nicht der Gentechniklobby.“ Gefahr für heimische Landwirtschaft und Konsumenten Der momentan auf Eis gelegte Verordnungsvorschlag sei nach wie vor eine existenzielle Gefahr für die Konsumenten, aber auch [...] EU-Mitgliedstaaten den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ohne Kennzeichnung oder Zulassungsverfahren erlauben müssen, liegt vorerst auf Eis. Bis zur Europawahl wird das Gesetz nicht mehr angegriffen
Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) angesiedelt ist, übernehmen und mit ihrer langjährigen Erfahrung neue Impulse setzen. Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit [...] zuletzt in der Funktion als leitende Oberärztin und stellvertretende Abteilungsvorständin. Diese Erfahrung wird sie in der Klinik Kittsee rundum einsetzen und nützen können“, begrüßt Univ.-Prof. Dr. Stephan [...] Intensivpflegerin an der neurochirurgischen Intensivstation der Universität Würzburg tätig – ein Erfahrungsschatz, den sie stets in ihre ärztliche Tätigkeit einfließen lässt. Die Gesundheit Burgenland heißt
erweiterte Fahrzeughalle. Der Neusiedler Feuerwehr werden nach den Bautätigkeiten insgesamt 2.433 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Das bestehende Feuerwehrhaus wird in der Fahrzeughalle mit ihren L [...] zu bewältigen. Dafür braucht es zusätzliches Gerät – auch für Katastropheneinsätze - und neue Fahrzeuge, die auch überregional eingesetzt werden.“ Die Feuerwehr in Neusiedl am See hat aktuell 138 Feu
stellen wir jetzt die Weichen für die Bahnzukunft in unserem Bundesland. Mit der Verkürzung der Fahrzeit nach Wien durch Maßnahmen an bestehenden Bahnstrecken, die Modernisierung von Bahnhöfen, die Etablierung [...] Bedeutung.“ Die wesentlichen Eckpunkte des Pakets sind Infrastrukturmaßnahmen auf ÖBB-Strecken, fahrgastgerechte Umgestaltungen von Bahnhöfen, die Errichtung von multimodalen Mobilitätsverknüpfungspunkten [...] Ebenfurth wird es im Zusammenspiel mit dem zweigleisigen Ausbau der Pottendorfer Linie möglich, die Fahrzeit aus dem Nord- und Mittelburgenland in die Bundeshauptstadt zu verkürzen und somit einen Mehrwert
Dorner. Ergänzend zum TRANSFER-TICKET gibt es für die Tour 2024 das erweiterte „StartTicket“ für die Anfahrt zu den Startorten in Hegykö, Apetlon und Neusiedl am See, die es zusätzlich zu Oggau gibt. „Damit [...] anreisen“, unterstrich Oberhauser. Im Programm bleibt für die StarterInnen aus Wien der "HELLO VIENNA"-Fahrschein. Bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel gilt auch das Klimaticket. „Mit diesen umfassenden
operative Management der Pflegeheime hatte bisher die VAMED über, die durch ihre internationale Erfahrung an den drei Standorten die hochqualitative Versorgung gewährleistet hat. Diese Aufgabe übernimmt [...] Eisl bei der VAMED für die langjährige Zusammenarbeit und für das Einbringen von Wissen und die Erfahrung in die öffentlich-private Partnerschaft. Landesholding-Burgenland-Geschäftsführer Hans Peter Rucker [...] Zur endgültigen Besetzung der Leitungsfunktion startet die Landesholding demnächst ein Ausschreibungsverfahren. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Bgld. Pflegeheime Bildtext
dafür, dass die Trails ganzes Jahr über befahrbar sind. „Die Trails sind eine hervorragende Ergänzung zu unserem breit gefächerten Radangebot. Neben dem Alltagsradfahren investieren wir auch in den Radtourismus [...] Qualität des Landesradnetzes massiv verbessern. Zusätzliche zehn Mio. Euro fließen ins touristische Radfahren, 1,5 Mio. Euro wurden in die Burgenland-Trails investiert. „Durch touristische Vorzeigeprojekte
sowie die Sanierung von Feuerwehrhäusern. Zudem besteht auch die Möglichkeit, Fahrzeuge zu revitalisieren und gebrachte Fahrzeuge zu subventionieren. „Die Feuerwehrmitglieder des Landes sollen in vollem Umfang [...] inklusive Vortragssaal bzw. Schulungssaal, zur Verfügung. „Mit der Infrastruktur, der Technik und den Fahrzeugen schaffen wir seitens des Landes die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Das Wichtigste, das Aller
Leben gerufen. Übersehen zu werden ist nämlich eine der Hauptunfallursachen, ein Fußgänger oder Radfahrer, der einen Reflektor trägt, wird viel früher gesehen – statistisch gesehen ist das Tragen eines [...] gekleideter Fußgänger wird oft erst aus etwa 20 bis 30 Metern erkannt – das kann jedoch, je nach der vom Fahrer gewählten Geschwindigkeit, bereits zu spät sein. Deshalb wir den Fußgängern das Tragen von sichtbarer [...] der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden werden kann. Obwohl Fußgänger selbst hellbeleuchtete Fahrzeuge bereits aus der Ferne erkennen können, werden sie von Kfz-Lenkern oft erst sehr spät wahrgenommen
Larimar 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) mit Hotelier Johann Haberl (2.v.r.) und seiner Lebensgefährtin Daniela Lakosche (2.v.l.) und Landtagspräsidentin Verena Dunst (l.) sowie Stegersbachs Bürgermeister [...] Bürgermeister Heinz Peter Krammer (l.) beim Besuch von Hotelier Johann Haberl (Mitte) und seiner Lebensgefährtin Daniela Lakosche (2.v.r.). Bildtext LH Doskozil_Betriebsbesuch Hotel Larimar 4: Landeshauptmann [...] Doskozil (2.v.l.) mit Landtagspräsidentin Verena Dunst (2.v.r.), Hotelier Johann Haberl (r.) und Lebensgefährtin Daniela Lakosche (l.) sowie Küchenchef Philipp Kroboth und Küchenchef-Stellvertreter Joszef Kurucz