lassen, stellen Sie sicher, dass Sie mit der entsprechenden gewerbetreibenden Person bzw. dem abgabepflichtigen Unternehmen eingeloggt sind. Sind nach der Anmeldung, beim Ersteinstieg, Voreinstellungen notwendig [...] automatisch die gesetzliche Meldepflicht. Eine kurze Hilfestellung hierzu finden Sie in nachstehenden Erklärvideos. Beendigung Tätigkeit / Ruhendstellung Muss ich in dem Jahr, in welchem meine Tätigkeit endet [...] Sie das Burgenländisches Tourismusgesetz 2021 - Bgld. TG 2021 i.d.g.F. zum Download FAQ - häufig gestellte Fragen USP – Unternehmensserviceportal Wie ist die Beitragserklärung einzureichen? Die Einreichung
Naturparks Rosalia-Kogelberg für den Erhalt der regionalen Artenvielfalt gewürdigt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betrachtete die Wahl als „Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent [...] nicht nur zu bewahren, sondern gemeinsam mit der Region Neues zu entwickeln – mit Fachlichkeit, Offenheit und einem klaren Blick auf die nächsten Generationen“, so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin [...] Personen, die in der Naturvermittlung oder in Naturpark-Büros und Vereinen tätig sind. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, die als Landesrätin u. a. das Ressort Klima- und Naturschutz v
burgenländischen Sport.“ Die XXXIII. Olympiade wurde unter dem Motto „Ouvrons Grand les Jeux“, also „Offene Spiele“, vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich ausgetragen. Dabei bewiesen sich insgesamt rund [...] außergewöhnlichen sportlichen Fähigkeiten sowie seine unermüdliche Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Seine Leistung bei den Olympischen Sommerspielen war herausragend“, so Landeshauptmann Hans Peter
bietet in ganz Österreich eine breite Palette an Events und Online-Workshops. So fand bereits das Kick-off-Event in der Volkshochschule Urania mit den Science Busters statt, heute, Dienstag, erfolgte der erste [...] innovative Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und unsere Schulen übernehmen als wichtige Schnittstelle die Übermittlung essenzieller Grundlagen. Die Wissenschaftswoche in den Polytechnischen Schulen
unser Bundesland ist über die Grenzen hinweg dafür bekannt, dass der soziale Zusammenhalt an oberster Stelle steht. Unser Ziel ist daher in erster Linie, mit dieser Veranstaltung die ‚Special Olympics‘-Bewegung [...] sich Special Olympics-Österreich-Präsident Winter schon im Vorfeld: „Wir sind im Burgenland mit offenen Armen aufgenommen worden. Besonders gefreut hat uns das uneingeschränkte Bekenntnis der Politik zur
Initiative des Landes für leistbares Bauland zu informieren. „Uns geht es darum, bei den Veranstaltungen offene Fragen zu beantworten, aufzuklären und auch der Verunsicherung, die von manchen Parteien geschürt [...] Gemeinden können bauwilligen Burgenländerinnen und Burgenländern keine Grundstücke zur Verfügung stellen, in manchen Regionen sind die Preise massiv angestiegen.“ Und der Landesrat abschließend: „Wir wollen
atung auf neue Beine gestellt und mit künftig rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern enorm ausgebaut. UMGESETZT / IN UMSETZUNG „Raus aus Öl- und Gasheizungen“ Photovoltaik-Off ensive Unterstützung bei
es bei der Erstellung des Bearbeitungsschemas zu einzelnen Modifizierungen, vor allem zu einer Straffung des Umfanges der einzelnen ortstopographischen Artikel kommen, um eine Fertigstellung der einzelnen [...] Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] mittelalterlichen Geschichte) eine leicht zugängliche, objektive Quellensammlung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und der politischen Situation entwickelte sich das Projekt
burgenländischen Juden 5 zugestellt. Kamen sie ihm nicht nach, folgte die behördliche Abschiebung. Dabei bediente man sich des Sicherheitsdienstes der SS - dem SD und lokalen Gestapo-Stellen. Eine wesentliche [...] ischen Juden und deren Vermögensentzug spielten die Gestapo-Stellen Eisenstadt und Bruck. Gegen den Leiter des Judenreferates der Gestapo-Leitstelle Wien Kriminalkommissar Koch, die Gestapobeamten Heinrich [...] Heinrich Scharff und deren Vorgesetzten und Leiter der Außenstelle Eisenstadt Johann Pöllhuber sowie gegen Alois Hermann von der Gestapo-Stelle in Bruck wurden nach dem Krieg Gerichtsverfahren eingeleitet
und den Volksglauben. Und im kommenden Jahr wird es genau dazu eine Sonderausstellung im Landesmuseum geben. Eröffnet wird die Ausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ am 7. März 2024 [...] und ist dann von 8. März bis Mitte November 2024 im Landesmuseum zu sehen. Im Rahmen dieser Sonderausstellung wird Elke Ferderbar einen Vortrag über „Tod und Aberglaube“ halten. Historikerin Elke Ferderbar [...] für die Verstorbenen. Einst dachte man, dass rund um das Jahresende die Toten zurückkehrten, daher stellte man ihnen ein Mahl bereit. Heute gibt es noch den Allerheiligenstriezel, allerdings muss er nicht