Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schaffen" ergab 798 Treffer.

Klima schonen mit regionalem Christbaum

Relevanz:

Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ ist es, Aufmerksamkeit für regionale Christbäume zu schaffen und Konsumenten für den heimischen Kauf zu sensibilisieren und zu animieren. Heimische Christbäume

Burgenland übergibt LH-Vorsitz an Kärnten

Relevanz:

Kärntner LH-Vorsitz im zweiten Halbjahr steht unter dem Motto „„Gemeinsam Krisen meistern und Zukunft schaffen“. Schwerpunkte seien, so LH Peter Kaiser, der von LH Hans Peter Doskozil für diese Vorsitzführung

Land Burgenland und Künstlerdorf Neumarkt an der Raab gehen gemeinsame Wege

Relevanz:

Kulturstätten des Burgenlandes. Daher war es mir ein großes Anliegen, die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das Künstlerdorf in enger Zusammenarbeit mit dem Verein bewahrt und weiterentwickelt werden

50 Jahre Joseph Haydn Konservatorium: Weichen für Zukunft als Privathochschule gestellt

Relevanz:

für den musikalischen Nachwuchs, der im Burgenland ausgebildet werde, zusätzliche Perspektiven zu schaffen. Daher gebe es auch erste Überlegungen zur Gründung eines eigenen Landesorchesters, die noch in

Radweg im Südburgenland als perfekte Kombination aus Alltags- und touristischem Radfahren

Relevanz:

ist es daher wesentlich, die Infrastruktur in den Gemeinden gut auszubauen – um auch Anreize zu schaffen, aufs Fahrrad um- und aufzusteigen. Denn unser Ziel ist: Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer

Erster gemeinsamer Infotag der Hochschulen Burgenland

Relevanz:

Voraussetzungen, um mit einer fundierten Ausbildung die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben zu schaffen. Das Burgenland hat sich eine gute Position als Bildungsland erarbeitet, und diese gilt es weiter

Biberrevier Draßmarkt: Kooperation des Naturschutzbundes und PANNATURA sichert wertvollen Lebensraum

Relevanz:

stärken. „Der Biber gestaltet die Landschaft stark, um einen für sich geeigneten Lebensraum zu schaffen. Nicht selten führt dies durch Überschwemmungen, Fraßschäden und Untergrabungen zu Konflikten mit

Umfassendes Schulungsangebot für Gemeindepolitikerinnen und -politiker

Relevanz:

Persönlichkeiten an der Spitze unserer Gemeinden stehen haben. Es geht auch darum Bewusstsein zu schaffen, dass mit öffentlichem Geld gewirtschaftet wird.“ Ziel sei eine laufende Weiterbildung um die komplexen

Breitbandausbau im Südburgenland schreitet voran

Relevanz:

Tiefbauarbeiten erfolgt das „Einblasen von LWL-Kabel“, die aus bis zu 244 Glasfasern bestehen, damit schaffen wir eine Kommunikationsinfrastruktur für den Markt und für die Anbindung von kritischer Infrastruktur

Ländervorsitz: Erklärung von Landeshauptmann Doskozil und Antrittsansprache von Bundesratspräsident Kovacs

Relevanz:

Schließung von Spitälern in ländlichen Regionen hinauslaufen würde. Man müsse versuchen ein System zu schaffen, mit dem das Gesundheitssystem finanziert werden kann. „Mit dem Bund ist so zu verhandeln, dass

  • «
  • ....
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit