“, erläutert Weisz. Zielgruppe des Hochschullehrgangs seien Pädagoginnen und Pädagogen mit abgeschlossener Ausbildung, d. h. Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen, Kindergartenpädagoginnen und Kind [...] „Global Peace Education“ für PädagogInnen auf Burg Schlaining, eine Kooperation von Pädagogischer Hochschule, Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland und Friedensinstitut Schlaining und der erste dieser [...] Pädagogen haben die Ausbildung bereits abgeschlossen. Im Sommersemester 2019 startet der 2. Hochschullehrgang. Details dazu stellten Bildungsreferentin Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler heute, Dienstag
rg im Mittelpunkt stehen. Es freut mich, dass das Interesse in den Schulen so groß ist und nun schon 20.000 Schülerinnen und Schüler an diesem friedenspädagogischen Projekt teilgenommen haben. Ich danke [...] Friedenswochen – ein wegweisendes Gewaltpräventionsprojekt, das seit 2007 Schüler*innen in Konflikt- und Friedenskompetenzen schult – haben eine Rekordmarke durchbrochen. Über 20.000 Jugendliche haben mit [...] Unterrichts machen“, betonte Landesrätin Daniela Winkler heute bei der Begrüßung der 20.000sten Schülerin auf der Burg Schlaining. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, junge Menschen in die Lage zu versetzen
mit Zukunft. Die Nachfrage nach Abgängerinnen und Abgängern der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege ist sehr groß. Die Schule ist in ganz Österreich als ausgezeichnete Ausbildungsstelle bekannt [...] zur richtigen Zeit: Mit dem Ausbildungsmodell, höheren Gehältern, einer Fixanstellung der Schülerinnen und Schüler und mit einer Job-Garantie im Burgenland, sowie einem neuen Gehalt für die Ärztinnen und [...] elf Diplomantinnen und zwei Diplomanden beendeten die Schule mit gutem Erfolg, zwei Diplomantinnen mit Erfolg. Weitere Informationen zur Schule für Gesundheits- und Krankenpflege finden Sie unter www
folgenschweren Auswirkungen, wie auch die Bilanzen der Schuldenberatungen zeigen. 520 Personen nahmen im letzten Jahr eine Erstberatung bei der Schuldenberatung Burgenland in Anspruch, rund die Hälfte der Klient:innen [...] Förderungen und steuerlichen Möglichkeiten, aber auch gutes Schuldenmanagement“, betont Eisenkopf. Um die Teilnahme zu erleichtern, werden die Schulungen online angeboten, außerdem aufgezeichnet, damit sie auch [...] gestiegenen Lebenshaltungskosten, besonders bei jungen Menschen und bei Frauen sehr schnell in die Schuldenfalle führen kann. Wir wollen diesem Mangel entgegentreten und bieten Workshops an, in denen Basiswissen
Anschluss präsentierten sie ihre Ergebnisse LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Über 200 SchülerInnen aus neun Schulen fanden sich bei der dritten Jugendklimakonferenz in neun Workshops ein, um das Schwer [...] Astrid Eisenkopf mit Schüler:innen bei der Jugendklimakonferenz Burgenland 2023. Bildtext Jugendklimakonferenz Burgenland 2023_02: Landeshauptmann-Stv.in Astrid Eisenkopf mit Schüler:innen bei der Jugendkl [...] Astrid Eisenkopf mit Schüler:innen bei der Jugendklimakonferenz Burgenland 2023. Bildtext Jugendklimakonferenz Burgenland 2023_04: Landeshauptmann-Stv.in Astrid Eisenkopf mit Schüler:innen bei der Jugendkl
dritte Jahr. Die Betreuung der Kinder übernehmen Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und Schülerinnen und Schüler der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik). Unterstützung für das abwechslungsreiche [...] bewährten Lern- und Feriencamps mit integrierter Sommerschule gibt es heuer mit ´Fit 4 Diversity` Lern- und Feriencamps für Kinder, die die Sonderschule besuchen. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse [...] bis 1. September 2023) für Kinder im Alter vom verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe ihre Pforten, wobei seit heuer zusätzlich "Fit 4 Diversity" angeboten wird. Unter dem Motto „Fit4Future
mit Lehrerin Gudrun Löschnauer-Kutrovats Dipl-Päd (l. hinten) sowie den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Markt St. Martin. Bildtext Safety goes to school Preisverleihung Bezirk [...] Projekt „Safety goes to school“ initiiert. Dabei erhielten alle burgenländischen Volksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe Spieleboxen mit Lernspielen, die Kindern richtiges Verhalten in Gefahrens [...] Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und der Bildungsdirektion für alle dritten und vierten Volksschulklassen, soll Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen vermitteln. Hierzu fand heuer ein
Streuobstwiesen und für jedes Volksschulkind ein Apfelbaum - alte, regionstypische Sorten – gepflanzt werden; die ersten Bäume stehen schon. Mit Kindern der Naturpark-Volksschule wurde das Strudelkochbuch [...] Sicherung der wertvollen Lebensräume und die Bewusstseinsbildung betreffend EU-Schutzgüter für Schulen, Kindergärten und Bevölkerung. „Mit dem Sieggrabener Kogel verfügt die Gemeinde über ein ganz besonderes [...] entstehen und pädagogisch aufbereitet werden. Zielgruppe sind insbesondere die Kindergarten- und Schulkinder von Sieggraben und der benachbarten Naturparkgemeinden, aber auch die örtliche Bevölkerung sowie
Kindergartenjahr Volksschule: Kinder aller Schulstufen (1.-4. Klasse) Durchführung der Zahngesundheitsworkshops: Kindergarten: zwei Zahngesundheitsworkshops pro Jahr, Dauer je zwei Stunden Volksschule: zwei Za [...] Mund Logo Gesund im Mund Zahngesundheitsförderung in burgenländischen Kindergärten und Volksschulen Mit dem Schuljahr 2019/2020 starteten das Land Burgenland und die Österreichische Gesundheitskasse ein [...] gesund zu erhalten. Eigens ausgebildete Zahngesundheitserzieherinnen führen in burgenländischen Volksschulen Zahngesundheitsworkshops durch. Im Kindergarten sind die Expertinnen von GeKiBu unterwegs, um
begeistert von der großen Anzahl an Absolventinnen und Absolventen zeigte: „Heuer sind 95 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen angetreten. Das zeigt auch, wie beliebt dieser [...] zweijährige Ausbildung zum Fachsozialbetreuer legten nun 95 Auszubildende nach einem weiteren Jahr an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Pinkafeld ihre Diplomprüfung ab – an den Standorten Pinkafeld, [...] Ausbildung künftiger Betreuungskräfte ein wichtiger Baustein. Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Pinkafeld sind wichtig, um die Versorgungssicherheit auch künftig