Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

Neo-Gründerinnen gesucht: „STARTUP als Chance für Frauen“ 

Relevanz:

Weit über 100 Frauen haben in den vergangenen 12 Jahren erfolgreich mit Begleitung durch erfahrene Trainerinnen und Coaches ihr eigenes Unternehmen gegründet und damit einen Grundstein für wirtschaftliche [...] Alter gelegt. Das BFI startet mit dem Projekt „STARTUP als Chance für Frauen“ mit September diesen Jahres in eine neue Runde und sucht Neo-Gründerinnen, die auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit Unterstützung

Unsere Pensionistinnen und Pensionisten profitieren von den burgenländischen Entlastungspaketen

Relevanz:

Profitieren werden davon Private, Vereine, Institutionen, Gemeinden und Businesskunden bis zu 100.000 kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland reagiert mit den Entlastungspaketen – zuletzt mit den eingefrorenen Mieten [...] April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren und Annuitätensprünge bei der Wohnbauförderung für diesen Zeitraum ausgesetzt – andererseits

Arbeitsstipendien und Kulturgutscheine: Hilfspaket des Landes war wirkungsvoll

Relevanz:

en von 100.000 Euro übernahm die Energie Burgen-land 25.000 Euro in Form eines Kultursponsorings. Neue Stipendien für künstlerische Nachwuchsförderung Neu ausgeschrieben wird mit Jahreswechsel eine Fö [...] notwendig und wirkungsvoll erwiesen, zieht Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor dem Jahreswechsel eine positive Zwischenbilanz: „Sowohl die von Landes-seite angebotenen Arbeitsstipendien als auch

Burgenländisches Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaneutralität

Relevanz:

Schwimmbereichen, aber auch in der Aufbereitung der Heilmittel, sehr komplex und umfangreich. Schon vor Jahren wurde deshalb der Weg in Richtung erneuerbare Energie eingeschlagen. Seit 2015 wird CO²-neutrale [...] e erfolgt nun ein weiterer Meilenstein in Sachen Klimaneutralität des renommierten Leitbetriebes. 100 Prozent der gewonnenen Energie werden direkt dem eigenen Gebäudekomplex zugeführt. Somit gelingt es [...] beispielsweise die Moorfelder in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft über einen Zeitraum von mehr als 130 Jahren zu erhalten. Die Moorgewinnung erfolgt übrigens mit emissionslosen E-Baggern“, ergänzt Leitner. „Der

Gewessler/Dorner: Land Burgenland und Bund gemeinsam am Weg zur Energiewende

Relevanz:

Burgenland ist bereits seit Jahren europaweiter Vorreiter bei der Windkraft, das wollen wir auch im Bereich der Photovoltaik werden. Wir werden daher in den nächsten Jahren im Zuge einer Photovoltaik-Offensive [...] Ländern und Gemeinden bei der Energiewende: „Wir haben ein großes gemeinsames Ziel: 2030 wollen wir 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren. Ich freue mich sehr, dass wir nun gemeinsam

Startschuss für neue Wander- und Kultur-Attraktion rund um Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau

Relevanz:

und Bildung.“ „Um uns dieser Geschichte bewusst zu werden, sind Projekte wie dieses im Rahmen von 100 Jahre Burgenland auch so wichtig und werden seitens des Landes unterstützt“, sagt Doskozil. Das aktuelle [...] zum Beispiel römische Ausgrabungen, Kunstprojekte, Besonderheiten der Flora und Fauna wie eine 300 Jahre alte Eiche – als auch die Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten in den drei Gemeinden vorgestellt

Land Burgenland, BMK und ÖBB unterzeichnen neues Übereinkommen zum Bahnausbau im Burgenland

Relevanz:

Park&Ride-Anlagen wird das Verkehrsmittel Bahn für unsere Pendlerinnen und Pendler in den nächsten Jahren deutlich attraktiver. Klimafreundliche Mobilität gewinnt somit Zug und Zug immer mehr an Bedeutung [...] ein ansprechendes und barrierefreies Bahnreiseerlebnis bieten zu können, werden in den kommenden Jahren weitere Bahnhöfe und Haltestellen im Burgenland umgestaltet. Dazu gehören beispielsweise Mattersburg [...] dazu. Erhöhung der Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen Im Burgenland gibt es derzeit insgesamt rund 100 niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen mit Landesstraßen. Gemeinsam wollen das Land und die ÖBB Auflassungen

Mehrjähriger Finanzrahmen: Kohäsionspolitik muss regionale Angelegenheit bleiben

Relevanz:

legt für die nächsten 7 Jahre die jährlichen Höchstbeträge fest, die von der Europäischen Union in den einzelnen Politikfeldern ausgegeben werden dürfen und gilt für die Jahre 2021 bis 2027. „Aus Stru [...] ihre Umsetzung rascher stattfinden wird,“ berichtet Illedits. Der ESF wird gestärkt und künftig rund 100 Mrd. Euro umfassen. Das entspricht rund 27% der Kohäsionsausgaben, die in Jugendbeschäftigung, Qua

Eisenkopf: Bilanz 2021 und Ausblick 2022

Relevanz:

die Bilanz für das Jahr 2021 und einen Ausblick auf das laufende Jahr 2022 für ihre Arbeitsbereiche in der burgenländischen Landesregierung. „Wir leben nun seit mittlerweile zwei Jahren mitten in einer Pandemie [...] frühestens zwei Jahre nach der Auszahlung der ersten Rate. Im Jahr 2022 werden voraussichtlich 135 Betriebe zu je 5.000 Euro mit insgesamt 675.000 Euro gefördert, 2023 sollen 20 Betriebe mit 100.000 Euro gefördert [...] Leitidee, sie hat oberste Priorität in den kommenden Jahren. Durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren um über neun Prozent auf 37 Prozent erhöht werden

Seit 1. Jänner in Kraft: Anstellungsmodell für betreuende Angehörige auch für Vertrauenspersonen

Relevanz:

wenn sie eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich haben – innerhalb eines Jahres am BFI eine Grundausbildung mit 100 Theorie-Einheiten absolvieren. Die neuen Voraussetzungen für das Anstellungsmodell [...] Burgenland möchte so lange wie möglich zu Hause betreut werden, das hat schon eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben. Darauf fußt unser Anstellungsmodell“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Die Anstellung [...] tzanforderung. Mussten die pflegebedürftigen Personen ihren Hauptwohnsitz bisher mindestens zwei Jahre ohne Unterbrechung im Burgenland haben, ist nun auch eine Unterbrechung des Wohnsitzes von bis zu

  • «
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit