schöpferische Persönlichkeiten aufs Land zu bringen und so Menschen im Dorf die Schwellenangst vor der Kunst zu nehmen; andererseits professionellen Künstlerinnen und Künstlern die Chance zu bieten, frei von [...] Künstler für ihr Engagement ganz herzlich danken und wünsche mit dieser Ausstellung viel Erfolg, dem kunstsinnigen Publikum viel Freude und eine interessante Auseinandersetzung mit den Werken, die hier zu sehen
Aufmerksamkeit zu generieren und die Straße als Raum für alle besser darzustellen. Die schönsten drei Kunstwerke werden mit tollen Preisen prämiert. Heute, Montag, besuchte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner die [...] bis zu einem Jahr sichtbar sind. Die anderen Schulen malen mit Straßenkreiden. Heuer werden die Kunstwerke nach dem Motto "Mix and Move" gestaltet. 6 Volksschulen im Burgenland haben sich für Dispersionsfarben
„Joseph Haydn“ einzubringen. Diese sollen gemeinsam mit Beiträgen von Fachleuten aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wirtschaft, Tourismus und öffentlichen Institutionen in die Erarbeitung einer „Haydn-Strategie [...] Direktor Prof. Tibor Nemeth, Haydn Konservatorium, Prof. Hannes Meissl, Univ. für Musik und darstellende Kunst Wien, Janós Perenyi, Botschafter Ungarns a.D., Kulturexperte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
und der Republik Albanien, Roland Bimo, von Vertretern aus Politik und Kultur sowie zahlreicher Kunstfreunde. Edi Rama, international bekannter Künstler und „hauptberuflich“ Ministerpräsident der Republik [...] Eröffnung. Der ehemalige Basketball-Nationalspieler, akademische Maler und Lektor an der Akademie der Künste in Tirana genießt auch als Künstler internationale Bekanntheit. Rama hält seine Gedanken und Eingebungen
Einblick in die Großhöfleiner Lokalgeschichte, sondern ist ein wichtiger kultur-, sozial- & kunstgeschichtlicher Beitrag zur Bäderkultur. Auszug aus der Badeordnung des Großhöfleiner Bades aus dem Jahr 1808:
Museen gratis von 10.00 – 17.00 Uhr besucht werden. Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte. Auch den Jahresschwerpunkten – einerseits dem Erinnern
Vereine und Gruppierungen, unter anderem für das Schnapsglasmuseum, Verwendung. Auf Anregung von Kunstsammler und Inhaber von Schloss Rotenturm, Prof. Heinz Schinner und Bgm.a.D. Josef Halper wurde in Rotenturm
Ulrike Lunacek, Staatssekretärin im Bundesministerium für Kultur, Kunst, Sport und öffentlichen Dienst, stattete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, einen Antrittsbesuch ab. Im Zentrum der
versuche Kunstwerke zu schaffen und fange Gefühle, Emotionen und einzigartige schöne Momente des Lebens ein. Für mich gehört in allem Tun und Schaffen eine Ausgeglichenheit dazu. Das Leben, die Kunst, brauchen
Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke Burgenland - näherzubringen. „Mit dem Wimmelbuch dehnen [...] Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke Burgenland, in den Blickpunkt gerückt.“ Zum Herunterladen