Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Burgenland in hoher Qualität vermittelt. Da hohe Ausbildungsstandards besonders wichtig sind, wenn an Menschen gearbeitet wird, danke ich Schuldirektorin Ehrenhöfer [...] Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gemeinsam mit Gabriele Ehrenhöfer, MSc, der Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart mit Expositur in Frauenkirchen, gestern, [...] insgesamt elf neuen burgenländischen Pflegekräfte bildet die Verleihung, musikalisch umrahmt durch die Musikschule Stegersbach, den feierlichen Abschluss einer erfolgreich absolvierten, zweijährigen Ausbildung
Als Landessieger gingen die Schüler des Theresianums Eisenstadt aus der heurigen Schülerliga-Fußballmeisterschaft hervor. Somit haben sie sich für das Bundesfinale im Vorarlberger Montafon qualifiziert [...] t, das in der letzten Schulwoche ausgetragen wird. Sportlandesrat Heinrich Dorner besuchte die erfolgreichen Burschen und hatte eine 500-Euro Spende dabei, die für Trainingsbekleidung für das Bundesfinale [...] Mannschaft und ihren Betreuerinnen und Betreuern ganz herzlich zum Gewinn in der burgenländischen Schülerliga. Mit unserer Unterstützung soll das Team ausgestattet werden, um bei den Finalspielen in Vorarlberg
Infrastruktur der Stadt, so der Landeshauptmann. In der Nähe befinden sich mehrere Schulen, darunter die Europäische Mittelschule. „Der ungehinderte und gleichberechtigte Zugang zu Bildung ist uns seitens des [...] im Burgenland eine neue Dimension. Ein zentraler Teil des Bildungscampus ist eine 24-klassige Volksschule, die nach modernsten Grundsätzen errichtet wird. „Der heutige Spatenstich für den Bildungscampus [...] und pädagogischer Erkenntnisse gebaut. Wir nutzen hier alle finanziellen Möglichkeiten, um den Volkschulkindern auch künftig die besten Bildungschancen zu ermöglichen.“ Das Land übernimmt ein Drittel der
ojekt spricht: „Die Bauweise des Ceramico Schülerheims zeigt auch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft und demonstriert den Schülerinnen und Schülern täglich die Bedeutung ökologischer Verantwortung [...] setzt neue Maßstäbe für Schülerheime in Österreich.“ Rund 10,5 Millionen Euro wurden in den Neubau investiert. 2024 folgt der nächste Meilenstein, wenn mit dem Um- und Ausbau der Schule und der Werkstätte begonnen [...] begonnen wird. Nach der letzten Ausbaustufe sollen bis zu 200 Schülerinnen und Schüler am Stoober Campus lernen können. Der Internatsneubau wurde von der REB – Real Estate Burgenland GmbH, einem Tocht
besonderen Bedürfnissen die Teilnahme am Schulunterricht in Pflichtschulen. Über 400 Kinder erfahren im Burgenland Unterstützung durch eine Schulassistenz. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] ab vier Kindern, das Schulstartgeld, die Lehrlingsförderung, den Wohn- und Fahrtkostenzuschuss für Lehrlinge, durch den Wegfall der Studiengebühren an burgenländischen Fachhochschulen, den Zuschuss für [...] Zeiten an insgesamt 23 Schulen anwesend sind und Kinder, Jugendliche und deren Familien in belastenden Situationen beraten und begleiten. Darüber hinaus ermöglicht die Schulassistenz Kindern mit besonderen
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Uhr) E-Mail: post.a9-esf(at)bgld.gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland
StudentInnen entwickelten Unterrichtsmaterialien sollen von LehrerInnen im Schulunterricht verwendet werden, um SchülerInnen das Thema Demokratie noch näher zu bringen als mit konventionellen Methoden [...] die Demokratieoffensive des Burgenländischen Landtages, die unter Federführung der Pädagogischen Hochschule Burgenland (PHB) wieder mehr für Politik begeistern und Inhalte vermitteln soll. Als Teil dieser [...] Fennes-Wagner, die Projektleiterin der Demokratieoffensive, und die Rektorin der Pädagogischen Hochschule, Sabine Weisz, heute, Montag, präsentierten. Die von drei Lehrenden der PHB, Herbert Brettl, Ute
Schülerinnen und Schüler im Mittel- und Südburgenland, beziehungsweise deren Eltern, werden in den nächsten Tagen die Einladung erhalten, an einer Umfrage zu ihrem Mobilitätsverhalten teilzunehmen. Diese [...] Lage sein, Schule und Freizeitaktivitäten selbstständig zu erreichen. Es darf nicht von der Verfügbarkeit eines Elterntaxis abhängen, ob ein Kind am Nachmittag zum Beispiel die Musikschule besuchen kann [...] allem junge Menschen eine echte Chance auf eigenständige Mobilität. Das BAST ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab 16:30 Uhr eine flexible Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für ihre Freizeitaktivitäten
sollen alle Volksschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert werden. Denn Lesen ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß! Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen F [...] findet wieder der Lesesommer Burgenland statt. Die Lesepässe für die Volksschulkinder werden vor den Sommerferien an die Schulen verschickt und an die Kinder verteilt. Ein weiteres Kontingent an Lesepässen [...] Buch ebenso einen Stempel in ihren Pass. Der Ablauf ist ansonsten ident zu den Lesepässen für Volksschulkinder. Einladung zum Leseflashmob Zum Auftakt der Aktion möchten wir heuer zur Teilnahme an einem
Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Bildung. Die traditionelle Schul- und Berufsinformation für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bot Interessierten Auskünfte und Einblicke in die vielfältigen [...] Pinkafeld (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Pflege und Sozialbetreuung sowie Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) mit den Direktoren Wilfried Lercher (HTL) und Direktorin Karin Wagner [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigte sich vor Ort begeistert: „Die Kooperation der beiden Schulstandorte mit der regionalen Wirtschaft ist von größter Bedeutung. Ein wichtiges Thema ist die künstliche