Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "naturschutz" ergab 688 Treffer.

Klinik Gols: Architekturwettbewerb geht in nächste Phase

Relevanz:

Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See. Die Fachleute sollen Empfehlungen aussprechen, wie etwa Naturschutz, Landschaftsschutz und der Schutz des Grundwassers bestmöglich bei Planung und Bau der Klinik

Startschuss für neues Kulturzentrum in Neusiedl am See: Nachhaltig, naturnah und multifunktional

Relevanz:

aufgrund seiner optimalen Eignung ausgewählt. Bereits im Vorfeld erfolgten enge Abstimmungen mit dem Naturschutz, dem Landschaftsschutz sowie dem Verein Welterbe Neusiedler See. Auf diesen gemeinsamen Weg hat

Abteilung 5 - Baudirektion

Relevanz:

Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung

Burgenland macht Tempo: Umsetzung der Klimastrategie erfolgreich angelaufen 

Relevanz:

25 % österreichweit (öst. Durchschnitt 20 %) ganz vorne. Im Bereich der Landwirtschaft und des Naturschutzes wird der CO2-Senkung mit der weiteren Ökologisierung, dem Schilfmanagement und der Erweiterung

Naturpark Rosalia-Kogelberg erfolgreich im Kampf gegen gebietsfremde Arten

Relevanz:

Robinie zu bekämpfen und wertvolle Lebensräume zu erhalten, braucht den gemeinsamen Einsatz aller: Naturschutz, Landwirtinnen und Landwirten, Gemeinden und Land sowie Förderungen von Bund und EU. Der Naturpark

Referat Elementarpädagogik

Relevanz:

Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung

Burgenländischer Tierschutzpreis 2020 vergeben

Relevanz:

Population stark dezimiert. Seit 1983 steht die Weinbergschnecke, die zu den Nützlingen zählt, unter Naturschutz und darf nur aus Zuchtbetrieben erworben werden. Die heimische Weinbergschnecke ist bei Gärtnern

Aufwertung für burgenländische Naturparke

Relevanz:

Koordination, Vernetzung und Evaluierung wird von der ARGE Naturparke gemeinsam mit dem Referat für Naturschutz beim Amt der Burgenländischen Landesregierung alle 2 Monate ein Jour Fixe mit den Biodiversitä

Burgenlands Kinder reisen ab sofort in die Energiezukunft

Relevanz:

erhalten. Ein Besuch am Bio-Landgut Esterhazy soll Bewusstsein schaffen und Anstöße geben, wie Naturschutz in die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen integriert und Flächen nachhaltig genutzt

Dorner: Nutzen einmalige Chance zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Seewinkel

Relevanz:

ist und historische Eingriffe reparieren kann“. In Abstimmung mit allen Interessensgruppen, vom Naturschutz über Gemeinden, Nationalpark, Landwirtschaft bis zum Tourismus, seien alle Erwartungen und Anf

  • «
  • ....
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit