der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt Weiterlesen 24-06-2025 „Finanzführerschein“: Zertifikate an 83 Schülerinnen und Schüler verliehen Weiterlesen 24-06-2025 Mittelschulen als “Meister der Biod
zudem Schulklassen eingeladen, sich mit Themen wie Identität und Integration auseinander zu setzen und ein vom Burgenländischen Volksliedwerk initiiertes Projekt versucht, gemeinsam mit Schülerinnen und [...] und Schülern burgenländischer Volksschulen alte Kinderspiele zu finden. Näher Infos zu diesen fünf neuen Fördermöglichkeiten finden sie hier . Ergänzend dazu gibt es seit mehreren Jahren das Förderprogramm
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2024 Seit 2022 [...] sowie von Paul Gulda gemeinsam mit Marwan Abado. Außerdem wird die Konzertreihe „Musik.GEDENK.Schule“ der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz in Kooperation mit shalom.nachbar fortgesetzt. Der [...] 28. Juni statt und ist auch für Schulklassen zugänglich. Als fixer Bestandteil des jährlichen Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der Burgenländischen Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung
der Bio-Strategie des Burgenlandes. Beim Rundgang durch die Landwirtschaftliche Fachschule mit Besichtigung des schuleigenen Bio-Hofladens und des Werkstättenbetriebs sowie der Veranschaulichung verschiedener [...] Apfelsäfte im Keller der Weinbauschule. Bildtext Auma Obmana Besuch LWFS_7: Agrarreferentin LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf mit ihren Besucherinnen im Hof der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Bildtext [...] gemeinsam mit Agrarreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt. Die Visite fand im Rahmen des Projekts ökologische Land- und Forstwirtschaft der
heuer 20 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom erhalten und zeigt gleichzeitig auf, wie zukunftsweisend dieser Beruf ist, vor allem vor dem Hintergrund des steigenden Pflegebedarfs." Die Schule für allgemeine [...] insgesamt 3.200 Stunden (Anm.: Vollzeitausbildung) in Theorie und Praxis umfasst, erwartet die Schülerinnen und Schüler ein breites Aufgabenfeld in der Pflege und Betreuung. Von der Unterstützung des gehobenen [...] Gesundheits- und Krankenpfleger, auch eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz an. Damit leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von hochwertigen Arbeitskräften im Pflegebereich im Burgenland
– wurden deshalb ex aequo zu Siegerinnen gekürt. Insgesamt hatten 16 Neue Mittelschulen mit 229 Schülerinnen der 7. Schulstufe beim aktuellen RobertaCup teilgenommen. „Leider herrschen bei der Berufswahl [...] gerufen. Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) Neutal als RobertaRegioZentrum führt dazu in Kooperation mit MonA-Net und der Bildungsdirektion Workshops in den Schulen und den „Roberta Cup“ durch. [...] Bildungsdirektor Zitz, der Schule deshalb auch als „Türöffner im Hinblick auf die spätere Berufswahl“ sieht. Der 6. RobertaCup war im September 2019 mit Workshops und Schulausscheidungen in 16 burgenländischen
zusammen. Neues Pilotprojekt für Schulgruppen In einer erste Pilotphase sollen 500 burgenländische SchülerInnen der 8. Schulstufe die Möglichkeit haben, kostenlos an den Workshops vor Ort teilzunehmen. Die Buskosten [...] 2023 (Beginn 18.00 Uhr). Höhepunkt wird das erste Konzert der Veranstaltungsreihe „Musik.GEDENK.Schule“ von den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz am 19. Oktober 2023 um 18.00 Uhr sein, die mit [...] Workshop-Angeboten vor allem SchülerInnen zwischen 13 und 19 Jahren. Das Land Burgenland arbeitet in diesem Bereich eng mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt zusammen
gewährleistet sein, dass alle Zugang zu frühkindlicher Bildung, sowie kostenloser Grundschul- und Sekundarschulbildung und in weiterer Folge zu beruflicher und tertiärer Bildung haben. Besonders Augenmerk [...] Erwachsenenbildung - Fachhochschule Burgenland - Forschung Burgenland - Akademie Burgenland – Aus- und Weiterbildungsangebot für MitarbeiterInnen im öffentl. Dienst - Ökolog-Schulen im Burgenland Best Practice [...] Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Talents4climate Schulprojekt der KEM-Region ökoEnergieland - Naturparkschulen - BFI Burgenland - Lernraum Natur Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog
ische Volkshochschulen Regionalstelle Nord Wienerstraße 3 7131 Halbturn Abgaben nur nach tel. Vereinbarung unter 0 2172 / 88 06 - 1 Burgenländische Volkshochschulen Regionalstelle Süd Schulgasse 17/3, [...] Nord in Halbturn (Wienerstraße 3) sowie die Regionalstelle Süd in Oberwart (Schulgasse 17/3) der Burgenländischen Volkshochschulen. Dauer der Sammelaktion 23. Juli bis 29. November 2013 Erstkontakt vor Übernahme:
für alle burgenländischen SchülerInnen entwickelt: Zwei Klimaranger mit spezieller Ausbildung beginnen ab Oktober 2022 mit ihrer Arbeit mit den SchülerInnen in den Schulen. Zur Verfügung stehen den K [...] über die ökologischen Zusammenhänge, welche nun in die Schulen transportiert werden sollen. Ergänzt werde die Tätigkeit der Klimaranger in Schulen durch Exkursionen in den Nationalpark, erklärte Ehrenfeldner [...] Astrid Eisenkopf heute, 7. September 2022, bei der Präsentation des Projektes „Klimaschutz macht Schule“ gemeinsam mit Stephan Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie, und Nationalparkdirektor Johannes