e Hilfe für die Bevölkerung erforderlich ist und damit starke und verlässliche Partner für die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sind: "Die burgenländischen Feuerwehren zeigen, wie eine
Strecken vom Auto aufs Rad umsteigen kann. Hier wollen wir mit einem qualitativ hochwertigen und sicheren Rad-Netz dafür sorgen, dass die Burgenländer*innen häufiger das Fahrrad als Verkehrsmittel für den
sehr herausfordernde Aufgabe. Es geht darum, den Erhalt der Burg nicht nur in baulicher Hinsicht zu sichern, sondern vor allem auch als touristischen und kulturellen Standort weiterzuentwickeln. Die Burg ist
gilt jetzt, den Menschen das finanzielle Überleben in den kritischen Herbst- und Wintermonaten zu sichern“, betont der Landeshauptmann. Er habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass die österreichische
erhalten die Gemeinden Planungssicherheit.“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. Um den Gemeinden eine sichere Finanzgebarung zu ermöglichen, wird das Land Burgenland in den kommenden Tagen und Wochen mit der
Austria dient einerseits der internen Kommunikation aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und ermöglicht andererseits erstmals die organisationsübergreifende Kommunikation zwischen
Kraftfahrzeugen gemäß § 57 a Kraftfahrgesetz (KFG) 1967 (.pdf) Technische Fahrzeugkontrollen Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt die Exekutive im Auftrag der Behörde in Zusammenarbeit mit technischen
seit längerem ein ähnliches Service. Die Anrufe hilfesuchender Tierbesitzer werden von der Landessicherheitszentrale entgegengenommen. Diese stellt den Kontakt zum rufbereiten Tierarzt her. „Es geht vor allem
durch die Umsetzung der in den Radbasisnetzen beschriebenen Maßnahmen, ein möglichst schnelles und sicheres Vorankommen mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Radbasisnetze wurden gemeinsam von Landes- und
Erreichung dieses Ziels festgelegt. Dabei geht es darum, die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit der RadfahrerInnen zu erhöhen. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für die Vorteile des Radfahrens