und der Republik Albanien, Roland Bimo, von Vertretern aus Politik und Kultur sowie zahlreicher Kunstfreunde. Edi Rama, international bekannter Künstler und „hauptberuflich“ Ministerpräsident der Republik [...] Eröffnung. Der ehemalige Basketball-Nationalspieler, akademische Maler und Lektor an der Akademie der Künste in Tirana genießt auch als Künstler internationale Bekanntheit. Rama hält seine Gedanken und Eingebungen
Einblick in die Großhöfleiner Lokalgeschichte, sondern ist ein wichtiger kultur-, sozial- & kunstgeschichtlicher Beitrag zur Bäderkultur. Auszug aus der Badeordnung des Großhöfleiner Bades aus dem Jahr 1808:
Museen gratis von 10.00 – 17.00 Uhr besucht werden. Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte. Auch den Jahresschwerpunkten – einerseits dem Erinnern
Vereine und Gruppierungen, unter anderem für das Schnapsglasmuseum, Verwendung. Auf Anregung von Kunstsammler und Inhaber von Schloss Rotenturm, Prof. Heinz Schinner und Bgm.a.D. Josef Halper wurde in Rotenturm
Ulrike Lunacek, Staatssekretärin im Bundesministerium für Kultur, Kunst, Sport und öffentlichen Dienst, stattete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, einen Antrittsbesuch ab. Im Zentrum der
versuche Kunstwerke zu schaffen und fange Gefühle, Emotionen und einzigartige schöne Momente des Lebens ein. Für mich gehört in allem Tun und Schaffen eine Ausgeglichenheit dazu. Das Leben, die Kunst, brauchen
Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke Burgenland - näherzubringen. „Mit dem Wimmelbuch dehnen [...] Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke Burgenland, in den Blickpunkt gerückt.“ Zum Herunterladen
verschiedenen Altersgruppen Spitzenplätze erreichen; Hanna Gindl vom Institut Oberschützen der der Kunstuniversität Graz durfte sich über den Bundessieg auf der Flöte freuen. Im Rahmen einer Festveranstaltung [...] in der Altersgruppe IVplus, Anna Pölzer, Oboe, AG IIIplus, (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/Univ. Prof. Harald Hörth, JHK/Mag. Helene Kenyeri, MA), Gerhard Gutschik, Landesmusikschulreferent
Nicht nur wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Burgenländische Landesregierung [...] Schneemann bekräftigten, dass Fördermaßnahmen regionale Klein- und Mittelbetriebe, den Tourismus, die Kunst- und Kulturszene sowie auch Privatpersonen unterstützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland