Fahrplan der Novelle zum Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] Ehrenamtliche, für den Naturschutz im Burgenland zu gewinnen, verspricht Eisenkopf. Das vor zweieinhalb Jahren begonnene Projekt zur Wiederbelegung des Vereins der burgenländischen Naturschutzorgane trage bereits [...] Nach dem Bau- und dem Sozialhilfegesetz soll auch das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz novelliert werden. Unter dem Motto „kurze Wege, rasche Entscheidungen“ sollen das Gesetz
Vorteilsleistung der Burgenland Card. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info [...] stellte er eine neue – buchstäblich „bahnbrechende“ – Vorteilsleistung der Burgenland Card vor: die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Urlaubsgäste im gesamten Burgenland. Der Sommer steht vor [...] Verkehrs mit der Burgenland Card Ab dem 1. Juni wird die Burgenland Card um eine großartige Leistung erweitert: die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland. Dies bedeutet, dass
Landesstudio Burgenland gekommen bin. Ich hab‘ da dann drei Jahre lang als Redakteur im Musikbereich gearbeitet und hab‘ Musikprogramme für die Sendungen gebucht. Ich bin dann auch viel im Burgenland rumgekommen [...] Radio Burgenland durch das Land gefahren ist, wo ich oft dabei war. Das war echt toll, in welchen Ortschaften wir da waren und was wir für Typen kennengelernt haben. Und da hab‘ ich das Burgenland von einer [...] Tagen war. Das war sozusagen der Startschuss für das Nova Rock im Burgenland. Für mich war immer wichtig, mit dem Festival im Burgenland zu bleiben. Es hat dann zwar einen Geländewechsel gegeben, aber innerhalb
Heiligenkreuz und Ungarn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Heiligenkreuz, 19. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: [...] lange Strecke der eröffnet. Damit ist die Verbindung von der Oststeiermark bis Heiligenkreuz im Burgenland, an der seit Dezember 2017 gebaut wurde, an der ungarischen Grenze durchgehend befahrbar. Die neue [...] eine enorme Verbesserung der regionalen Infrastruktur. „Dieses wichtige Schlüsselprojekt, das das Burgenland und die Steiermark mit Ungarn verbindet, verspricht mehr Verkehrssicherheit und eine enorme Entlastung
Pilotprojekts zur Schlamm- und Schilfbeseitigung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz [...] mit den Seegemeinden zielgerichteter, strukturierter und effizienter Schlamm und Schilf aus den Buchten entfernen“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Im Rahmen des Vorhabens soll in den kommenden [...] Mittelpunkt. Federführend bei dem Schilf- und Schlammmanagement sei die neu gegründete Seemanagement Burgenland GmbH. Deren Geschäftsführer Erich Gebhardt habe in den letzten Wochen mit den Gemeinden rund um
standort Burgenland weiter attraktivieren. Zum echten Forschungshotspot kristallisiert sich auch immer mehr Pinkafeld heraus. Hier hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit der FH Burgenland ein ambi [...] Forschung Burgenland auf dem FH-Campus in Eisenstadt verfügt das Land über ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Neben der Infrastruktur bündelt das Land Burgenland auch das Know-how [...] Know-how. Schon jetzt arbeiten die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Forschung Burgenland und FH Burgenland an mehr als 120 Projekten in den drei Forschungscentern und entlang der fünf Departments
Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1993-2004 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Wissenschaftliche [...] Musik der Kroaten im Burgenland Referate des Intern.Workshop-Symposions Großwarasdorf mit CD; Eisenstadt 2004; ISBN 3-85405-149-2; Euro 15,00 Heft 111: Geburt des Burgenländers. Lesebuch zur Historischen [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
standort Burgenland weiter attraktivieren. Zum echten Forschungshotspot kristallisiert sich auch immer mehr Pinkafeld heraus. Hier hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit der FH Burgenland ein ambi [...] Nacht der Forschung heute, Freitag, an insgesamt 13 Standorten im Burgenland. Der Eintritt war gratis. Erstmals öffnete auch das Land Burgenland seine Türen für BesucherInnen. In Eisenstadt bot Forschungsk [...] Forschung Burgenland auf dem FH-Campus in Eisenstadt verfügt das Land über ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Neben der Infrastruktur bündelt das Land Burgenland auch das Know-how
Lebensjahres Hauptwohnsitz der*des Sorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind, für welches die Förderung beantragt wird keine Übe [...] Stufe 3 monatlich 140 Euro Es handelt sich um eine monatliche finanzielle Zuwendung des Landes Burgenland auf die Dauer von höchstens zwölf Monaten. Nachweise Einkommensnachweise: bei unselbständig Er [...] für das letzte veranlagte Kalenderjahr letzter gültiger Einheitswertbescheid bei nicht buchführungspflichtigen Land- und Forstwirt*innen Nachweise sonstiger Bezüge, die als Einkommen gelten, insbesondere:
änger*innen Burgenländische Sportvereine mit Vereinssitz im Burgenland bzw. Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband Burgenländische Gemeinden im Auftrag eines burgenländischen Sportvereines [...] Sportanlagenförderung ist eine Förderung des Landes für burgenländische Sportvereine, Gemeinden sowie physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland. Die Förderung soll eine finanzielle Unterstützung [...] s Physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland, wenn die Voraussetzungen gem. § 4 Abs. (2) des Burgenländischen Sportgesetzes idgF erfüllt werden und diese Förderungen der „De-Minimis Bei