angehörige oder dem Angehörigen wird auch ein D [...] der Betreuung sicherstellen und somit als Hilfestellung für die Angehörigen dienen. Burgenlands Vorreiterrolle „Wir haben mit Oktober 2019 diesen Weg beschritten und um diesen Schritt beneiden uns ganz viele
noch im Februar eine breit angelegte Informations-Tour gestartet. „Alle Bundesländer beschäftigen sich damit, wie Bauland mobilisiert werden kann. In vielen Bundesländern wurden bereits Maßnahmen gesetzt [...] gesetzt. In den ÖVP-regierten Ländern Salzburg, der Steiermark und in Oberösterreich gibt es bereits eine Abgabe. „Wir sind nicht die Einzigen, die Maßnahmen setzen“, so Dorner. Mit der Info-Tour durch alle Bezirke [...] abschließen und einen leistbaren Kaufpreis festlegen und ist dadurch von der Baulandmobilisierungsabgabe befreit. Dazu wurden per Verordnung für alle 171 Gemeinden des Landes Maximal-Preise festgelegt. Das bedeutet