der HPAI-Risikogebiete Mit der Kundmachung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Aufhebung der Kundmachung zur Festlegung eines HPAI-Risikogebiets wurden
der Arbeitsmarkt; im Mittelpunkt stand dabei der Fachkräftemangel vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch des Botschafters von
Direktor) Bianca Puntigam (Pflegedirektorin) Die Klinik Güssing verfügt über 117 Betten und beschäftigt rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufsgruppen Medizin, Pflege, Therapie, Technik und [...] Direktor Klinik Güssing), Stephan Kriwanek (medizinischer GF Gesundheit Bgld.), Bianca Puntigam (Pflegedirektorin Klinik Güssing),Franz Öller (kaufm. GF Gesundheit Bgld.), Markus Malits (kaufm. Direktor Klinik
Gols Der „Zukunftsplan Pflege“ wird planmäßig umgesetzt Die Anstellung von bisher rund 250 pflegenden bzw. betreuenden Angehörigen ist gelungen Die Gemeinnützigkeit der Pflege wurde gesetzlich verankert
Themen Agrar Förderungen Waldfonds M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen Warum wird gefördert? Wiederaufforstung [...] Maßnahmen: Mulchen Aufforstung, Nachbesserung Aufforstung Einzelschutz bei seltenen Baumarten Kulturpflege nach Aufforstung: Maßnahmen gegen Wildschäden: Zaun Naturverjüngung Reh - hoher Aufwand Zaun
Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu stärken; Schulassistenz: Unterstützung für Kinder mit Pflegebedarf, mit Diagnosen aus dem autistischen Formenkreis oder mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung durch [...] Wochenstunden unterstützen. Für nähere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: Schulassistenz - Pflege & Soziales Burgenland Die zahlreichen engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die an den Schulen
reich entschieden. Wir sind Vorreiter bei der Ausbildung des benötigten Personals in Medizin und Pflege, der Besetzung der offenen Ärztestellen im niedergelassenen Bereich wie auch in den Spitälern sowie [...] Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter ist essenziell für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem.“ Die „Burgenländischen Gesundheitstage 70 PLUS“ sind Anreiz, Benefit und wertvolle Auszeit zugleich
durchgehend bis zum Frost und wird von Bienen und Schmetterlingen gerne angeflogen. Sie ist einfach zu pflegen und ist ein echter Blickfang im Garten. Diese Blume soll Kundinnen und Kunden nicht nur in die heimischen [...] gekauft werden, der Konsument und die Konsumentin erhält auch wichtige Hinweise und Tipps für die Blumenpflege. „Wir Gärtner und Gärtnerinnen achten sehr sorgsam auf die Herstellung unserer Pflanzen. Wir haben
plaudern. Die Vielfalt der Gartenstile und -philosophien ist dabei unbegrenzt: Ob aufwändig oder pflegeleicht gestaltet, sonnig oder schattig, aufgeräumt oder wild, mit Nutzpflanzen oder Zierpflanzen geschmückt [...] im Garten Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Zusätzlich dazu werden
wie etwa den massiven Steigerungen im Bereich der Grundversorgung, der Vorfinanzierung der Pflegestützpunkte oder der Dotierung des Sozial- und Klimafonds - kein einziges Darlehen zusätzlich aufgenommen [...] Schwerpunkte des Landesvoranschlages 2023 sind die Bereiche Soziales, leistbares Wohnen, Gesundheit und Pflege sowie Anti-Teuerungsmaßnahmen für Burgenländerinnen und Burgenländer. Landesvoranschlag 2023: Au