renovierte ehemalige Synagoge feierlich wiedereröffnet. Seither finden zwischen März und November regelmäßig Veranstaltungen statt. Nun soll ein weiterer Schwerpunkt auf die Synagoge als Lern- und Gedenkort
Beratungsstellen, die Opfern von Gewalt Unterstützung und Schutz bieten. Öffentlichkeitskampagnen : Regelmäßige Kampagnen zur Sensibilisierung und Aufklärung über Gewalt an Frauen. zB K.O.-Tropfen Kampagne,
Einkauf von Weihnachtsgeschenken bedeutet. Gesunde Versorgung der Kinder hat hohe Priorität Um eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung mit einem warmen Mittagessen für Kinder, die eine Kinderbildungs- bzw
erreicht werden sollen, die ohnehin eine Musikschule besuchen. Von den Volksschulen können für regelmäßige Unterrichtsgestaltung Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer angefordert werden. Das sorgt
Medikamente jedoch nur dann helfen können, wenn sie in einem frühen Stadium der Erkrankung – in der Regel bis zum 5. Tag nach Symptombeginn – eingenommen werden, ist es besonders wichtig, sich möglichst bald
heißen Tagen mindestens 2 bis 3 Liter trinken. Ältere Menschen verspüren Durst meist weniger – daher regelmäßig zum Trinken animieren. Leitungswasser ist das umweltfreundlichste Getränk: Kein Transport, keine
und der Weinindustrie in den Weinbauregionen sicherzustellen. Dies beinhaltet: unterstützende Binnenmarktregeln für die Weinwirtschaft angemessene EU-Umweltschutzvorschriften (Düngemittel, Bio, Verpackung
der Test zur Wiederherstellung der Zirkulation um eine Schilfinsel bei Neusiedl, bei dem künftig regelmäßige Monitoring-Maßnahmen geplant sind. Die Zahl der Schilfkanalertüchtigungen wurde im Vergleich zum
Livemusik und speziellen Rabatten lockten ebenfalls viele KundInnen an. Ein weiteres Highlight waren regelmäßige Rabattwochen, die für ein besonderes Einkaufserlebnis sorgten. Statement Volkshilfe Burgenland
wirkten optisch wie ein Teil des Nationalparks, waren es jedoch nicht rechtlich, was die nunmehrige Regelung notwendig machte. Tourismusmagnet und Wirtschaftsimpuls Bei der Gründung 1993 war die Erwartungshaltung