100 Jahre Landeshauptstadt 4: Der BurgenländischeLandtag beging im Rahmen einer Festsitzung das Jubiläum „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] Satz“. Das LandBurgenland und seine Landeshauptstadt bedachten einander bei der Festsitzung auch mit Geschenken: Bürgermeister Steiner übereichte Landeshauptmann Doskozil und Landtagspräsidentin Eisenkopf [...] Jahre Landeshauptstadt 1 Festsitzung 100 Jahre Landeshauptstadt 2 Festsitzung 100 Jahre Landeshauptstadt 3 Festsitzung 100 Jahre Landeshauptstadt 4 Bildtext Festsitzung 100 Jahre Landeshauptstadt 1: La
ORF-TVthek-Videoarchive (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 02. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] dementsprechend umgesetzt wurde“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die neugestalteten Videoarchive gemeinsam mit Mag. Werner Herics, Landesdirektor des ORF Burgenland, Thomas Prantner, Stellvertretender [...] der Rubrik „History“ zu finden. Dazu Mag. Werner Herics, Landesdirektor ORF Burgenland: „Der ORF würdigt das 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes in all seinen Programmen sehr umfassend. Es freut mich sehr
und der Schulassistenz im Burgenland Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 25. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] erklärt der Soziallandesrat. Mit der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz haben die Bundesländer nun die Möglichkeit, einheitliche Standards für diese Leistung umzusetzen. Da das LandBurgenland dies immer [...] ausgeweitet. Der Soziallandesrat rechnet für das Land mit Mehrkosten von 4 Mio. Euro im Jahr. Der Bund stellt für dieses Projekt 100 Mio. Euro für alle Bundesländer zur Verfügung. „Wir brauchen im Land aber über
Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1972 - 1984 Urgeschichte - Römerzeit - Mittelalter Materialien zur Archäologie und Landeskunde des Burgenlandes I mit Beiträgen von Kaus M.: Jungneol. [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf
Finanzvorstand der Energie Burgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 01. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] die folgenden Links: FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_2 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_3 Bildtext FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1: [...] Energie und Umwelt ist an der FH Burgenland seit 1994 am Studienstandort Pinkafeld angesiedelt. „Die Forscherinnen und Forscher an FH Burgenland und Forschung Burgenland leisten großartige Arbeit und haben
Statistik Burgenland Menschen und Gesellschaft Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Krankenanstalten im Burgenland (Tabelle) Ärzte im Burgenland (Tabelle) Apotheken im Burgenland (Tabelle) [...] der Krankenanstalten im Burgenland (Tabelle) Personenbezogene Statistik der Sozialhilfe im Burgenland (Tabelle) Anzahl der Personen in der Mindestsicherung (Tabelle) Burgenländische Pflegegeldbeziehende nach [...] (Tabelle) Pflegegeldbeziehende nach Stufen (Grafik) Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie
Menschen im Land. Die Idee zum Bodensymposium entstand aus zahlreichen Gesprächen mit Landwirtinnen und Landwirten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie engagierten Menschen im ganzen Land. Überall [...] Winkovitsch (LWK Burgenland) und DI Dr. Bernhard Scharf (BOKU). Bildtext 1. Bgld. Bodensymposium 4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Landesmedienservice [...] gesunder Böden für uns und unsere Umwelt” DI Claudia Winkovitsch (LandwirtschaftskammerBurgenland): “Herausforderungen der Landwirtschaft im Hinblick auf die Bodengesundheit” Dr. Gernot Bodner (Universität
Verein Kastell Dornau. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. Feber 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident Special Olympics Burgenland, die burgenländischen Olympioniken, die im pro mente Burgenland [...] Ich bin überzeugt, dass sie das Burgenland bestens vertreten werden!" Landesrat Heinrich Dorner bekräftigt in seiner Rede: „Wir, die Burgenländerinnen und Burgenländer, sind schon jetzt stolz auf euch
der Trachtenexkursion. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 1. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] früherer Zeiten, denn das Burgenland war immer ein Land der Arbeit“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der in diesem Zusammenhang auch den kulturellen Facettenreichtum des Burgenlandes betonte. Dieser sei [...] signifikantesten Bestandteile der burgenländischen Tracht, „Schurz“ und „Fiata“, Schürze und Fürtuch, entstammen dem Alltag, der Arbeitswelt, denn das Burgenland war immer ein Land der Arbeit. Dazu ist der „
en "Historischen Atlas Burgenland". Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 22. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] Atlas Burgenland" ist im Landesmuseum und im gut sortierten Buchhandel um 34,- Euro erhältlich. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Historischer Atlas Burgenland_1 Historischer [...] Historischer Atlas Burgenland_2 Bildtext Historischer Atlas Burgenland_1 & _2: Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Hans Peter Doskozil und Mag. Gert Polster, Leiter des Hauptreferates Sammlungen, mit dem