Profitieren werden davon Private, Vereine, Institutionen, Gemeinden und Businesskunden bis zu 100.000 kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland reagiert mit den Entlastungspaketen – zuletzt mit den eingefrorenen Mieten [...] April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren und Annuitätensprünge bei der Wohnbauförderung für diesen Zeitraum ausgesetzt – andererseits
Park&Ride-Anlagen wird das Verkehrsmittel Bahn für unsere Pendlerinnen und Pendler in den nächsten Jahren deutlich attraktiver. Klimafreundliche Mobilität gewinnt somit Zug und Zug immer mehr an Bedeutung [...] ein ansprechendes und barrierefreies Bahnreiseerlebnis bieten zu können, werden in den kommenden Jahren weitere Bahnhöfe und Haltestellen im Burgenland umgestaltet. Dazu gehören beispielsweise Mattersburg [...] dazu. Erhöhung der Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen Im Burgenland gibt es derzeit insgesamt rund 100 niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen mit Landesstraßen. Gemeinsam wollen das Land und die ÖBB Auflassungen
ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent [...] Seit 37 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht aus Bethlehem in Österreichs Landeshauptstädte. Heuer wurde das Friedenssymbol von der 12-jährigen Pillar Jarayseh in der Geburtsgrotte Jesu Christi in
Schwimmbereichen, aber auch in der Aufbereitung der Heilmittel, sehr komplex und umfangreich. Schon vor Jahren wurde deshalb der Weg in Richtung erneuerbare Energie eingeschlagen. Seit 2015 wird CO²-neutrale [...] e erfolgt nun ein weiterer Meilenstein in Sachen Klimaneutralität des renommierten Leitbetriebes. 100 Prozent der gewonnenen Energie werden direkt dem eigenen Gebäudekomplex zugeführt. Somit gelingt es [...] beispielsweise die Moorfelder in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft über einen Zeitraum von mehr als 130 Jahren zu erhalten. Die Moorgewinnung erfolgt übrigens mit emissionslosen E-Baggern“, ergänzt Leitner. „Der
Kind von Landesrat Dorner persönlich sowie eine Illusions-Show mit Sven Alexiuss & seinem Team. Rund 100 Jugendliche folgten der Einladung zum Auftakt, ein Beweis für die Begeisterung und das Engagement der [...] Österreichische Rettungshundebrigade an der Aktion teil. Die Aktion „We are Heroes“ lief bis Ende des Jahres, wobei alle, die beim Special Event im August nicht teilnehmen konnten, vom 4. September bis 22. [...] mich besonders. Es zeigt, dass unsere Wertschätzung ankommt und motiviert uns, die Aktion auch im Jahr 2024 fortzuführen“, erklärt Landesrat Dorner stolz. Weitere Details zu „We are Heroes 2024“ werden
Projekts verdoppelt, was eine finanziell und organisatorisch vertretbare Steigerung um 100% ermöglicht. „Jedes Jahr kommt es in Freibädern und Swimmingpools zu tragischen Unfällen mit Kindern. Umso wichtiger [...] Schwimmunterricht für die Kinder in den Bezirken Eisenstadt und Oberwart. Und wir nehmen in diesem Jahr anstatt der dritten die zweiten Klassen der Volksschulen in unser Programm auf, da hier noch mehr
und Bildung.“ „Um uns dieser Geschichte bewusst zu werden, sind Projekte wie dieses im Rahmen von 100Jahre Burgenland auch so wichtig und werden seitens des Landes unterstützt“, sagt Doskozil. Das aktuelle [...] zum Beispiel römische Ausgrabungen, Kunstprojekte, Besonderheiten der Flora und Fauna wie eine 300 Jahre alte Eiche – als auch die Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten in den drei Gemeinden vorgestellt
en von 100.000 Euro übernahm die Energie Burgen-land 25.000 Euro in Form eines Kultursponsorings. Neue Stipendien für künstlerische Nachwuchsförderung Neu ausgeschrieben wird mit Jahreswechsel eine Fö [...] notwendig und wirkungsvoll erwiesen, zieht Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor dem Jahreswechsel eine positive Zwischenbilanz: „Sowohl die von Landes-seite angebotenen Arbeitsstipendien als auch
Burgenland ist bereits seit Jahren europaweiter Vorreiter bei der Windkraft, das wollen wir auch im Bereich der Photovoltaik werden. Wir werden daher in den nächsten Jahren im Zuge einer Photovoltaik-Offensive [...] Ländern und Gemeinden bei der Energiewende: „Wir haben ein großes gemeinsames Ziel: 2030 wollen wir 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren. Ich freue mich sehr, dass wir nun gemeinsam
legt für die nächsten 7 Jahre die jährlichen Höchstbeträge fest, die von der Europäischen Union in den einzelnen Politikfeldern ausgegeben werden dürfen und gilt für die Jahre 2021 bis 2027. „Aus Stru [...] ihre Umsetzung rascher stattfinden wird,“ berichtet Illedits. Der ESF wird gestärkt und künftig rund 100 Mrd. Euro umfassen. Das entspricht rund 27% der Kohäsionsausgaben, die in Jugendbeschäftigung, Qua